Fr. 84.00

Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz - Stand, Entwicklungslinien und Praxisbeispiele

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.

Sommario

Einführung.- Smartness-Narrative im Bodenseeraum: Evidenz aus einer vergleichenden Fallstudie mit drei Gemeinden.- Ausgestaltung von kantonalen Digitalisierungsstrategien - Eine Bestandsaufnahme.- Digitalisierung und digitale Transformation in den Schweizer Gemeinden - Stand und Entwicklung.- Kritik der Digitalen Verwaltung: Von Mythen, Medien und Mime-sis.- Vom Unterschriften sammeln auf Papier zum E-Collecting: Digitale Transformation der Auslösung von Volksbegehren.- David gegen Goliath im digitalen Zeitalter:  Ein Vergleich der wahrgenommenen Sichtbarkeit von Online-Kampagnen kleiner und grosser Akteure im Abstimmungskampf.- Politische Kommunikation im Zeitalter sozialer Medien: Eine Analyse des Twitter Diskurses zur Klimapolitik in der Schweiz.- Wie können Collaborative E-Government Projekte gelingen? Lessons Learned aus zwei Projekten im Kanton Zürich.- Nutzen für BürgerInnen und Verwaltung durch einen Smart Service-orientierten Gestaltungsansatz.- Extended Reality (XR) in der öffentlichen Verwaltung - XR- Grundlagen und Praxisbeispiele.- Digitale Identitäten im Behördenverkehr - eine rechtliche Betrachtung.- Die Tallinn-Prinzipien als Wegbereiter der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors in der Schweiz.

Info autore

Dr. Lyn Ellen Pleger ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Ihre interdisziplinär ausgerichteten Forschungsschwerpunkte umfassen Public Policies, Evaluationen und Unabhängigkeit von Evaluationen, Abstimmungsverhalten sowie E-Government. Sie lehrt im Bereich Public Management.
Dr. Alexander Mertes ist Leiter der Fachstelle für Public Performance Management & Digital Transformation am Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Er studierte Verwaltungswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Warwick. Seit 2014 arbeitet, lehrt und forscht er an der ZHAW in den Bereichen Public Performance Management und E-Government.

Riassunto

Das Buch zeichnet aktuelle Entwicklungen der digitalen Transformation in der Verwaltung im Schweizer Kontext nach. Thematisch setzen sich die Beiträge mit der digitalen Transformation im Hinblick auf die Ausgestaltung der Verwaltung, die demokratische Mitbestimmung, die digitale Leistungserbringung sowie mit regulatorischen Rahmenbedingungen auseinander. Verwaltungswissenschaftliche Theorien werden auf aktuelle Entwicklungen angewendet. Neben empirischen Studien werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt und vor dem Hintergrund möglicher Herausforderungen, Chancen und Risiken diskutiert und verortet. Dieses Buch richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Verwaltung, Politik und Wirtschaft, an Studentinnen und Studenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieses Buch erfordert kein spezifisches Vorwissen, sondern zielt darauf ab, eine möglichst breite Leserschaft an Interessierten zu informieren, weiterzubilden und zu unterhalten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Ly Ellen Pleger (Editore), Lyn Ellen Pleger (Editore), Mertes (Editore), Mertes (Editore), Alexander Mertes (Editore), Lyn Ellen Pleger (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.11.2022
 
EAN 9783658365905
ISBN 978-3-658-36590-5
Pagine 330
Dimensioni 170 mm x 20 mm x 241 mm
Peso 584 g
Illustrazioni XIV, 330 S. 66 Abb., 21 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Öffentliche Verwaltung, Swissness, A, Business and Management, Public Management, Public Administration, Public Policy, E-Government Schweiz, Management science, digitale Verwaltung, Governance im Public Management, Digitalisierung Public Administration

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.