Fr. 33.50

Auf immer gezeichnet - Frauen in Kriegen und Katastrophen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Der Krieg hat kein weibliches Gesicht«. So hat die weißrussische Nobelpreisträgerin für Literatur, Swetlana Alexijewitsch, ihr Buch über Frauen betitelt, die im Zweiten Weltkrieg in der Roten Armee kämpften. Tatsächlich ist das, was wir als »Krieg« bezeichnen, das Töten und Getötetwerden, seit alters hauptsächlich Männersache gewesen. Zynisch könnte man sagen: Mit dem Tod auf dem Schlachtfeld war der Krieg für die Männer beendet.Für die überlebenden Frauen jedoch begann eine jahrzehntelange Belastung durch die Folgen. Wie unterschiedlich sie sein können, und wie verschieden in ihren Auswirkungen, das zeigt dieser Band mit Beiträgen zu 12 Großkonflikten des zwanzigsten Jahrhunderts.Am Anfang steht der Spanische Bürgerkrieg. Ein weiterer Schwerpunkt ist Deutschland. Barbara Halstenberg hat die Erinnerungen deutscher Frauen an den Zweiten Weltkrieg aufgezeichnet: Bombenkrieg, Hunger, Vertreibung und Vergewaltigungen. Aber auch die Zähigkeit, der Erfindungsgeist und der Lebenswille, mit deren Hilfe die Frauen sich und ihre Kinder durch alle Schwierigkeiten brachten. Aus der Zeit direkt nach dem Zweiten Weltkrieg folgt die bisher noch unveröffentlichte autobiografische Erzählung des Schriftstellers Arno Surminski, der erzählt, wie ein Kind die Vertreibung der letzten Deutschen aus Ostpreußen erlebte. Hiroshima, Korea, die Tschechoslowakei, Äthiopien, Kambodscha, Ruanda und Afghanistan sind weitere Schauplätze dieser Schicksalsreise, die in bewegenden Beiträgen internationaler Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler ihren Niederschlag gefunden hat.

Sommario

Schauplätze: Spanischer Bürgerkrieg - Deutschland und der zweite Weltkrieg - Hiroshima - Korea - CSSR - Vietnam - Äthiopien - Kambodscha - Ruanda - Kolumbien - Afghanistan

Prefazione

In Kooperation mit Plan International e. V.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di International e V (Editore), Erns von Waldenfels (Editore), Ernst von Waldenfels (Editore), Ernst von Waldenfels (Editore), Plan International e. V. (Co-editore)
Editore Osburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.02.2022
 
EAN 9783955102791
ISBN 978-3-95510-279-1
Pagine 260
Dimensioni 148 mm x 29 mm x 232 mm
Peso 533 g
Illustrazioni 12 Abb.
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Psychosomatik, Vergewaltigung, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Kriegsfolgen, Massaker, Genozid, Soziale Folgen von Katastrophen, PTBS, Kriegstraumata, Kriegsberichterstattung, PLAN International, Posttraumatische Belastungstörung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.