Fr. 21.80

Hedwig Diestel «Du Sichtbar-Unsichtbarer! Führe mich!» - Ein Leben in Lyrik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mancher Mensch bildet in seiner Biografie neben der äußeren Profession noch einen zweiten Begabungskeim aus. Zuweilen ist dieser wie ein Kontrapunkt, zuweilen ist er mit dem Beruf intim verwoben. Bei der Eurythmistin und Pädagogin Hedwig Diestel ist es das Motiv des Geführtwerdens durch ein inneres Hören, das in ihrer Poesie, die sie von Jugend an pflegte, immer wieder anklingt. Auf diese Führung durch etwas Unsichtbares, durch einen «Unnennba- ren», war sie angewiesen, nachdem sie mit 42 Jahren - geboren 1901 bei Schwerin - im Krieg ertaubte. Doch diese Führung erschuf Hedwig Diestel auch, von diesem «Sichtbar-Unsichtba- ren» legte sie immer bewusster Zeugnis ab, so, als habe von Anfang an ein besonderer Sinn in ihrem Schicksal gewirkt.Berührend sind diese Texte, weil sie zwar unüberhörbar von Trauer und Fremdheit in der Welt erzählen. Gleichzeitig aber begegnet dem Leser ein unverstellter, faszinierend schlichter und dabei treffsicherer Humor - eine Melodie voller leichter Schwere und schwerer Leichtig- keit, die von fern an Morgenstern erinnern kann und doch etwas Eigenes hat. Die Natur wird transparent: Ihr geheimes Wesen wird nicht kühl benannt, sondern ihre Seelenfrieden schlichtende Wirkung durch Verse warm umspielt.

Info autore

Angelika Wegener, ist wie Hedwig Diestel in Mecklenburg geboren. Schreibt seit Kindheit Gedichte. Schulzeit mit Abitur in Berlin. Heilgymnastik-Ausbildung in Tübingen. Fortbildung bei Margareta Hauschka in Boll. Ausübung der Rhythmischen Massage in Unterlengenhardt. Heirat mit Helmut Wegener in Freiburg, Eltern von fünf Kindern. Bekanntschaft mit Hedwig Diestel, die ihnen ihren Nachlass anvertraute. Mehrere Rezitationsstunden nach ihrem Tod. Mithilfe bei der Herausgabe ihrer Eurythmie-Gedichte. Lebt in Hannover.Bei der Eurythmistin und Pädagogin Hedwig Diestel ist es das Motiv des Geführtwerdens durch ein inneres Hören, das in ihrer Poesie, die sie von Jugend an pflegte, immer wieder anklingt. Auf diese Führung durch etwas Unsichtbares, durch einen «Unnennbaren», war sie angewiesen, nachdem sie mit 42 Jahren – geboren 1901 bei Schwerin – im Krieg ertaubte. Doch diese Führung erschuf Hedwig Diestel auch, von diesem «Sichtbar-Unsichtbaren» legte sie immer bewusster Zeugnis ab, so, als habe von Anfang an ein besonderer Sinn in ihrem Schicksal gewirkt.

Dettagli sul prodotto

Autori Hedwig Diestel
Con la collaborazione di Angelik Wegener (Editore), Angelika Wegener (Editore)
Editore Futurum
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2022
 
EAN 9783856362737
ISBN 978-3-85636-273-7
Pagine 180
Dimensioni 134 mm x 15 mm x 218 mm
Peso 256 g
Illustrazioni Mit Abbildungen und Dokumenten
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Lyrik, Humor, Trauer, Schicksal, Biografien: allgemein, Künstlerin, Biografie, Dichterin, Taubheit, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.