Fr. 26.50

Der Segen der Einwanderer - Neophyten - unsere pflanzlichen Neubürger und was sie für unser Ökosystem bedeuten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dynamik in der Natur war schon immer Trumpf. Selbst Acker-Rittersporn und Klatschmohn bevölkern unser Land nicht ursprünglich, sondern sind sogenannte Alteinwanderer. Und nun kommen diese angesagten Neophyten, diese pflanzlichen Neubürger, und entfachen eine heftige Diskussion - aggressiv wären sie, konkurrenzlos, unangepasst, giftig. Tatsache ist, dass der Mensch die natürlichen Lebensgrundlagen massiv verändert. Diese Pflanzen spielen nur ihre Stärken aus. Das Buch von Extrembotaniker Jürgen Feder bricht eine Lanze für unsere pflanzlichen Einwanderer, ist ein Plädoyer für Artenvielfalt und Biodiversität. Über 100 Arten in Deutschland werden vorgestellt - von der Küste bis zum Alpenrand. Denn nur was man kennt, kann man nutzen und schützen.

Sommario

Hinweis zur OptimierungImpressumWichtiger HinweisVorwortAufbrechen zu neuen ufernNeophyten - Unsere pflanzlichen NeubürgerNachwortLiteraturDer AutorDank

Info autore

Jürgen Feder ist einer der bekanntesten Botanikexperten Deutschlands. Nach Ausbildung zum Landschaftsgärtner und Studium der Landschaftspflege arbeitete er als Landespfleger und Chef-Pflanzenkartierer. Heute führt der „Extrembotaniker“ gut besuchte Exkursionen zum Thema (Stadt-)Pflanzen.

Jürgens Bücher sind so mitreißend wie seine Führungen. Schnell wird klar: Jedes Kraut ist unsere Beachtung wert, wenn wir es mit Liebe betrachten.

Riassunto

Dynamik in der Natur war schon immer Trumpf. Selbst Acker-Rittersporn und Klatschmohn bevölkern unser Land nicht ursprünglich, sondern sind sogenannte Alteinwanderer. Und nun kommen diese angesagten Neophyten, diese pflanzlichen Neubürger, und entfachen eine heftige Diskussion – aggressiv wären sie, konkurrenzlos, unangepasst, giftig. Tatsache ist, dass der Mensch die natürlichen Lebensgrundlagen massiv verändert. Diese Pflanzen spielen nur ihre Stärken aus. Das Buch von Extrembotaniker Jürgen Feder bricht eine Lanze für unsere pflanzlichen Einwanderer, ist ein Plädoyer für Artenvielfalt und Biodiversität. Über 100 Arten in Deutschland werden vorgestellt – von der Küste bis zum Alpenrand. Denn nur was man kennt, kann man nutzen und schützen.

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Feder
Editore Gräfe & Unzer
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.01.2022
 
EAN 9783833880292
ISBN 978-3-8338-8029-2
Pagine 208
Dimensioni 176 mm x 18 mm x 245 mm
Peso 708 g
Illustrazioni 150 Abb.
Serie Garten
GU Gartenpraxis
Categorie Guide e manuali > Natura > Giardinaggio
Saggistica > Natura, tecnica > Natura: tematiche generali, opere di consultazione

Ökosystem, Verstehen, Biodiversität, Landschaftsgestaltung, Natur- und Wildgärten, Pflanzenarten, Orientieren, Artenvielfalt, Extrembotaniker, neophyten, Pflanzenwissen, invasive Arten, Springkraut, Neobiotika, Neozonen, Pflanzenfunde, Jürgen Feder

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.