Ulteriori informazioni
"Deutsch sein heißt, eine Sache um ihrer selbst willen so gründlich zu betreiben, bis alle schlechte Laune haben."
Im Frühjahr 2021 hatte Matthias Politycki genug vom deutschen Debattensumpf und zog nach Wien. In diesem fulminanten Buch begründet er seine Entscheidung und rechnet mit den Restbeständen unsrer Streitkultur ab - ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Restriktionen einer grassierenden Gegenaufklärung, vor allem aber auch eine Einladung zum wilden Denken über weltanschauliche Gräben hinweg. Als klassischer Linker steht Politycki für eine (fast) unbegrenzte Freiheit der Meinung, der Phantasie und der Literatur. Seine Verteidigung einer über Jahrhunderte gewachsenen Sprache gegenüber all jenen, die sie für ideologische Zwecke zu instrumentalisieren suchen, ist das Bekenntnis eines überzeugten Demokraten und Stilisten zugleich.
"Nichts Geringeres wird gerade in der westlichen Welt verhandelt als unser Begriff von Freiheit. Wo manche noch glauben, es ginge lediglich um die Verbannung gewisser Wörter und Formulierungen, geht es in Wirklichkeit um die Art und Weise, wie wir in Zukunft leben wollen."
Sommario
CoverVerlagslogoTitelseiteMottoDeutsch sein heißt, eine [...]FreiheitRealsatireQuerendes GetierDazwischen»Bleib erschütterbar und widersteh« -Umbegreifung der BegriffeFramingGegenaufklärungZivilgesellschaftMedienhygieneReduktion des Arbeitsmaterials: WörterReduktion des Arbeitsmaterials: StoffeZensur, rückwirkendZensur, vorbeugendDie neue Rolle des SchriftstellersSattelzeitBeschädigung des Arbeitsmaterials: GrammatikSichtbarmachungGendern als zivilgesellschaftlicher UngehorsamWovon ich rede, wenn ich von Sprache redeFinale NeuroseDas Alte EuropaWien* * *EndnotenÜber Matthias PolityckiImpressum
Info autore
Matthias Politycki gilt als großer Stilist und ist einer der klügsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur. Er schreibt Romane, Erzählungen und Gedichte; als Essayist äußert er sich seit Jahrzehnten mit vieldiskutierten Debattenbeiträgen zu den Fragen der Gegenwart. Zuletzt erschienen der Roman
Alles wird gut - Chronik eines vermeidbaren Todes sowie das Debattenbuch
Mann gegen Mann.
Riassunto
"Deutsch sein heißt, eine Sache um ihrer selbst willen so gründlich zu betreiben, bis alle schlechte Laune haben."
Im Frühjahr 2021 hatte Matthias Politycki genug vom deutschen Debattensumpf und zog nach Wien. In diesem fulminanten Buch begründet er seine Entscheidung und rechnet mit den Restbeständen unsrer Streitkultur ab – ein leidenschaftliches Plädoyer gegen die Restriktionen einer grassierenden Gegenaufklärung, vor allem aber auch eine Einladung zum wilden Denken über weltanschauliche Gräben hinweg. Als klassischer Linker steht Politycki für eine (fast) unbegrenzte Freiheit der Meinung, der Phantasie und der Literatur. Seine Verteidigung einer über Jahrhunderte gewachsenen Sprache gegenüber all jenen, die sie für ideologische Zwecke zu instrumentalisieren suchen, ist das Bekenntnis eines überzeugten Demokraten und Stilisten zugleich.
„Nichts Geringeres wird gerade in der westlichen Welt verhandelt als unser Begriff von Freiheit. Wo manche noch glauben, es ginge lediglich um die Verbannung gewisser Wörter und Formulierungen, geht es in Wirklichkeit um die Art und Weise, wie wir in Zukunft leben wollen.“
Testo aggiuntivo
»Einen großen Lese-Spaß bietet dieses Buch [...].«
Relazione
»Es sind wirklich Gedanken wie diese, die Politycki sehr klug weiter ausführt und auch darum sage ich, möge man bitte unbedingt zu diesem Buch greifen.« Katharina Mild und Kathrin Krämer Bremen Zwei 20220411