Fr. 40.90

Angst und Politik - Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ob Anti-Atomkriegsbewegung in den 1980er Jahren, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. - alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Wie geht man politisch, wie gehen wir damit um?Klaus Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein. Unter dieser Prämisse bespricht er zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt ihre Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen.

Sommario

EinleitungI Wellen der AngstAngst vor dem AtomkriegSie fürchten weder Tod noch Teufel: Kontraphobiker und BesorgteUmgang mit Angst: Horst-Eberhard RichterAngst vor AIDSTschernobyl und die FolgenEin benötigter Schurke: Der zweite GolfkriegJugoslawienkriege und ihre OpferJagd auf Geflüchtete und EinwandererGenozid in RuandaAfghanistan kommt zu unsTerror in Tschetschenien, Verfolgung und Mord im Exil11. September 2001 und die FolgenIrak-Invasion und Entstehung des ISTsunami und Bürgerkrieg in Sri LankaSyrien bringt das Fass zum ÜberlaufenEine arabische GruppeWillkommenskultur und FlüchtlingskriseEin transatlantisches Cluster und die Logik des CäsarismusAngst vor dem großen AustauschAngst vor IdentitätsverlustÄngste der Männer und Rückkehr des PatriarchatsII Die drei großen ÄngsteEine systematische Betrachtung und Analyse von Flüchtlingskrise und RechtspopulismusDas Freud'sche Modell: Realangst, neurotische Angst, GewissensangstRealangstNeurotische AngstGewissensangstPsychoanalyse der Flüchtlingskrise und FremdenangstRealangst: Aktuelle Bedrohungen verleugnet, bagatellisiert, missbrauchtGewissensangst: Zwischen neuer Leichtigkeit und HeucheleiNeurotische Angst: Der Fremde als Container für verpönte RegungenIII ErgänzungenAngst vor Empathie oder: Die dunklen Seiten der EmpathieFridays for FutureCoronaDer Fluch der Marke Ich: Regierungskrise in ÖsterreichWas tun?Literatur

Dettagli sul prodotto

Autori Klaus Ottomeyer
Con la collaborazione di Johann August Schülein (Editore)
Editore Psychosozial-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.02.2022
 
EAN 9783837931464
ISBN 978-3-8379-3146-4
Pagine 268
Dimensioni 170 mm x 20 mm x 210 mm
Peso 403 g
Serie Psyche und Gesellschaft
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.