Esaurito

Litauen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Litauen, ein Land mit 2,8 Millionen Einwohnern, ist ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union (EU). Eine Besonderheit ist, dass das Land mehreren abrupten institutionellen Veränderungen ausgesetzt war. Dazu zählen die sowjetische Besetzung Mitte des 20. Jahrhunderts, die Wiederherstellung der Unabhängigkeit, der Wiederaufbau der sozioökonomischen Institutionen am Ende des 20. Jahrhunderts und der Beitritt zur EU. In der Bildungspolitik orientiert sich Litauen an der Entwicklung der neoliberalen Marktwirtschaft und an den Zielen des sozialen Zusammenhalts der EU. Die Publikation ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung.

Sommario

Editorial

Grunddaten

Abkürzungsverzeichnis

Einleitung und Zusammenfassung

1 Landesspezifischer Kontext

1.1 Soziale und kulturelle Rahmenbedingungen

1.2 Politische und rechtliche Rahmenbedingungen

1.3 Ökonomische Rahmenbedingungen

2 Typische Berufsbildungsverläufe oder Ausbildungsgänge

2.1 Ausbildungsgang berufliche Erstausbildung

2.2 Ausbildungsgang betriebliche Ausbildung

2.3 Ausbildung im Inland und Ausland

3 Das Bildungssystem im Überblick

3.1 Historische und aktuelle Entwicklung

3.2 Steuerung und Finanzierung

3.3 Struktur

3.4 Kurze Charakterisierung der verschiedenen Bildungsbereiche und Schultypen

3.4.1 Vorschulerziehung/Elementarbereich [ikimokyklinis ugdymas]

3.4.2 Primarbereich [pradinis ugdymas]

3.4.3 Sekundarbereich I [pagrindinis ugdymas]

3.4.4 Sekundarbereich II [vidurinis ugdymas - Oberer Sekundarschulabschluss]

3.4.5 Sonderschulen/Sonderschulwesen [specialiojo ugdymo mokyklos ir centrai]

3.4.6 Tertiärbereich [povidurinis ugdymas]

3.4.7 Weiterbildung [testinis mokymas, suaugusiuju svietimas]

4 Berufliche Aus- und Weiterbildung

4.1 Entwicklung und Stellenwert der beruflichen Bildung

4.2 Struktur der Berufsbildung und Angebote

4.3 Überblick über Angebotsformen und ihnen zugeordnete Ausbildungsgänge

4.3.1 Angebotsform I (berufliche Erstausbildung) [pirminis profesinis mokymas]

4.3.2 Angebotsform II (Lehrlingsausbildung) [pameistryste]

4.3.3 Angebotsform III (berufliche Fort- und Weiterbildung) [testinis profesinis mokymas]

5 Wichtige Rahmenbedingungen und Bestimmungsfaktoren beruflicher Bildung

5.1 Rechtliche Standardisierung der Berufsbildung und Qualifizierung in Schule und Betrieb

5.2 Steuerungs-/Governancestrukturen der Berufsbildung und Qualifizierung in Schule und Betrieb

5.3 Finanzierung der Berufsbildung und Qualifizierung

5.4 Ausbildung des Berufsbildungspersonals

5.5 Berufsbildungsforschung

5.6 Verfahren zur Qualitätssicherung von beruflicher Bildung

5.7 Internationale Mobilität/Internationalisierung/Internationale Berufsbildungszusammenarbeit

5.8 Zentrale Reformansätze in der beruflichen Bildung

6 Literaturverzeichnis

7 Weiterführende Informationen

7.1 Rechtsgrundlagen, Ausbildungsordnungen, curriculare Materialien

7.2 InternetadressenRegisterOrganigramm und Bildungswesen

Autor

Abstract

Dettagli sul prodotto

Autori Vidmantas Ttlys, Vidmantas Tutlys
Con la collaborazione di Bundesinstitut für Berufsbildung (Editore), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editore), Bundesinstitut für Berufsbildung (Editore), Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editore)
Editore Verlag Barbara Budrich
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2022
 
EAN 9783847429241
ISBN 978-3-8474-2924-1
Pagine 133
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 9 mm
Peso 243 g
Serie Internationales Handbuch der Berufsbildung - IHBB
Internationales Handbuch der Berufsbildung – IHBB 55
Categorie Libri scolastici > Didattica > Formazione professionale
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.