Fr. 21.50

Geschichte Afrikas - Speitkamp, Winfried - Erläuterungen, Analysen und Basiswissen - 14256 - Aktual. und erw. Ausgabe 2023

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lange hielt der Westen Afrika für einen »geschichtslosen Kontinent«. Dabei war das spätantike Reich von Axum im heutigen Äthiopien das erste christliche Königreich, und in mittelalterlichen Zentren wie Timbuktu blühten die Wissenschaft, der Handel und die islamische Religion.Winfried Speitkamp beschreibt die Vielfalt der Kulturen und Gesellschaftsformen insbesondere südlich der Sahara, die durch den europäischen Kolonialismus ab dem 19. Jahrhundert unterdrückt wurde. Dabei geht er auch auf die Umbrüche ein, die der afrikanische Kontinent seit der Befreiung von der Fremdherrschaft immer wieder erlebt.

Sommario

Einleitung. Der ferne KontinentAfrika bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts Zeittafel Formen gesellschaftlicher Organisation Auf dem Weg zur Staatlichkeit? Politische Formationen und Reiche Bevölkerung, Umwelt, Wirtschaft Religion und Kultur Begegnungen und kultureller Transfer Sklaverei und Sklavenhandel Ein Kontinent in Bewegung. Das lange 19. Jahrhundert AfrikasZeittafel Politische Entwicklungen und Staatenbildungen Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft Andere Begegnungen: Europäische Reisende in Afrika Afrikanische Religion, islamische Revolution und christliche Mission Koloniale Expansion und Aufteilung Frühe Widerstände, Kriege und Aufstände gegen die Kolonialherrschaft Die Herausforderung eines Kontinents Afrika in der KolonialzeitZeittafelDie Kolonialreiche: Prinzipien, Verfassung, Verwaltung Der Kolonialstaat: Herrschaft und Teilhabe Koloniale Wirtschaft Bevölkerung, Gesellschaft, Lebensformen Mission, Bildung, Religion Politische Bewegungen und gesellschaftlicher Aufbruch Ein Kontinent im Umbruch. Das nachkoloniale AfrikaZeittafelÜbergänge: Wege der Entkolonialisierung Krieg und Unabhängigkeit Nation und politisches System Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft Bildung, Wissenschaft, Kirche Die Wende AnhangLiteraturhinweise Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Register

Info autore

Winfried Speitkamp, geboren 1958, war von 2010 bis 2017 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel sowie von 2017 bis 2022 Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, dort zugleich Professor für Kulturgeschichte der Moderne. Seit Februar 2022 ist er Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Bei Reclam erschien zuletzt die erweiterte Neuausgabe seiner »Deutschen Kolonialgeschichte«.

Riassunto

Lange hielt der Westen Afrika für einen »geschichtslosen Kontinent«. Dabei war das spätantike Reich von Axum im heutigen Äthiopien das erste christliche Königreich, und in mittelalterlichen Zentren wie Timbuktu blühten die Wissenschaft, der Handel und die islamische Religion.
Winfried Speitkamp beschreibt die Vielfalt der Kulturen und Gesellschaftsformen insbesondere südlich der Sahara, die durch den europäischen Kolonialismus ab dem 19. Jahrhundert unterdrückt wurde. Dabei geht er auch auf die Umbrüche ein, die der afrikanische Kontinent seit der Befreiung von der Fremdherrschaft immer wieder erlebt.

Dettagli sul prodotto

Autori Winfried Speitkamp
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.02.2023
 
EAN 9783150142561
ISBN 978-3-15-014256-1
Pagine 531
Dimensioni 100 mm x 38 mm x 150 mm
Peso 270 g
Illustrazioni 13 Ktn.
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Wissen, Universität, Geschichte, Analyse, Wissenschaft, Vergangenheit, Geschichtsschreibung, Afrika, Arabischer Frühling, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Darstellung, historisch, Erinnerungen, Afrikanische Geschichte, Studenten, Lektüre, entdecken, Studierende, literarisch, Kolonialismus, Staaten, Erläuterungen, Vorlesungen, Epochen, studentinnen, Arabische Revolution, arabische Geschichte, jahrhunderte, Dekolonisierung, Ländergeschichte, auseinandersetzen, Kolonialmächte, Arabellion, afrikanische Religion, wissenschaftliche abhandlung, Endkolonisation Afrikas, Arabien Geschichte, Nation Afrika, Krieg Ägypten, Afrika Politische Entwicklung, Kriege Afrika, Wissenschaft Afrika, Krieg Nordafrika, Afrika Staatlichkeit, Europäer in Afrika, Kolonialreiche Afrika, Geschichte Dekolonisierung Afrika, Organisation für Afrikanische Einheit, Religion Afrika, Kolonie Afrika, Unabhängigkeit Afrika, Geschichte Afrikanische Union, Krieg Tunesien, Umwelt Afrika, Islamische Revolution Afrika, Geschichte Entwicklungshilfe Afrika, Sklaverei Afrika, Koloniale Aufteilung Afrika, Entstehung Afrika, Kulturgeschichte Sklaverei Afrika, Geschichte Kolonialismus Afrika, Politikgeschichte Afrika, Kulturgeschichte Subsaharaafrika Afrika, Geschichte Christentum Afrika, Bildung Afrika, Kolonialgeschichte Afrika, Revolution Nordafrika, Kulturgeschichte Unabhängigkeit Afrika, Geschichte Subsaharaafrika Afrika, Kolonialherrschaft Afrika, Kirche Afrika, Kulturgeschichte Kolonialismus Afrika, Kulturgeschichte »Dritte Welt« Afrika, Entkonoliasierung Afrika, Basiswissen Afrika, Revolution in Tunesien, Kulturgeschichte Christentum Afrika, Geschichte Sklaverei Afrika, Kolonialstaat Afrika, Organisation OUA, Unabhängigkeitskrieg Afrika, Revolution Ägypten, Wirtschaft Afrika, Christliche Mission Afrika, Geschichte »Dritte Welt« Afrika, Sklavenhandel Afrika, Widerstand Afrika, Staatsgeschichte Afrika, Afrika Staatenbildung, Kulturgeschichte Dekolonisierung Afrika, Aufstände Afrika, Geschichte Mission Afrika, Bevölkerung Afrika, Nachkoloniales Afrika, Europäische Reisende in Afrika, Kulturgeschichte Entwicklungshilfe Afrika, Geschichte Unabhängigkeit Afrika, Entwicklung Afrika, Religionsgeschichte Afrika, Kulturgeschichte Islam Afrika, Koloniale Expansion Afrika, Geschichte Imperialismus Afrika, Kultur Afrika, Kulturgeschichte Imperialismus Afrika, Kulturgeschichte Afrikanische Union, Kulturgeschichte Afrika, Kulturgeschichte Mission Afrika, Geschichte Islam Afrika, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek, afrikanische Völker

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.