Fr. 22.50

Die Vertragstheorie nach Thomas Hobbes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der politischen Philosophie aus dem 17. Jahrhundert mit Hinblick auf das von Thomas Hobbes veröffentlichte Werk "De Cive ¿Vom Bürger", welches die Primärliteratur der Arbeit darstellt. Thomas Hobbes (1588-1679) war geprägt von den kriegerischen Situationen dieser Zeit auf dem europäischen Kontinent. Hobbes zentrale, politische Ziele stellen Frieden und Sicherheit dar, er stellt mit seiner Staatsphilosophie, die von ihm als eine "Friedenswissenschaft" verstanden wird, die Frage in den Fokus, wie die Menschen aus dem Zustand und den Gefahren des Krieges flüchten sollen.

Vorsatz dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die Vertragstheorie nach Thomas Hobbes zu schaffen, die mit der Frage einhergeht, wie Frieden und Ordnung in einer Gesellschaft gewährleistet werden kann. Um diese Frage zu durchleuchten, wird zunächst im zweiten Kapitel der Naturzustand des Menschen vorgestellt, dieser bildet die Grundlage für Hobbes Überlegungen. Den Naturzustand des Menschen setzt Hobbes mit dem Zustand des Krieges gleich. Im Anschluss daran werden die Gesetze der Natur, welche die Bedingungen des menschlichen Friedens darstellen, vorgestellt. Diese sind in seinem Werk "Vom Bürger ¿ De Cive" in Kapitel 1 zu finden. Als Sekundärliteratur werden hauptsächlich die Werke "Politische Theorie. Von Platon bis zur Postmoderne und Naturzustand" von Christian Schwaabe und "Staatsvertrag bei Hobbes" von Andreas Hüttemann in der Zeitschrift für philosophische Forschung herangezogen.

Das dritte Kapitel stellt den Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit dar. Denn hier sollen die Vertragstheorie nach Thomas Hobbes und die Notwendigkeit einer Staatsbildung, die für Frieden und Ordnung innerhalb einer Gesellschaft sorgt, genauer beleuchtet werden. Die Arbeit endet in Kapitel vier mit einem Fazit, in welchem kurz die erlangten
Erkenntnisse zusammengefasst werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Natascha Reiß
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2021
 
EAN 9783346537126
ISBN 978-3-346-53712-6
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1150653
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.