Fr. 86.00

Mehrsprachigkeit und transkulturelle Praxis in deutschen Auslandsschulen - Lehrplanpolitik, Einstellungen und Potenziale

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Jugendliche mit unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen besuchen fünf deutsche Schulen in Brasilien, Rumänien und Venezuela. Der Band untersucht die Durchlässigkeit dieser Begegnungsflächen. Die kritische Analyse institutioneller Diskurse bringt sprachliche Einstellungen ans Licht, während Schülerinnen und Schüler Briefe wechseln und unabhängige Zwischenräume aufbauen. Inwieweit vereinbaren sich politisch-pädagogische Leitsätze für den binationalen Dialog mit dem organischen Identitätsaustausch und der Entwicklung von interkultureller und mehrsprachiger Kompetenz? Die ausgetauschten Texte ermöglichen die Beobachtung des Annäherungsprozesses sowie die Verhandlung und Neuausarbeitung von Zeichen, die die Begegnungssprache Deutsch durchlässiger und hybrider machen.

Sommario

Mehrsprachigkeit - interkulturelle Kompetenz - transkulturelle Kommunikation - Schreibkompetenz - Sprachbildung - deutsche Schulen im Ausland - Deutsch als Fremdsprache - Begegnungssprache - Sprachkontakt - Sprachgrenzen - Third Space - Third Place - Code Switching - Briefwechsel - Kritische Diskursanalyse - Diskursive Textanalyse

Info autore










Robson Carapeto-Conceição hat Germanistik und Romanistik an der Universidade Federal do Rio de Janeiro studiert und ist Lehrer für Deutsch, Portugiesisch und Spanisch. 2019 hat er im Cotutelle-Verfahren an der Universidade Federal Fluminense in Niterói und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit, Sprachbildung, Sprachkontakt, Pragmatik und Transkulturalität.

Dettagli sul prodotto

Autori Robson Carapeto-Conceição
Con la collaborazione di Mônica Maria G. Savedra (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.12.2021
 
EAN 9783631821633
ISBN 978-3-631-82163-3
Pagine 280
Dimensioni 148 mm x 23 mm x 210 mm
Peso 433 g
Illustrazioni 12 Abb.
Serie Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Altre lingue / altre letterature

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.