Fr. 22.50

Die Geschichtskultur im Unterricht. Welche Rolle spielt sie für das Geschichtsbewusstsein in heterogenen Klassenzimmern?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird die Rolle der Geschichtskultur diskutieren und am Ende feststellen, was dies für das Gesichtsbewusstsein der Lernenden bedeutet. Dafür ist es zunächst wichtig, die theoretische Ausarbeitung der einzelnen Begriffe näher in Betracht zu nehmen, um sie dann explizit auf den Geschichtsunterricht in Schulen zu beziehen und welche Beeinflussungen sich dadurch in der heterogenen Gesellschaft abspielen. Die Geschichtskultur muss dafür näher erläutert werden und wie sie durch historisches Lernen Erkenntnisse gewinnt.

Danach ist es wichtig zu klären, wie sich verschiedene Lernprozesse innerhalb der heterogenen Gesellschaft entwickeln und was passiert, wenn die verschiedenen, damit einhergehenden Erinnerungen verdrängt werden, nur um ein bestimmtes kollektives Gedächtnis beizubehalten, welches nur einen Teil der Gesellschaft anspricht. Anschließend wird der Geschichtsunterricht näher in Augenschein genommen und wie dort die Geschichtskultur zu finden ist. Die Heterogenität in den Klassenräumen wird dadurch außer Acht gelassen, da der Geschichtsunterricht sich auf einseitige bestimmte Themen verfestigt. Wie genau die Geschichtskultur im Wandel ist und wie sich dies für die besagte Diversität letztendlich auswirken muss, wird dann im Schluss betrachtet.

Wird heutzutage vom Geschichtsunterricht gesprochen, haben viele bestimmte Assoziationen mit dem Fach. Die Erinnerungen an bestimmte Themen und Unterrichtsstoffe werden wachgerufen und kaum einer würde sich fragen, was gewesen wäre, hätte der eine oder andere einen anderen Geschichtsunterricht erlebt. Werden diese Diskussionen angeschnitten, kommt man nicht darüber hinweg, sich über die Geschichtskultur Gedanken zu machen. Durch eine stark erhöhte Sensibilität für geschichtliche Ereignisse, den oftmals damit verbundenen Debatten und deren gesellschaftlichen Auswirkungen ist in den letzten Jahren ein allgemeines öffentliches Interesse an dem Zusammenhang von historischer Erinnerung, Gesellschaft und Kultur gewachsen. Immer mehr entstand das Bedürfnis nach einem übergreifenden Umgang mit Vergangenem. Vor allem durch die starke heutige Heterogenität sind diese Themen von Bedeutung und nehmen ihren Anfang in den heterogenen Klassenzimmern.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2021
 
EAN 9783346538925
ISBN 978-3-346-53892-5
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1151758
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.