Ulteriori informazioni
Das neue Lehrwerk «Analysis» der DMK beinhaltet den Unterrichtsstoff des Grundlagenfachs Mathematik am Gymnasium und richtet sich nach dem «Kanon Mathematik». In dieser umfassenden Aufgabensammlung beginnt jedes Kapitel mit Einstiegsfragen oder Einführungsbeispielen, sodass die Lernenden ein Thema zuerst selbstständig erkunden können. Anschliessend erfolgt der Wissensaufbau anhand vielfältiger Aufgaben mit zunehmender Komplexität. Von einfachen Übungsaufgaben gelangen die Lernenden zu kritischen Verständnisfragen und weiter zu anspruchsvollen Anwendungen. Vermischte Aufgaben und Kontrollaufgaben beschliessen das Kapitel. Ergänzt werden die Aufgaben durch kurze Theorieblöcke und sogenannte «weitere Themen». Bei Letzteren handelt es sich um weiterführende Inhalte, die auch im Grundlagenfach mit interessierten Lernenden
punktuell behandelt werden können.
Der Aufgabenband enthält Kurzlösungen zu sämtlichen Aufgaben. Ausführliche Lösungen sind im separaten Lösungsband zu finden.
Das Buch umfasst die folgenden Themen:
- Funktionen
- Folgen und Reihen
- Grenzwerte
- Differenzialrechnung
- Integralrechnung
Info autore
Die Deutschschweizerische Mathematikkommission (DMK) ist ein Organ des Vereins Schweizerischer Mathematik- und Physiklehrkräfte (VSMP). Sie setzt sich aus Mitgliedern zusammen, welche an Hochschulen, Gymnasien, Ingenieur- und Berufsschulen Mathematik unterrichten.1946 als Auslandschweizer in Santiago de Chile geboren. Im Anschluss an die C-Matur (Oberrealschule Zürich) folgte das Mathematik- und Physik-Studium an der ETHZ mit Diplomabschluss (1970) in Mathematik, Ausweis-Erwerb für das höhere Lehramt inklusive.Bis 2011 als Mathematiklehrer tätig, die letzten 35 Jahre am Freien Gymnasium in Zürich.Seit 2002 aktives Mitglied der Deutschschweizerischen Mathematik-Kommission (DMK) und Vorstandsmitglied im Verein Schweizerischer Mathematik- & Physiklehrkräfte (VSMP). Mitautor bei den folgenden DMK-Lehrmitteln: «Vektoren» (2009), «Algebra 7/8» (2016), «Algebra 9/10», (2018) «Stochastik» (2018) und «Analysis» (2022).Marco Schmid, 1986 in Luzern geboren. Matura an der Kantonsschule Zug und Studium (Bachelor, Master und Lehrdiplom) im Fach Mathematik, Nebenfach Informatik an der Universität Zürich. Aktuell Mathematik- und Informatiklehrer an der Kantonsschule Zug.Baoswan Dzung Wong, 1949 in Baden geboren, studierte Mathematik an der ETH Zürich, promovierte in Mathematik an der University of California, Berkeley, arbeitete als Mathematiklehrerin an der Kantonsschule Wettingen und ist jetzt pensioniert.
Riassunto
Das neue Lehrwerk «Analysis» der DMK beinhaltet den Unterrichtsstoff des Grundlagenfachs Mathematik am Gymnasium und richtet sich nach dem «Kanon Mathematik». In dieser umfassenden Aufgabensammlung beginnt jedes Kapitel mit Einstiegsfragen oder Einführungsbeispielen, sodass die Lernenden ein Thema zuerst selbstständig erkunden können. Anschliessend erfolgt der Wissensaufbau anhand vielfältiger Aufgaben mit zunehmender Komplexität. Von einfachen Übungsaufgaben gelangen die Lernenden zu kritischen Verständnisfragen und weiter zu anspruchsvollen Anwendungen. Vermischte Aufgaben und Kontrollaufgaben beschliessen das Kapitel. Ergänzt werden die Aufgaben durch kurze Theorieblöcke und sogenannte «weitere Themen». Bei Letzteren handelt es sich um weiterführende Inhalte, die auch im Grundlagenfach mit interessierten Lernenden
punktuell behandelt werden können.
Der Aufgabenband enthält Kurzlösungen zu sämtlichen Aufgaben. Ausführliche Lösungen sind im separaten Lösungsband zu finden.
Das Buch umfasst die folgenden Themen:
– Funktionen
– Folgen und Reihen
– Grenzwerte
– Differenzialrechnung
– Integralrechnung
Weitere Werkbestandteile von «Analysis»:
Analysis - Ausführliche LösungenIm Kaufpreis ist ein Freischalt-Code für das E-Book enthalten.
Die E-Books «Fachmedien Orell Füssli Verlag»:
- in der App «Fachmedien Orell Füssli Verlag» offline verfügbar
- unter https://reader.ofv.ch online verfügbar
- in Inhalt und Gestaltung dem Buch entsprechend
- mit eigenen Notizen beliebig erweiterbar
- mit verlinkten Seitenverweisen und Internetadressen
- mit verschiedenen interaktiven Funktionen
- mit zusätzlichen Dokumenten zum Download angereichert
Schulen, die sich für Edubase oder ebookx entschieden haben, finden unsere E-Books auch in diesen Umgebungen.
Weiterführende Informationen zu unseren E-Books finden Sie unter:
Digitaler Unterricht