Fr. 26.90

Glaube/Unglaube - Islamische und christliche Deutungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Streit um den rechten Glauben bzw. den falschen oder Un-Glauben ist durch die Jahrhunderte und bis heute immer wieder zentraler Schauplatz von Konflikten zwischen den, aber auch innerhalb der Religionen. Das Zu- und Absprechen von Glaube hat dabei identitätsstiftende Funktion, mitunter aber auch bis ins alltägliche Leben hineinreichende, schwerwiegende Konsequenzen für diejenigen, denen der rechte Glaube abgesprochen wird. In unterschiedlicher, aber dennoch vergleichbarer Weise sind dabei Islam und Christentum die modernen Glaubensreligionen schlechthin. Dieser Band zeichnet die Geschichte der Glaube/Unglaube-Dynamik im Islam nach, analysiert neuere Implikationen und Nebenschauplätze der hiermit zusammenhängenden Fragestellungen in Christentum und Islam und bringt gesellschaftspolitische und menschenrechtliche Konsequenzen der inner- und interreligiösen Debatte zur Sprache.

Info autore

Timo Güzelmansur,
Dr. theol., geb. 1977, ist seit 2012 Geschäftsführer der Christlich-Islamischen Begegnungs- und Dokumentationsstelle e.V. (CIBEDO) – Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz, Frankfurt am Main.

Tobias Specker SJ,
Dr. theol., B. A. Islamische Studien, geb. 1971, ist seit 2014 Professor für „Katholische Theologie im Angesicht des Islam“ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.

Christian Trenk,
Mag. theol., geb. 1991, war von 2018 bis 2021 Theologischer Referent bei CIBEDO.

Riassunto

Der Streit um den rechten Glauben bzw. den falschen oder Un-Glauben ist durch die Jahrhunderte und bis heute immer wieder zentraler Schauplatz von Konflikten zwischen den, aber auch innerhalb der Religionen. Das Zu- und Absprechen von Glaube hat dabei identitätsstiftende Funktion, mitunter aber auch bis ins alltägliche Leben hineinreichende, schwerwiegende Konsequenzen für diejenigen, denen der rechte Glaube abgesprochen wird. In unterschiedlicher, aber dennoch vergleichbarer Weise sind dabei Islam und Christentum die modernen Glaubensreligionen schlechthin. Dieser Band zeichnet die Geschichte der Glaube/Unglaube-Dynamik im Islam nach, analysiert neuere Implikationen und Nebenschauplätze der hiermit zusammenhängenden Fragestellungen in Christentum und Islam und bringt gesellschaftspolitische und menschenrechtliche Konsequenzen der inner- und interreligiösen Debatte zur Sprache.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Timo Günzelmansur (Editore), Timo Güzelmansur (Editore), Tobias Specker (Editore), Chri Trenk (Editore), Christian Trenk (Editore)
Editore Pustet, Regensburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2022
 
EAN 9783791733289
ISBN 978-3-7917-3328-9
Pagine 144
Dimensioni 132 mm x 18 mm x 215 mm
Peso 210 g
Serie CIBEDO-Schriftenreihe
CIBEDO-Schriftenreihe 7
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Altre religioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.