Fr. 25.50

testcard #27: Rechtspop - Beiträge zur Popgeschichte

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zukunft statt Vergangenheit, bunt statt braun, Plastik statt Kruppstahl, Spiel statt Arbeit, Mode statt Uniform, Witz statt Härte, Love statt Hass, Individualismus statt Volksgemeinschaft, Sexyness statt Männlichkeit, Rock'n'Roll statt Gleichschritt, Cool statt Kälte ... Pop war einmal entstanden inmitten der Trümmer, die Faschismus und Krieg hinterlassen hatten: Mit der Verteidigung einer besseren Welt sollte der Fortschritt wieder in Gang gesetzt werden, um das Leben für alle »different and appealing« zu machen. Doch irgendwann ist Pop scharf rechts abgebogen - die neue Ausgabe der testcard betreibt Ursachenforschung.Faschismus - das war die geschlossene Gesellschaft des Gehorsams. Pop dagegen galt als antifaschistische Kultur - ohne den Antifaschismus politisch benennen zu müssen, ohne den Antifaschismus gesellschaftlich zu praktizieren; es reichten die entsprechenden Symbole. Was in den 1950ern aus den USA nach Europa kam, schien eine offene Gesellschaft zu versprechen, appellierte an die Mündigkeit - und erlaubte den Jugendlichen einen Ungehorsam, um sich auszuprobieren, um Neues zu wagen, um sich selbst zu entdecken. Heute haben sich die Zeichen umgekehrt, die Rechte hat den Pop für sich entdeckt. Doch wie ist es zu dieser Bedeutungsentwertung von Popkultur gekommen? Dieser Frage geht die testcard in zahlreichen Artikeln nach. Aus dem Inhalt: Rechte Frauen in der Popkultur, Menschenfeindlichkeit in rechter Meme-Culture, Filme von Steve Bannon, Diktatorenromane, Selbstoptimierung statt Solidarität, Stephan Trüby über rechte Räume, Identitäre Bewegung ...

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Holger Adam (Editore), Roger Behrens (Editore), Jonas Engelmann (Editore), Jonas Engelmann u a (Editore), Oliver Schmitt (Editore), Frank Apunkt Schneider (Editore), Laura Schwinger (Editore), Anna Seidel (Editore), Jana Sotzko (Editore), Johannes Ullmaier (Editore), Christian Werthschulte (Editore)
Editore Ventil
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.06.2022
 
EAN 9783931555269
ISBN 978-3-931555-26-9
Pagine 300
Dimensioni 158 mm x 18 mm x 230 mm
Peso 498 g
Serie Testcard - Beiträge zur Popgeschichte
Testcard
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Pop, rock
Scienze umane, arte, musica > Musica > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.