Fr. 11.50

Literarisches Lernen. Aufsätze - Spinner, Kaspar H. - Textsammlung; Literaturdidaktik; Erläuterungen; Literaturunterricht - 14235

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Selten hat ein Aufsatz zur Literaturdidaktik so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Kaspar H. Spinners »Elf Aspekte des literarischen Lernens« von 2006, die standardisierbare Kompetenzorientierung und literarisches Lernen zu verbinden suchen. Dass hinter der vielzitierten, griffigen Taxonomie dieses Aufsatzes aber viel mehr steht, nämlich eine Gesamttheorie des Literaturunterrichts, macht dieser Band sichtbar, der neben den »Elf Aspekten« acht weitere Aufsätze zum Thema enthält.Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik.

Sommario

Vorbemerkung des Autors Literarisches Lernen Sprachlich-literarische Bildung oder Lese-, Sprech- und Schreibkompetenz? Kreatives Schreiben zu literarischen Texten Werteorientierung im literarisch-ästhetischen Unterricht Von der Filmerfahrung zur literarischen Textanalyse Ästhetische Bildung und Literaturunterricht Symbolisches Verstehen als Kernkompetenz des poetischen Verstehens Wie Fachwissen das literarische Verstehen stört und fördert Empathie beim literarischen Lesen und ihre Bedeutung für einen bildungsorientierten Literaturunterricht Editorische Notiz und Textnachweise Nachwort von Hans Lösener

Info autore

Kaspar H. Spinner war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg.

Riassunto

Selten hat ein Aufsatz zur Literaturdidaktik so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Kaspar H. Spinners »Elf Aspekte des literarischen Lernens« von 2006, die standardisierbare Kompetenzorientierung und literarisches Lernen zu verbinden suchen. Dass hinter der vielzitierten, griffigen Taxonomie dieses Aufsatzes aber viel mehr steht, nämlich eine Gesamttheorie des Literaturunterrichts, macht dieser Band sichtbar, der neben den »Elf Aspekten« acht weitere Aufsätze zum Thema enthält.
Das konzise Nachwort von Hans Lösener arbeitet Zusammenhänge heraus und verortet Spinners Position in der gegenwärtigen Literaturdidaktik.

Dettagli sul prodotto

Autori Kaspar H Spinner, Kaspar H. Spinner
Con la collaborazione di Hans Lösener (Postfazione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2022
 
EAN 9783150142356
ISBN 978-3-15-014235-6
Pagine 223
Dimensioni 95 mm x 15 mm x 150 mm
Peso 117 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Libri scolastici > Didattica > Livello secondario II

Sprache, Wissen, Literaturunterricht, Universität, Analyse, Wissenschaft, Sprechen, Aufsatz, Interpretation, Sprachphilosophie, Lernen, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Sprachwissenschaft, Studenten, Unterrichtsmaterial, Didaktik, Linguistik, Studierende, Textsammlung, Erläuterungen, Vorlesungen, Literaturwissenschaft: ab 2000, studentinnen, Textanalyse, Literaturdidaktik, Schule und Lernen: Erstsprache: Literatur, Literaturwissenschaften, wissenschaftliche abhandlung, Kaspar Spinner Praxis Deutsch, Kaspar Spinner Deutschdidaktik, Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen, Mit Fiktionalität bewusst umgehen, Literarisches Lesen hat mit psychologischem Erkunden zu tun, Mit dem literarischen Gespräch vertraut werden, Kaspar Spinner Literaturunterricht, Sprachliche Gestaltung aufmerksam wahrnehmen, Literarisches Verstehen hat mit Sinneswahrnehmung zu tun, sich auch auf ungewohnte Sprache einzulassen, Kaspar Spinner Didaktik, Prototypische Vorstellungen von Gattungen/Genres gewinnen, Metaphorische und symbolische Ausdrucksweise verstehen, Kaspar Spinner Aufsatz 2006, Narrative und dramaturgische Handlungslogik verstehen, literarisches Verstehen schließt subjektive Beteiligung ein, Literaturhistorisches Bewusstsein entwickeln, Literarisches Verstehen setzt Vorstellungsbildung voraus, Literarisches Lernen heißt, Kaspar Spinner Fachdidaktik, Beim Lesen und Hören Vorstellungen entwickeln, Literarisches Lernen schließt das Hören ein, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.