Fr. 45.50

Von Eimsbüttel in die Welt. Familie und Firma Winter in Eimsbüttel im 19. Jahrhundert - Vom ersten Diamantwerkzeug zum Haus der Zukunft

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Jahr 1847 wurde in Hamburg-Eimsbüttel die Diamantwerkzeugfirma Ernst Winter & Sohn gegründet. Aus den Anfängen entwickelte sich eine Weltfirma und daraus wiederum bis in die Gegenwart das innovative "Haus der Zukunft" in der Hamburger Osterstraße, mit dem zentralen Anliegen, der Natur auch formal zu "Rechten" zu verhelfen und mit zahllosen Verbindungen in die Welt. Angelika Marsch bettet den Lebensweg der Firmengründer und -erben, die wirtschaftliche Entwicklung der Firma ein in die Geschichte Altonas und Hamburgs. Ganz besonders die Erziehung zum Umweltschutz gehört schon seit rund 50 Jahren zum Kernbestandteil der Fa. Winter. Von daher ist es naheliegend, dass sich aus der Fa. Winter & Sohn heute nach jahrzehntelanger theoretischer wie praktischer Arbeit die "Winter Stiftung für Rechte der Natur" entwickelt hat. Das Buch zeichnet diese faszinierende Entwicklung nach und stellt die entscheidenden Weichen der Entscheider und ihre Beweggründe vor. Im Fokus der Entscheidungen stand dabei immer der Schutz des Menschen durch den Schutz der Natur vor dem Menschen - eine seit den Tagen von Henry David Thoreau und besonders in den heutigen Tagen immer sehr moderne Einstellung.

Info autore

Angelika Marsch, gelernte Metallographin, arbeitete ab 1967 bei Ernst Winter & Sohn. Parallel entwickelte sie sich zu einer Expertin auf dem Gebiet der historischen Bildkunde, für ihre hier erworbenen Verdienste erhielt sie 2003 die Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg.
Der in Hamburg geborene Jurist und Pionier der umweltbewussten Unternehmensführung Dr. Georg Winter (Deutscher Umweltpreis 1995) ist längst auch ein bekannter Lyrik-Autor und Sprechkünstler. Seine Lyrik erschien u.a. in der Frankfurter Anthologie der FAZ. Mit selbst geschriebenen Zungenbrechern, die er in Höchstgeschwindigkeit rezitiert, wurde er Wettkönig der ZDF-Show „Wetten, dass…?“.Alle Titel: Der Trödelbarde, Die friesische Teekanne, Von Hamburgern und Humbugern

Riassunto

Im Jahr 1847 wurde in Hamburg-Eimsbüttel die Diamantwerkzeugfirma Ernst Winter & Sohn gegründet. Aus den Anfängen entwickelte sich eine Weltfirma und daraus wiederum bis in die Gegenwart das innovative „Haus der Zukunft“ in der Hamburger Osterstraße, mit dem zentralen Anliegen, der Natur auch formal zu „Rechten“ zu verhelfen und mit zahllosen Verbindungen in die Welt.
Angelika Marsch bettet den Lebensweg der Firmengründer und -erben, die wirtschaftliche Entwicklung der Firma ein in die Geschichte Altonas und Hamburgs. Ganz besonders die Erziehung zum Umweltschutz gehört schon seit rund 50 Jahren zum Kernbestandteil der Fa. Winter. Von daher ist es naheliegend, dass sich aus der Fa. Winter & Sohn heute nach jahrzehntelanger theoretischer wie praktischer Arbeit die „Winter Stiftung für Rechte der Natur“ entwickelt hat.
Das Buch zeichnet diese faszinierende Entwicklung nach und stellt die entscheidenden Weichen der Entscheider und ihre Beweggründe vor. Im Fokus der Entscheidungen stand dabei immer der Schutz des Menschen durch den Schutz der Natur vor dem Menschen – eine seit den Tagen von Henry David Thoreau und besonders in den heutigen Tagen immer sehr moderne Einstellung.

Prefazione

Von Eimsbüttel in die Welt

Dettagli sul prodotto

Autori Angelika Marsch, h. c. Angelika Marsch
Con la collaborazione di Georg Winter (Editore)
Editore Wachholtz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.05.2022
 
EAN 9783529050282
ISBN 978-3-529-05028-2
Pagine 392
Dimensioni 215 mm x 32 mm x 265 mm
Peso 868 g
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Hamburg, Verstehen, Betriebsökologie, Biografien: allgemein, Altona, Bienenzucht, Eimsbüttel, schlangen, Haus der Zukunft, Phonograph, Carl Zeiss, Ernst Abbe, Bicycles, Umweltinitiative, Saint Gobain, B.A.U.M, WINTER Diamantsynthese, Ernst Winter, INEM, Heinrich Winter, Ernst Winter & Sohn, Diamantenwerkzeug, Naturwissenschaftliche Vereine in Hamburg

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.