Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Robert Thorogood |
Con la collaborazione di | Ingo Herzke (Traduzione) |
Editore | Kiepenheuer & Witsch |
Titolo originale | Death comes to Marlow |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 05.10.2023 |
EAN | 9783462002188 |
ISBN | 978-3-462-00218-8 |
Pagine | 400 |
Dimensioni | 125 mm x 22 mm x 190 mm |
Peso | 293 g |
Serie |
Mord ist Potts' Hobby Mord ist Potts' Hobby / The Marlow Murder Club Mysteries |
Categorie |
Narrativa
> Gialli
> Polizieschi, thriller, spionaggio
Agatha Christie, Miss Marple, Cosy Crime, Krimi-Neuerscheinungen, neue krimireihe, Hobby-Detektiv, Buckinghamshire, Death in Paradise, Frauen-Krimi, Nervenkitzeln, Marlow Murder club, Judith Potts, Krimi-Neuerscheinungen 2023, Judith Potts zweiter Fall, Mordclub Fortsetzung, Mord ist Potts Hobby, Marlow Murder Club 2, UK-Krimi |
Recensioni dei clienti
-
Gemütlicher Krimi
Vor der Hochzeit am nächsten Tag findet eine große Feier auf dem Anwesen bei Sir Peter statt. Er ist der reichste Mann von Marlow. Seine Braut ist seine ehemalige Krankenschwester. Gegen die Hochzeit haben einige etwas einzuwenden. Dann geschieht ein Unglück. Sir Peter wird in seinem verschlossenen Arbeitszimmer von einem Schrank erschlagen. Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch der Mordclub ist der Meinung, es war keiner...
Das Buch ist ein gutgeschriebener gemütlicher englischer Krimi. Die Spannung ist nicht allzu hoch. Doch die drei mehr oder weniger älteren Damen ermitteln zwar mit Ruhe, aber auch einer großen Hartnäckigkeit, einigem Witz und vor allem sehr unkonventionell. Das ist gut lesbar und man hat Spaß beim Lesen. Die Lösung ist nicht schlecht ausgedacht. Es ist kein Buch, das einem sehr lange im Gedächtnis bleibt, aber es unterhält ungemein gut. Von daher von mir eine Leseempfehlung. -
Der besondere Mordclub ermittelt in gehobenen Kreisen und bietet gemütlichen Krimispaß
Ein Cosy Crime in britischem Stil, ideal für gemütliche und unterhaltsame Lesestunden.
Mrs Potts Mordclub besteht aus drei guten Freundinnen, die gerne gemeinsame Detektivarbeit leisten. So unterschiedlich die drei Frauen auch sind, so gut ergänzen sie sich und bilden ein gutes Ermittlerteam. Dieses Mal sind sie auf die Hochzeit von Sir Peter Bailey mit seiner jüngeren Krankenschwester eingeladen, als sie in ihren nächsten Fall stolpern. Doch ist es wirklich ein Fall oder eher ein Unfall? Der Bräutigam Sir Peter liegt auf seiner Hochzeit plötzlich unter einem Schrank erschlagen tot im Arbeitszimmer. Für Judith Potts und ihre Freundinnen ist schnell klar, dass hier etwas faul ist. Rasch gibt es einen Kreis von Verdächtigen, den es unter die Lupe zu nehmen gilt. Insbesondere, weil die Polizei nicht so richtig ermitteln will. Wer hatte es nur auf den reichen Bräutigam abgesehen?
Passend zum ersten Band ist das Cover in ähnlichem Stil gezeichnet und steht für einen britischen Cosy Crime.
Schnell lernen wir wieder Judiths humorvolle und schrullige Seite kennen und treffen auf ihre Freundinnen, die neurotische und pflichtbewusste Pfarrersfrau Becks und die pfiffige Hundesitterin Suzie. Gemeinsam sind sie ein unschlagbares Trio im Lösen von Fällen, das bald zum Quartett ergänzt wird, durch die Polizistin Tanika. Schritt für Schritt finden sie immer mehr Unklarheiten bezüglich des Mordes an Sir Peter und gehen vielen Hinweisen nach. Dabei kommt ihre Freundschaft, Lebensfreude und der Spaß an dem besonderen Hobby nicht zu kurz. Es ist bewundernswert, wie die rüstige Rentnerin Judith mit Ende 70 Jahren noch so smart, aktiv und sportlich ist und gleichzeitig eine so tolle Freundschaft mit den anderen, jüngeren Frauen führt, die mitten im Leben stehen. Gemeinsam ermitteln sie auf besondere Weise und sind alle absolut liebenswert.
Unterhaltsam lassen sich die Ermittlungen begleiten und der Sprachstil ist flüssig und nimmt einen gut mit den Geschehnissen mit. Das englische Landleben mit seinen schönen Seiten und geheimnisvollen Bewohnern wird greifbar. Phasenweise spannend, phasenweise unterhaltsam beschreibend, erinnert das Buch an den Stil von Agatha Christie oder einem britischen gemütlichen Krimi. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln und ist dann von dem Ende überrascht.
Ein besonderer Mordclub von vier cleveren Frauen, die auf humorvolle und spannende Weise ermitteln und zum Mitraten animieren.
Eine Lesempfehlung für alle Fans von Cosy Crimes. -
Plottwist, welcher nicht so einfach zu erraten war
Auch in Robert Thorogood's zweitem Teil "Mrs. Potts' Mordclub und der tote Bräutigam" ist Judith Potts wieder auf den Spuren eines Mörders. Das Cover hat mir ein einige Stellen geholfen, mich in bestimmte Szenen einzufühlen. Genau so habe ich mir das Anwesen von Sir Peter vorgestellt.
