Fr. 40.90

Training und Diagnostik psychomotorischer Leistungsvoraussetzungen im Pistolenschießen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die psychomotorischen Leistungsvoraussetzungen zählen zu den leistungsbestimmenden Faktoren im Sportschießen. In dieser Arbeit wird der Einfluss dieser Voraussetzungen auf die Disziplinen und Kaderzugehörigkeiten im Pistolenschießen überprüft und eine Interventionsstudie vorgestellt, die die Wirkung eines zusätzlichen Trainings auf das Wettkampfergebnis sowie einzelner schießtechnischer Parameter überprüft. Dazu wurde eine spezielle Software eingesetzt, mit der zusätzlich zum Schießtraining leistungsrelevante psychomotorische Voraussetzungen trainiert und gesteigert werden können. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden praktische Empfehlungen für das Training im Pistolenschießen abgeleitet und Vorschläge für die Optimierung der Trainingsgestaltung gegeben. Die hier gesammelten Erfahrungen können auf andere Schießdisziplinen übertragen werden.

Info autore

Dr. Janine Blenke studierte von 2000-2006 Sport und Technik an der Universität Magdeburg. Seit 2007 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig und seit 2010 Projektleiterin Sportschießen. Sie promovierte bis 2021 an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg. Die Arbeitsaufgaben als Projektleiterin umfassen die prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung in den vier Disziplingruppen Gewehr, Pistole, Flinte und Bogen. In enger Zusammenarbeit mit den Bundestrainern aus den jeweiligen Disziplingruppen werden leistungsbestimmende Faktoren ermittelt und stets neu überprüft.

Riassunto

Die psychomotorischen Leistungsvoraussetzungen zählen zu den leistungsbestimmenden Faktoren im Sportschießen. In dieser Arbeit wird der Einfluss dieser Voraussetzungen auf die Disziplinen und Kaderzugehörigkeiten im Pistolenschießen überprüft und eine Interventionsstudie vorgestellt, die die Wirkung eines zusätzlichen Trainings auf das Wettkampfergebnis sowie einzelner schießtechnischer Parameter überprüft. Dazu wurde eine spezielle Software eingesetzt, mit der zusätzlich zum Schießtraining leistungsrelevante psychomotorische Voraussetzungen trainiert und gesteigert werden können. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden praktische Empfehlungen für das Training im Pistolenschießen abgeleitet und Vorschläge für die Optimierung der Trainingsgestaltung gegeben. Die hier gesammelten Erfahrungen können auf andere Schießdisziplinen übertragen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Janine Blenke
Con la collaborazione di Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (Editore), Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (Editore della collana)
Editore Meyer & Meyer Sport
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.03.2022
 
EAN 9783840377518
ISBN 978-3-8403-7751-8
Pagine 152
Dimensioni 171 mm x 10 mm x 210 mm
Peso 225 g
Illustrazioni 50 Abb., 46 Tab., s/w mit 8 Farbseiten
Serie Schriftenreihe für angewandte Trainingswissenschaft
Categorie Guide e manuali > Sport > Tematiche generali, enciclopedie, manuali, annuari, storia

Leistung, Schiessen, Diagnostik, Wettkampf, Pistole, Training, Trainingslehre, Olympia, Olympische Spiele, Leistungssteigerung, Trainingsanalyse, IAT

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.