Fr. 310.00

Singer / Stauder / Luginbühl, Europäisches Patentübereinkommen - Kommentar - Taschenkommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kommentar hilft Praktikern bei der Auslegung des EPÜ. Durch die praxis- und rechtsprechungsnahe Betrachtung der Vorschriften, die Kommentierung der Prüfungsrichtlinien in aktualisierter Fassung wird dem Nutzer ein Werk an die Hand gegeben, das als Kernhilfsmittel für Anmelder und ihre Patentanmelder gilt.
Im Jahre 2023 wird das 50-jährige Bestehen des EPÜ gefeiert. Allen Grund zum Feiern gibt es daher mit der Neuauflage des allseits bekannten Kommentars zu diesem Übereinkommen, der in bewährter Manier die einzelnen Normen dem Leser näher bringt. Als allseits anerkanntes Arbeitsmittel zur Anwendung und Auslegung des EPÜ werden in konziser Form die Vorschriften dargestellt und die Einzelheiten klar und in Anlehnung an die Rechtsprechung und Praxis des EPA kurz dargestellt. Dafür stehen die Autoren ein, die mit ihrem speziellen Wissen die Rechtsmaterie anschaulich durchdringen. Im Kommentar wird die neueste Rechtsprechung der Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammer einbezogen, die Richtlinien auf neuem Stand sowie ausgewählte Entscheidungen der Gerichte der Vertragsstaaten mittels Rechtsvergleichung nähergebracht.
Auf den neusten Stand gebracht ist zudem die Kommentierung des voraussichtlich in 2023 in Kraft tretenden EU-Einheitspatents.
Ausführlich und weitergeführt ist das Euro-PCT-Verfahren behandelt und kommentiert. Dieses Verfahren ist nicht nur komplex, sondern für die Anmelder und ihre Patentanwälte äußerst wichtig.
NEU in der 9. Auflage:

  • Neue mit der Materie bestens vertraute Autoren aus dem EPA und der Patentanwaltschaft
  • Weitergeführte und aktualisierte Kommentierung der EPÜ-Regeln.
  • Eingearbeitete aktualisierte Fassung der Prüfungsrichtlinien mit aktuellen Ausführungen zum Schutz von Künstlicher Intelligenz.
  • Aktualisierte Kommentierung zum EU-Einheitspatent.
  • Ausführliche Behandlung des Euro-PCT-Verfahrens
Herausgeber:in:
Dr. iur. Dieter Stauder, em. prof. Associés université Strasbourg, München und Dr. iur. Stefan Luginbühl, Rechtsanwalt, Head of Department European Legal Affairs, EPA, München
begründet von Romuald Singer und Margarete Singer
Autor:innen:
Christof Mathoi, Scott Stanley, Reinoud Hesper, Dr. iur. Frédéric Bostedt, LL.M. (Vic), Joel Nägerl, Andrea Braams, Daniel Feilmeier, Fritz Blumer, Yvonne Podbielski, Dr. iur. Georg Decker, Annemarie Grabrucker, Monika Neumann, Daniel Preller, Philipp Römer, Katja Eberle, Kristina Almer, Tobias Bremi, Christopher Brückner, Lukas Bühler, Hans-Christian Haugg, Simon Klopschinsky, Jürgen Kroher, Hans Peter Kunz-Hallstein, Albert Lindner, Cécile Plouard, Tilman Quarch, Veronika Sadlonova, Michael Schneider, Gérard Weiss
 
 

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Stefan Luginbühl (Editore), Margarete Singer (Editore), Romuald Singer (Editore), Romuald Singer u a (Editore), Diete Stauder (Editore), Dieter Stauder (Editore)
Editore Heymanns
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2022
 
EAN 9783452300010
ISBN 978-3-452-30001-0
Pagine 3204
Dimensioni 131 mm x 71 mm x 186 mm
Peso 1357 g
Serie Heymanns Taschenkommentare
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Europa, EPÜ, Europäisches Patentübereinkommen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.