Als Wichtigstes vorab: Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, jedoch hat sich der Klappentext sehr interessant angehört, sodass ich nicht widerstehen konnte, mich in Mrs. Potts Ermittlungen reinzulesen. Doch Thorogood hat das Talent, dass man auch ohne den ersten Teil gelesen zu haben, direkt im Geschehen drin ist und ein Verständnis von den Charakteren hat.
Auch wenn alle Charaktere unterschiedlich sind und manche von ihnen, in meinen Augen, eher nervige Charakterzüge haben, hat er diese nie zu stark ausgespielt, sodass man nicht von dem Charakter an sich genervt war.
Schön fand ich es, dass man immer mitraten konnte. Jedoch waren relativ schnell alle Verdächtigen mit einem Alibi versorgt, sodass es sehr schwer war, selbst auf den Täter zu kommen. An sich liebe ich Plottwists und sitze gerne mit offenem Mund vor dem Buch, jedoch finde ich es schade, wenn der Tathergang so abwegig ist, dass man nicht selbst darauf hätte kommen können. Vielleicht nur Personen, die solche Rätselliebhaber sind wie Judith.
Mir gefällt außerdem der Schreibstil sehr. Die Geschichte lies sich einfach lesen, welches jedoch nicht negativ gemeint ist.
Letzten Endes würde ich Judith Ermittlungen nicht nur Personen empfehlen, welche Mrs. Potts bereits bei ihrem ersten Mordfall begleitet haben. Diese Geschichte ist für alle geeignet, die an sich gerne rätseln (und das vielleicht auf dem Level wie Judith) und an spannenden Geschichten interessiert sind, welche nicht gruselig sind oder zu Herzrasen verleiten.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gefallen. -
Spannender Cosy-Krimi: Mrs Potts Mordclub lädt zum Miträtseln ein
"Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam" ist bereits der zweite Band von Robert Thorogoods englischer Cosy-Krimi-Reihe.
Einen Tag vor seiner Hochzeit mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page gibt Sir Peter Bailey eine Party in seinem großen Herrenhaus an der Themse, und Judith, Becks und Suzie freuen sich auf ein bisschen Gratis-Champagner.
Doch die Feier nimmt eine schreckliche Wendung, als der Bräutigam in Spe tot aufgefunden wird. Während die Polizei von einem Unfall ausgeht, ist Judith überzeugt, dass es sich um einen Mord handelt. Nun liegt es an den drei Ladies, den Täter zu finden, bevor er erneut zuschlägt. Die Jagd nach dem Mörder beginnt…
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Zudem sorgt die Situationskomik für zusätzliche Unterhaltung, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht.
Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen, da ich unbedingt wissen wollte, wer das Verbrechen begangen hat und vor allem, wie es überhaupt möglich war. Doch immer wieder wurde ich auf falsche Fährten gelockt, was den Spaß am Lesen noch gesteigert hat.
Die Handlung ist geschickt konstruiert und führte mich gekonnt über viele Umwege zur schlüssigen Auflösung des Falls. Das spannende Katz-und-Maus-Spiel hat mich bis zur letzten Seite gefesselt.
Besonders gut gefallen haben mir die drei Ladies aus dem "Mordclub", die alle auf ihre Art einzigartig sind und mich immer wieder zum Lächeln gebracht haben. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und fieberte mit ihnen mit.
Alles in allem bietet "Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam" liebenswerte, skurrile Figuren, eine gute Portion Situationskomik und einen spannenden Mordfall. Ich kann dieses Buch allen Cosy-Krimi-Fans empfehlen, die gerne miträtseln und sich von einer spannenden Handlung fesseln lassen möchten. -
Plottwist, welcher nicht so einfach zu erraten war
Auch in Robert Thorogood's zweitem Teil "Mrs. Potts' Mordclub und der tote Bräutigam" ist Judith Potts wieder auf den Spuren eines Mörders. Das Cover hat mir ein einige Stellen geholfen, mich in bestimmte Szenen einzufühlen. Genau so habe ich mir das Anwesen von Sir Peter vorgestellt.
Als Wichtigstes vorab: Ich habe den ersten Teil nicht gelesen, jedoch hat sich der Klappentext sehr interessant angehört, sodass ich nicht widerstehen konnte, mich in Mrs. Potts Ermittlungen reinzulesen. Doch Thorogood hat das Talent, dass man auch ohne den ersten Teil gelesen zu haben, direkt im Geschehen drin ist und ein Verständnis von den Charakteren hat.
Auch wenn alle Charaktere unterschiedlich sind und manche von ihnen, in meinen Augen, eher nervige Charakterzüge haben, hat er diese nie zu stark ausgespielt, sodass man nicht von dem Charakter an sich genervt war.
Schön fand ich es, dass man immer mitraten konnte. Jedoch waren relativ schnell alle Verdächtigen mit einem Alibi versorgt, sodass es sehr schwer war, selbst auf den Täter zu kommen. An sich liebe ich Plottwists und sitze gerne mit offenem Mund vor dem Buch, jedoch finde ich es schade, wenn der Tathergang so abwegig ist, dass man nicht selbst darauf hätte kommen können. Vielleicht nur Personen, die solche Rätselliebhaber sind wie Judith.
Mir gefällt außerdem der Schreibstil sehr. Die Geschichte lies sich einfach lesen, welches jedoch nicht negativ gemeint ist.
Letzten Endes würde ich Judith Ermittlungen nicht nur Personen empfehlen, welche Mrs. Potts bereits bei ihrem ersten Mordfall begleitet haben. Diese Geschichte ist für alle geeignet, die an sich gerne rätseln (und das vielleicht auf dem Level wie Judith) und an spannenden Geschichten interessiert sind, welche nicht gruselig sind oder zu Herzrasen verleiten.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gefallen.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.