Fr. 44.50

Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren - Studien aus einer psychoanalytischen Klinik für Babys und ihre Eltern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gemeinsam mit Edna Adelson, Vivian Shapiro und anderen gründete die Psychoanalytikerin Selma Fraiberg 1972 in Ann Arbor, Michigan, das »Child Development Project«. Hier erarbeiteten Fachleute aus Kinderanalyse, Psychologie, Psychiatrie, Sozialarbeit und Säuglingspflege in einer ambulanten Klinik zusammen eine psychoanalytisch fundierte klinische Interventionsmethode, um Babys, deren körperliche und/oder seelische Entwicklung gefährdet war, und ihren häufig minderjährigen, traumatisierten und in Armut lebenden Müttern zu helfen.Anhand detaillierter Fallbeschreibungen werden die Entwicklung des Projekts, die Methode der klinischen Begutachung, die Erstellung individueller Behandlungspläne und die Kontrolle des Therapieerfolgs erläutert. Dabei wird deutlich, wie sich trotz der sozial widrigen Umstände ein tragfähiges therapeutisches Arbeitsbündnis aufbauen lässt und wie dem Mutter-Baby-Paar mithilfe einer klaren Interpretationstechnik effizient geholfen werden kann.Mit Beiträgen von Edna Adelson, Carolyn R. Aradine, John W. Bennett, Jr., Vicki Bennett, Peter Blos, Jr., Selma Fraiberg, Alicia F. Lieberman, Jeree Pawl, Vivian Shapiro, Deborah Spitz Cherniss, Betty Tableman und Howard Uman

Sommario

InhaltVorwortMarie-Jeanne Augustin-ForsterI. EinleitungSelma FraibergII. Klinische Begutachtung des Säuglings und seiner FamilieSelma FraibergIII. BehandlungsmodalitätenSelma Fraiberg, Vivian Shapiro und Deborah Spitz ChernissIV. Kurze Krisenintervention: Zwei BehandlungsfälleSelma Fraiberg, Vivian Shapiro, Vicki Bennett und Jeree PawlV. Nina: Entwicklungsberatung und stützende Behandlung für ein Kleinkind mit Gedeihstörung und seine adoleszente MutterDeborah Spitz Cherniss, Jeree Pawl und Selma FraibergVI. Robbie: Traumatisierung in der NeonatalphaseCarolyn R. Aradine, Vivian Shapiro und Howard UmanVII. Gespenster im Kinderzimmer: Probleme gestörter Mutter-Säugling-Beziehungen aus psychoanalytischer SichtSelma Fraiberg, Edna Adelson und Vivian ShapiroVIII. Billy: Baby-Mutter-Psychotherapie zum Wohle eines Kindes in kritischem ErnährungszustandVivian Shapiro, Selma Fraiberg und Edna AdelsonIX. Eine verstoßene Mutter, ein verstoßenes BabyEdna Adelson und Selma FraibergX. Abby: Dem Baby einen Weg bahnenAlicia F. Lieberman und Peter Blos, Jr.XI. Martha: Fokussierte klinische Arbeit mit dem Bayley-Entwicklungstest in der BeratungJeree Pawl und John W. Bennett, Jr.XII. Am Anfang beginnen: Psychiatrische Einrichtungen lernen die Arbeit mit Säuglingen und ihren Eltern kennenVivian Shapiro, Edna Adelson und Betty Tableman

Relazione

»Für den Leser ist die Arbeit sehr gut nachvollziehbar und kann gerade für Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern, die in der häuslichen Pflege arbeiten, wichtige Hinweise für die eigene Arbeit geben. Ein amerikanisches Modell aus den frühen 80er-Jahren, das an Aktualität nichts verloren hat!« Christine Huber, kinderkrankenschwester Nr. 7/2012 »Zur aktuellen Diskussion um eine früh einsetzende Prävention psychischer Störungen kann das Buch breit empfohlen werden: Studierende der Frühpädagogik und Sozialen Arbeit, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapeuten, Ärzte für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und Kinderärzte werden aus den Erfahrungen und Konzepten der Gruppe um Selma Fraiberg für ihre Arbeit Nutzen ziehen.« Prof. Dr. Hermann Staats, www.socialnet.de

Dettagli sul prodotto

Autori A, Edna Adelson, Marie-Jeanne Augustin-Forster
Con la collaborazione di Augustin-Forster (Editore), Marie-Jeanne Augustin-Forster (Editore), Selma Fraiberg (Editore), Elisabeth Vorspohl (Traduzione)
Editore Psychosozial-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2022
 
EAN 9783837931594
ISBN 978-3-8379-3159-4
Pagine 388
Dimensioni 148 mm x 27 mm x 220 mm
Peso 565 g
Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.