Fr. 72.00

Minderheitenschutz bei Mehrheitsbeschlüssen im Personengesellschaftsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In dieser Dissertation wird die Notwendigkeit eines Minderheitenschutzes bei Mehrheitsbeschlüssen im Recht der Personengesellschaften untersucht. Denkanstoß für diese Abhandlung war das BGH-Urteil vom 21.10.2014 (Az.: II ZR 84/13), in welchem allem Anschein nach ein Paradigmenwechsel in Sachen Minderheitsschutz vollzogen wurde. Während die Rechtsprechung bisher in erster Linie auf die Regelungsinstrumente Bestimmtheitsgrundsatz und Kernbereichslehre zurückgegriffen hat, scheint sie künftig alleine auf die Treuepflicht abstellen zu wollen. Die Arbeit beleuchtet die einzelnen Regulierungsinstrumente zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern.

Sommario

Inhaltsverzeichnis - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - 1. Teil: Grundlagen - 2. Teil: Die Schranken der Mehrheitsmacht - Zusammenfassung der Ergebnisse dieser Arbeit - Literaturverzeichnis

Info autore










Paul Querfeld studierte Rechtswissenschaften an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Die Dissertation entstand als Doktorand am Lehrstuhl Privatrecht II der Bucerius Law School.

Dettagli sul prodotto

Autori Paul Querfeld
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.12.2021
 
EAN 9783631847442
ISBN 978-3-631-84744-2
Pagine 244
Dimensioni 148 mm x 13 mm x 210 mm
Peso 322 g
Serie Europäische Hochschulschriften Recht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.