Ulteriori informazioni
Waldbaden ist eine in Japan seit Jahrzenten erforschte und anerkannte Therapie gegen Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Stress, Burnout und Stoffwechselerkrankungen. Hinzu kommt, dass der Aufenthalt in Wäldern nachweislich das Immunssytem stärkt. Wandern wohnt ein meditatives Element inne, welches Körper, Geist und Seele in Harmonie vereint. Die beiden Autoren bringen den Leserinnen und Lesern die medizinischen Zusammenhänge des Waldbadens näher und bieten ihnen 30 Wandervorschläge im Kanton Bern. Die Wanderungen führen durch Waldgebiete von besonderer Schönheit zu Kraftorten wie Kult- und Naturplätzen mit besonderer Ausstrahlung oder spiritueller Energie. Das Buch verbindet so die gesundheitlichen Aspekte des Wanderns mit der Freude an und in der Natur.
Info autore
Robert Gallmann (*1973) wandert seit rund 40 Jahren in der Schweiz und hat längere Touren in Europa, Afrika und in Nord- und Südamerika durchgeführt. Er hat sechs Monate im Sequoia National Park in Kalifornien gelebt und dort die Mammutbäume der Sierra Nevada studiert. Robert Gallmann arbeitet als Rechtsanwalt in der pharmazeutischen Industrie, ist Privatdozent an der Universität Zürich und Autor und Herausgeber mehrerer juristischer Werke. Robert Gallmann ist im Kanton Bern aufgewachsen und lebt heute in der Nordwestschweiz.Prof. em. Yoshifumi Miyazaki (*1954) war bereits seit der Kindheit fasziniert von Wäldern und entschied sich früh, seine Studien diesem Thema zu widmen. Prof. em. Miyazaki arbeitete am Institut für Waldforschung und war Professor für Medizin an der Universität Chiba. Er hat die medizinische Forschung im Bereich Waldbaden entscheidend geprägt und ist Autor des Standardwerks über Waldbaden «Shinrin-Yoku» sowie zahlreicher weiterer Bücher und wissenschaftlicher Fachartikel zum Thema. Er lebt heute in der Nähe von Tokyo.