Fr. 27.90

Die Sehnsucht ist deine Gabe. - Die Gebete Søren Kierkegaards

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Søren Kierkegaard hat über 100 Gebete verfasst, die sich in den erbaulichen Reden und den vielen tausend Seiten seiner Tagebücher findet, wo sie lange unbeachtet blieben. Diese Gebete liegen nun in einer gesammelten Ausgabe in neuer deutscher Übersetzung vor. Die Sehnsucht ist deine Gabe gibt die Gebete in einer lesbaren Form wieder mit kurzen Zeilen, die nicht nur den lyrischen Charakter dieser Texte wiedergeben, sondern sie auch lesbarer machen auch für gottesdienstlichen Gebrauch.Die Herausgeber Joakim Garff, Povl Götke und Eberhard Harbsmeier haben jeder mit einem Essay zu Kierkegaards Ge-beten beigetragen, die eine große Spannweite zwischen abgrundtiefer Verzweiflung über getroste alltägliche Dankbarkeit bis hin zu einer Verzückung jenseits der äußersten Grenzen der Sprache reichen.Diese Ausgabe richtet sich in erster Linie nicht an Kierkegaard-Spezialisten, sondern an alle interessierten Leser. Um die Texte leichter zugänglich zu machen, haben wir uns deshalb in der Übersetzung, vor allem syntaktisch, mehr Freiheiten erlaubt als in den üblichen Kierkegaard-Ausgaben. Die Texte sollten so leichter zugänglich sein, auch für den liturgischen Gebrauch. Der Sinn ist, diese Texte zur eigenen Erbauung zu lesen, vielleicht auch in Gottesdiensten zu verwenden - ganz im Sinne Kierkegaards, der sich produktive und selbständige Leser gewünscht hat und bestimmt keine "Anhänger", die ihm alles nach dem Munde reden. Kierkegaards Texte soll man nicht lesen, um herauszufinden, was Kierkegaard nun eigentlich gemeint hat, sondern um sich selbst im Lichte dieser Texte zu verstehen. Dafür muss man nicht mit allem einverstanden sein, Kierkegaard selbst war sich bewusst, dass er ein Außenseiter war, geprägt durch persönliche Tragik und die Tragik seiner Familie, deshalb sind seine Texte einerseits sehr persönlich, andererseits laden sie auch dazu ein, eigenständig nachzudenken, weiterzudenken und sich davon inspirieren zu lassen.Zum näheren Verstehen der Gebete Kierkegaards bietet dieses Buch drei Beiträge der Herausgeber, Joakim Garff liefert eine Übersicht über die Gebete und ihren Kontext im Werk Kierkegaards, Poul Götke thematisiert die Auffassung vom Verhältnis zwischen Reden und Schweigen in den Gebeten, der Beitrag von Eberhard Harbsmeier das Gottesbild in den Gebeten Kierkegaards.

Info autore










Søren Aabye Kierkegaard * 5. Mai 1813 in Kopenhagen; ¿ 11. November 1855 ebenda) war ein dänischer Philosoph, Essayist, evangelisch-lutherischer Theologe und religiöser Schriftsteller.
In seinen meist unter Pseudonymen veröffentlichten Schriften zeigte er sich als engagierter Verfechter der Idee des Christentums gegen die Realität der Christenheit. Etwa ein Drittel seines gedruckten Werkes besteht ferner aus unter eigenem Namen veröffentlichten Predigten und religiösen Reden. Auch wird Kierkegaard vielfach als Wegbereiter der Existenzphilosophie oder gar als deren erster Vertreter aufgefasst.
Kierkegaard gilt als der führende dänische Philosoph und darüber hinaus als bedeutender Prosa-Stilist. Er zählt zu den wichtigen Vertretern von Dänemarks Goldenem Zeitalter.

Dettagli sul prodotto

Autori Søren Aabye Kierkegaard
Con la collaborazione di Sys Hindsbo (Illustrazione), Joakim Garff (Editore), Povl Götke (Editore), Eberhard Harbsmeier (Editore)
Editore Spenner
 
Titolo originale Laengslen er din gave.
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2021
 
EAN 9783899912326
ISBN 978-3-89991-232-6
Pagine 311
Dimensioni 149 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 394 g
Illustrazioni Radierungen von Sys Hindsbo
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Teologia pratica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.