Fr. 22.50

Sklaverei in der griechisch-römischen Antike. Cicero unter dem Einfluss Platons und des Stoizismus

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Analyse steht die Frage, ob sich Einflüsse Platons und des Stoizismus auf Cicero finden lassen. Dabei stehen vor allem die Perspektive auf Sklaven und der angebrachte Umgang mit ihnen im Mittelpunkt. Um zu einer abschließenden Bewertung zu kommen, geht die Arbeit chronologisch vor und befasst sich zunächst mit den äußeren Einflüssen auf Cicero. Auf der einen Seite stehen Platon und dessen Werk "leges" und auf der anderen Seite die Philosophie der Stoa-Schule. Als Beispiel der Stoiker und deren Ansicht zur Sklaverei wird der Textausschnitt Senecas aus "epistulae morales ad Lucilium" untersucht. Im Anschluss setzt sich die Hausarbeit mit Cicero auseinander. Zunächst soll Cicero als Übersetzer Platons bewertet und anschließend das Werk "de officiis" und eine Textstelle aus Ciceros "paradoxa Stoicorum" in Bezug auf Sklaverei analysiert werden.

"Also sind alle schlechten Menschen Sklaven, ja Sklaven." Mit diesen wenigen Worten brachte Cicero im Jahr 46 v. Chr. die damalige Weltanschauung kurz und prägnant auf den Punkt. Was aus heutiger Perspektive kaum nachvollziehbar erscheint, war in der römisch-griechischen Antike gesetzte Praxis: Sklaverei wurde damit begründet und gerechtfertigt, dass es schlechte Menschen gäbe und diese als Sklaven in der Gesellschaft leben müssten. Um die Gesellschaftsanschauung Ciceros nachvollziehen zu können, müssen verschiedene Fragen diskutiert werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Greta Gamba
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2021
 
EAN 9783346541741
ISBN 978-3-346-54174-1
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1151387
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.