Fr. 75.00

Klimaethik - Klimapolitik - Klimasoziologie - Zur Theorie der sozialen Klimakatastrophe

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer ist für den Klimawandel verantwortlich? Und welche Länder stehen in der Pflicht, die Hauptlast beim Klimaschutz zu tragen? Mit Fragen wie diesen hat die Ethik sich bisher dem Klimawandel angenommen. Allerdings haben die letzten zwei Jahrzehnte gezeigt, dass weniger die Formulierung von Verantwortungsprinzipien das Problem ist als vielmehr die eigentliche Umsetzung von Maßnahmen gegen den globalen Temperaturanstieg. Wenn Florian Günther thematisiert, was der Klimawandel für den Menschen und seine Lebensgrundlage bedeutet, legt er dabei einen praktischen und interdisziplinären Ansatz zugrunde. Darüber hinaus diskutiert der Autor, wie Klimafolgen und gesellschaftliche Gegebenheiten im Zusammenhang stehen, und inwiefern der Klimawandel zu einem Anstieg von Katastrophen und Konflikten führen kann.

Info autore










Florian C. Günther promovierte im Fach Philosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen und widmet sich dem globalen Klimawandel und seinen Folgen mit einem interdisziplinären Ansatz und unter Berücksichtigung praktischer Bezüge.

Riassunto

Wer ist für den Klimawandel verantwortlich? Und welche Länder stehen in der Pflicht, die Hauptlast beim Klimaschutz zu tragen? Mit Fragen wie diesen hat die Ethik sich bisher dem Klimawandel angenommen. Allerdings haben die letzten zwei Jahrzehnte gezeigt, dass weniger die Formulierung von Verantwortungsprinzipien das Problem ist als vielmehr die eigentliche Umsetzung von Maßnahmen gegen den globalen Temperaturanstieg. Wenn Florian Günther thematisiert, was der Klimawandel für den Menschen und seine Lebensgrundlage bedeutet, legt er dabei einen praktischen und interdisziplinären Ansatz zugrunde. Darüber hinaus diskutiert der Autor, wie Klimafolgen und gesellschaftliche Gegebenheiten im Zusammenhang stehen, und inwiefern der Klimawandel zu einem Anstieg von Katastrophen und Konflikten führen kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Günther, Florian C Günther, Florian C. Günther
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2021
 
EAN 9783534406234
ISBN 978-3-534-40623-4
Pagine 452
Dimensioni 172 mm x 33 mm x 225 mm
Peso 800 g
Illustrazioni 6 SW-Abb., 6 SW-Abb., 3 Farbabb., 3 Farbabb.
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Altro
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Altro

Konflikt, Nachhaltigkeit, Ethik, Soziologie, Internationale Beziehungen, Klimawandel, Entwicklungspolitik, Philosophie, Forschung, Umwelt, Gesellschaft, Risiko, Klimakrise, Systemtheorie, Klimakatastrophe, Ethik und Moralphilosophie, missstände, globale Erwärmung, Entwicklungszusammenarbeit, Vulnerabilität, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Klimafolgen, Katastrophensoziologie, wbg Academic

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.