Fr. 59.00

Althammer Hochuli Architekten - Werkschau 1992-2022

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Margrit Althammer und René Hochuli führen seit 1992 ihr Büro in Zürich. Die Aufgabenstellungen ihrer Arbeiten bewegen sich in einem weiten Feld, von der Realisierung grosser städtebaulicher Projekte, wie der Umnutzung des ehemaligen Brauereiareals Hürlimann in Zürich, über die Ausführung verschiedener Wohnsiedlungen bis hin zur experimentellen Entwicklung eines neuen Bautypus, des begehbaren Klangspielhauses für die EXPO 02.
Diese ausführliche Monografie über Althammer Hochuli Architekten ist in thematische Abschnitte gegliedert und stellt so projektübergreifend Bauaufgaben in einen grösseren Zusammenhang. Die namhaften Autoren Michael Hanak, Martin Tschanz und Christoph Wieser setzen sich mit den einzelnen Themenkreisen vertieft auseinander und beschreiben die Projekte in spezifischen Aufsätzen. Projekte und Bauten, die über viele Jahre erdacht und ausgeführt worden sind, werden so zueinander in Beziehung gesetzt und spiegeln ihre Bedeutung im zeitgenössischen Architekturschaffen.

Info autore

Margrit Althammer
und
René Hochuli,
beide 1962 geboren, studierten an der ETH Zürich Architektur und eröffneten nach ihren Lern- und Wanderjahren im In- und Ausland 1992 ihr Architekturbüro in Zürich. Neben ihrer Arbeit im Büro lehrten sie an der ZHAW in Winterthur. 1998 wurden sie Mitglied im Bund Schweizer Architekten BSA und waren seither als Fachpreisrichter in verschiedenen Wettbewerbskommissionen tätig.

Riassunto

Margrit Althammer und René Hochuli führen seit 1992 ihr Büro in Zürich. Die Aufgabenstellungen ihrer Arbeiten bewegen sich in einem weiten Feld, von der Realisierung grosser städtebaulicher Projekte, wie der Umnutzung des ehemaligen Brauereiareals Hürlimann in Zürich, über die Ausführung verschiedener Wohnsiedlungen bis hin zur experimentellen Entwicklung eines neuen Bautypus, des begehbaren Klangspielhauses für die EXPO 02.
Diese ausführliche Monografie über Althammer Hochuli Architekten ist in thematische Abschnitte gegliedert und stellt so projektübergreifend Bauaufgaben in einen grösseren Zusammenhang. Die namhaften Autoren Michael Hanak, Martin Tschanz und Christoph Wieser setzen sich mit den einzelnen Themenkreisen vertieft auseinander und beschreiben die Projekte in spezifischen Aufsätzen. Projekte und Bauten, die über viele Jahre erdacht und ausgeführt worden sind, werden so zueinander in Beziehung gesetzt und spiegeln ihre Bedeutung im zeitgenössischen Architekturschaffen.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Hanak, Martin Tschanz, Christo Wieser
Con la collaborazione di Margrit Althammer (Editore), René Hochuli (Editore)
Editore Park Books
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.08.2022
 
EAN 9783038602866
ISBN 978-3-0-3860286-6
Pagine 180
Dimensioni 214 mm x 14 mm x 323 mm
Peso 852 g
Illustrazioni 172 farbige und 220 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Architektur : Bildbände, Monographien, Schweiz; Architektur, Architektur, Wohnungsbau, Schweiz, Swissness, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Monografie, Umbau, Architekturbüro, entdecken, Zeitgenösische Architektur, Wohnbauten, Margrit Althammer, Expo.02, René Hochuli, Althammer Hochuli Architekten, Brauereriareal Hürlimann, Ortstockhaus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.