Condividi
Fr. 232.00
Pete Limmer, Peter Limmer
Handbuch der Unternehmensumwandlung
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Umwandlungsrecht und seine Querbezüge- aktuell, fundiert, präzise, praxisnah
Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts, die in Ansehung der Komplexität des Themas und des Anspruchs des Adressatenkreises stets auch die gezielte wissenschaftliche Vertiefung beinhaltet. Es richtet sich an Notar:innen, Rechtsanwält:innen und Unternehmensjurist:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Insolvenzverwalter:innen und Gerichte. Neben Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel werden auch Sonderfragen wie z.B. insolvenzrechtliche Aspekte ausführlich behandelt. Gleiches gilt für grenzüberschreitende Umwandlungen, steuer- und bilanzrechtliche Fragen sowie die kostenrechtliche Behandlung nach dem GNotKG.
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. folgende Gesetzesänderungen:
- Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (COVMG)
- Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
- Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts
- Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG)
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und deren Ergänzung (DiREG)
- Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften
- Sanktionsdurchsetzungsgesetz I und II
- Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG)
- Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Aspekte der Unternehmensumwandlung und Compliance in der Unternehmensumwandlung
- Öffentlich-rechtliches Umwandlungsrecht (erscheint nachträglich im Rahmen einer Onlineaktualisierung)
- Sonstige Umwandlungsmaßnahmen und Umwandlungsmaßnahmen außerhalb des UmwG (Vermögensübertragung, Einzelübertragung, Anwachsungsmodelle, übertragende Auflösung, Eingliederung, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge)
- Kartellrechtliche Aspekte der Unternehmensumwandlung
- Verschmelzung
- Spaltung
- Formwechsel
- Umwandlungen in der Insolvenz
- Kapitalmarktrecht und Umwandlungsrecht; Transparenzregister
- Grenzüberschreitende Umwandlungen
- Steuerrecht
- Bilanzrecht
- Kostenrechtliche Behandlung
Prof. Dr. Peter Limmer, Notar, Honorarprofessor an der Universität Würzburg
Autor:innen:
Dr. Holger Dietrich, Rechtsanwalt/Steuerberater, Bonn; Matthias Geuder, Notariatsverwalter, Euskirchen; Dr. Tim Hoffmann, Wirtschaftsprüfer, Düsseldorf; Ralf Knaier, Referent am DNotI, Würzburg; Prof. Dr. Peter Limmer, Notar, Honorarprofessor an der Universität Würzburg; Severin Liessem, Rechtsanwalt Dresden; Maximilian Meier, Würzburg; Priv.-Doz. Dr. Patrick Meier, Notar, Bischofsheim i.d. Rhön; Dr. Astrid Pohlmann-Weide, Rechtsanwältin, Hamburg; Werner Tiedtke, Notariatsoberrat a.D., München; Heike Wilken, Hamburg
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Ohne das Werk würde eine große Lücke in der Gestaltungsliteratur bestehen ad multos editiones!«
Notar Dr. Johannes Weber, DNotI-Report 2019, 1
Riassunto
Das Handbuch der Unternehmensumwandlung bietet dem Leser eine praxisorientierte Darstellung des Umwandlungsrechts,
die in Ansehung der Komplexität des Themas und dem Anspruch des Adressatenkreises stets auch die gezielte wissenschaftliche Vertiefung beinhaltet.
Es richtet sich an Notare, Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Gerichte.
NEU in der 7. Auflage:
• Neuer Abschnitt: Datenschutzrechtliche Aspekte der Unternehmensumwandlung
• Neuer Abschnitt: Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Aspekte der Unternehmensumwandlung und Compliance
in der Unternehmensumwandlung
• Neuer Abschnitt: Öffentlich-rechtliches Umwandlungsrecht
• Neuer Abschnitt: Sonstige Umwandlungsmaßnahmen und Umwandlungsmaßnahmen außerhalb des UmwG
(Vermögensübertragung, Einzelübertragung, Anwachsungsmodelle, übertragende Auflösung, Eingliederung,
Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge)
• Erweiterung des Kapitels zum Bilanzrecht zur Konzernbilanzierung nach HGB und IFRS
• Reform: Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie – DiRUG Möglichkeit der GmbH-Online-Gründung ab 01.08.2022; Onlinebeglaubigung von Handelsregisteranmeldungen
• Reform: Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
In einer Übergangszeit bis Ende des Jahres 2023 haben alle bestehenden Unternehmen die Möglichkeit, sich auf die neue Rechtslage einzustellen (ggf. durch Anpassung ihrer Gesellschaftsverträge bzw. Rechtsform).
Aus dem Inhalt:
• Verschmelzung
• Spaltung
• Formwechsel
• Umwandlungen in der Insolvenz
• Kapitalmarktrecht und Umwandlungsrecht; Transparenzregister
• Grenzüberschreitende Umwandlungen
• Steuerrecht
• Bilanzrecht
• Kostenrechtliche Behandlung
Sämtliche Formulare können mittels Download lokal abgespeichert und bearbeitet werden.
Dettagli sul prodotto
Con la collaborazione di | Pete Limmer (Editore), Peter Limmer (Editore) |
Editore | Heymanns |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 01.01.2024 |
EAN | 9783452299468 |
ISBN | 978-3-452-29946-8 |
Pagine | 2188 |
Dimensioni | 185 mm x 70 mm x 250 mm |
Peso | 2200 g |
Categorie |
Scienze sociali, diritto, economia
> Diritto
> Diritto commerciale, diritto economico
Steuerrecht, Bilanzrecht, Unternehmensumwandlung |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.