Fr. 20.50

Tomate - kleine gourmandise Nr. 43

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Tomate, in Österreich auch der Paradeiser, ist eng mit der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine verwandt, aber auch mit der Tollkirsche oder dem Tabak. xitomatl, dem Wort für diese Beere in der Aztekensprache Nahuatl, entstammt der heute übliche Name. Und wie sehr viele der heute in Europa gängigen Lebensmittel kommt die Pflanze aus Lateinamerika. Die Autorin, für die sich mit der Tomate ein »Konzentrat aus Erinnerungen« an ihre sizilianische Familie verbindet, folgt in Rezepten und Kulturgeschichte den Spuren der vielseitigen Pflanze.

Info autore

Tatiana Y. Silla ist 1968 in Triest geboren, wo sie Philosphie studiert hat. Seit 1995 lebt sie in Turin und Wien und beschäftigt sich mit der Geschichte der Gastronomie, insbesondere der Gastronomie ihres Heimatlandes. Sie ist Übersetzerin und Herausgeberin (Bücher von Jacques Derrida, Placide Tempels und Wilhelm Speyer) sowie Mitarbeiterin der italienischen Zeitung »Cheese Time«.
Bei Mandelbaum erschienen bisher »Triestiner Kulinarium«, »Basilikum«, »Feige«, »Salbei« und »Zucchini«.

Riassunto

Die Tomate, in Österreich auch der Paradeiser, ist eng mit der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine verwandt, aber auch mit der Tollkirsche oder dem Tabak. xītomatl, dem Wort für diese Beere in der Aztekensprache Nahuatl, entstammt der heute übliche Name.
Und wie sehr viele der heute in Europa gängigen Lebensmittel kommt die Pflanze aus Lateinamerika. Die Autorin, für die sich mit der Tomate ein »Konzentrat aus Erinnerungen« an ihre sizilianische Familie verbindet, folgt in Rezepten und Kulturgeschichte den Spuren der vielseitigen Pflanze.

Testo aggiuntivo

Die Tomate, in Österreich auch der Paradeiser, ist eng mit der Kartoffel, der Paprika und der Aubergine verwandt, aber auch mit der Tollkirsche oder dem Tabak. xītomatl, dem Wort für diese Beere in der Aztekensprache Nahuatl, entstammt der heute übliche Name.
Und wie sehr viele der heute in Europa gängigen Lebensmittel kommt die Pflanze aus Lateinamerika. Die Autorin, für die sich mit der Tomate ein »Konzentrat aus Erinnerungen« an ihre sizilianische Familie verbindet, folgt in Rezepten und Kulturgeschichte den Spuren der vielseitigen Pflanze.

Dettagli sul prodotto

Autori Tatiana Y Silla, Tatiana Y. Silla, Linda Wolfsgruber
Con la collaborazione di Linda Wolfsgruber (Illustrazione)
Editore Mandelbaum
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.03.2022
 
EAN 9783854769392
ISBN 978-3-85476-939-2
Pagine 60
Dimensioni 115 mm x 10 mm x 198 mm
Peso 160 g
Illustrazioni Illustrationen von Linda Wolfsgruber
Serie kleine gourmandisen
Mandelbaums Feine Gourmandisen
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Libri di cucina a tema

Kulturgeschichte, Kochen, Hauswirtschaft, Gemüse, Tomate, Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Kochen / Essen nach Zutaten: Kräuter, Gewürze, Öl und Essig

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.