Fr. 21.50

Der Wahn mit dem Datenschutz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Der Datenschutz gehört zu unseren wichtigsten Grundrechten - diesen Eindruck wollen uns weite Teile der Politik immer wieder vermitteln. Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde 2018 ein Bürokratiemonster geschaffen, das uns vor dem Ausspähen unserer Daten schützen soll. Rund vier Jahre später muss man feststellen: Das Monster ist immer noch da, doch unsere Privatsphäre wird stärker mit den Füßen getreten als je zuvor. Die DSGVO hat sich als weitgehend zahnloser Papiertiger entpuppt.

Der Schutz unserer Privatsphäre ist ein hohes Gut, doch das geltende Datenschutzrecht steht uns in vielen Fällen mehr im Wege als es uns schützt. Exemplarisch hierfür steht, dass wir seit Inkrafttreten der DSGVO beim Aufruf jeder Webseite stets aufgefordert werden, eine langatmige Datenschutzerklärung des jeweiligen Seitenbetreibers zu akzeptieren. Hand aufs Herz: Wer hat sich jemals diese Rechtsbelehrung durchgelesen geschweige denn verstanden oder gar erwogen? Es ist in der Regel einfach ein Klick mehr auf "akzeptieren" - genau das hat die DSGVO bewirkt, einen Klick mehr, sonst nicht viel.

Hingegen steht der geltende Datenschutz neuen Entwicklung von selbstfahrenden Autos über das Internet der Dinge bis zur Künstlichen Intelligenz diametral entgegen. Für alle diese Entwicklungen, häufig als digitale Disruption oder sogar digitale Revolution bezeichnet, werden nicht weniger Daten, sondern immer mehr Daten benötigt. Digitale Daten sind der Rohstoff für unsere digitale Zivilisation.

Vor diesem Hintergrund fordert der Autor eine fundamental neue Herangehensweise beim Datenschutz, die unsere Privatsphäre wirklich schützt. Dies ist sinnvoller als uns weiterhin mit einem Rechtsungetüm zu belästigen, da kaum jemandem nutzt, aber dem Fortschritt der Digitalisierung wie eine Monstranz entgegensteht.

Info autore










Marc Ruberg, Kernphysiker und Informatiker, kennt sich mit Datenschutz und Datensicherheit aus wie kaum ein anderer. Er ist Verantwortlicher für das Hochschulnetz des Landes Baden-Württemberg, stimmberechtigtes Mitglied im berühmt-berüchtigten Chaos Computer Club (CCC) und aktives Mitglied im Diplomatic Council, einem globalen Think Tank mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen (UNO).

Marc Ruberg, in der Cyberszene als "ruby" bekannt, sieht sich als ein "White Hacker". Diesen Ehrentitel tragen "die guten Computerhacker", die auf der Seite von Recht und Ordnung stehen, aber die Tricks und Methoden der Datendiebe, Interneterpresser und Cyberterroristen eben so gut beherrschen wie die sogenannten "Black Hacker", die Internetkriminellen. Das Credo von Marc Ruberg: Die digitale Welt ist unsicherer als je zuvor und "Otto Normalverbraucher" und "Lieschen Müller" sind die gläserndsten Bürger:innen und Verbraucher:innen aller Zeiten. Vor diesem Hintergrund versteht sich Marc Ruberg als Vorkämpfer für mehr Privatsphäre, mehr Datensicherheit und mehr Datenschutz in einer immer digitaleren Welt.

Dettagli sul prodotto

Autori Marc Ruberg
Editore Diplomatic Council e.V.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.11.2021
 
EAN 9783947818518
ISBN 978-3-947818-51-8
Pagine 144
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 219 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Altro
Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.