Fr. 178.00

WEG - Kommentar - Wohnungseigentumsgesetz mit HeizkostenV, BetrKV, WoflV, TrinkwVO

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kommentar enthält alle für das Wohnungseigentumsrecht einschlägigen Vorschriften und erläutert sie praxisnah. Schwerpunkt der Neuauflage sind neben der WEG-Reform die seit der Vorauflage ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen, insbesondere zu den Themen Saldenliste und Jahresabrechnung. Die renommierten Autor:innen werten neben der Rechtsprechung auch für die 6. Auflage die neueste, sehr umfangreiche, Gesetzgebung und Literatur aus, um die bekannte Qualität ihres Werkes aufrechtzuerhalten und auszubauen.
NEU in der 6. Auflage:
Schwerpunkt der Neuauflage ist das am 1.12. 2020 in Kraft getretene, durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) umfassend reformierte Wohnungseigentumsgesetz .
Die Schwerpunkte der Reform liegen unter anderem in folgenden Aspekten:

  • Jede Wohnungseigentümerin und jeder Wohnungseigentümer hat im Grundsatz einen Anspruch darauf, dass ihr bzw. ihm auf ihre bzw. seine Kosten der Einbau einer Lademöglichkeit für ein Elektrofahrzeug, der barrierefreie Aus- und Umbau sowie Maßnahmen des Einbruchsschutzes gestattet werden.
  • Die Beschlussfassung über bauliche Veränderungen der Wohnanlage wurde vereinfacht, insbesondere für Maßnahmen, die zu nachhaltigen Kosteneinsparungen führen oder die Wohnanlage in einen zeitgemäßen Zustand versetzen.
  • Die Wohnungseigentümerversammlung wird als zentraler Ort der Entscheidungsfindung aufgewertet.
  • Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums wird effizienter gestaltet, indem die Rolle der rechtsfähigen Gemeinschaft der Wohnungseigentümer klar konzipiert und ihre Teilnahme am Rechtsverkehr vereinfacht werden.
Herausgeber:
Dr. Dr. Andrik Abramenko, Richter am Landgericht  Frankfurt;
Dr. Olaf Riecke, Richter am AG Hamburg-Blankenese a.D.;
Prof. Wolfgang Schneider, Hochschullehrer Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin.
 
 

Riassunto

Der Kommentar enthält alle für das Wohnungseigentumsrecht einschlägigen Vorschriften und erläutert sie
praxisnah. Schwerpunkt der Neuauflage sind neben der WEG-Reform die seit der Vorauflage ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen, insbesondere zu den Themen Saldenliste und Jahresabrechnung. Die renommierten
Autoren werten neben der Rechtsprechung auch für die 6. Auflage die neueste, sehr umfangreiche, Gesetzgebung
und Literatur aus, um die bekannte Qualität ihres Werkes aufrechtzuerhalten und auszubauen.

NEU in der 6. Auflage:
Schwerpunkt der Neuauflage ist das am 1.12. 2020 in Kraft getretene, durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) umfassend reformierte Wohnungseigentumsgesetz.
Die Schwerpunkte der Reform liegen unter anderem in folgenden Aspekten:
• Jede Wohnungseigentümerin und jeder Wohnungseigentümer hat im Grundsatz einen Anspruch darauf, dass
ihr bzw. ihm auf ihre bzw. seine Kosten der Einbau einer Lademöglichkeit für ein Elektrofahrzeug, der barrierefreie
Aus- und Umbau sowie Maßnahmen des Einbruchsschutzes gestattet werden.
• Die Beschlussfassung über bauliche Veränderungen der Wohnanlage wurde vereinfacht, insbesondere für Maßnahmen,
die zu nachhaltigen Kosteneinsparungen führen oder die Wohnanlage in einen zeitgemäßen Zustand versetzen.
• Die Wohnungseigentümerversammlung wird als zentraler Ort der Entscheidungsfindung aufgewertet.
• Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums wird effizienter gestaltet, indem die Rolle der rechtsfähigen
Gemeinschaft der Wohnungseigentümer klar konzipiert und ihre Teilnahme am Rechtsverkehr vereinfacht werden.

Zudem sind die für das Wohnungseigentumsrecht wesentlichen Aspekte der Novelle der Heizkostenverordnung 2022
und der im Zuge der Energiekrise 2022/2023 erlassenen Verordnungen in der Neuauflage berücksichtigt.

Dettagli sul prodotto

Autori Andrik Abramenko, Wolfgang Schneider
Con la collaborazione di Andrik Abramenko (Editore), Olaf Riecke (Editore), Wolfgang Schneider (Editore)
Editore Luchterhand (Hermann)
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2024
 
EAN 9783472097433
ISBN 978-3-472-09743-3
Pagine 2056
Dimensioni 183 mm x 50 mm x 250 mm
Peso 1680 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

öffentliches Recht, Weg, Saldenliste, Wohneigentumsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.