Fr. 78.00

Forderungsmanagement im Wohnungseigentumsrecht - Mit Hausgeldinkasso finanzielle Ausfälle vermeiden

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Wohnungseigentümer:innen haben die Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:innen zu tragen. Hierzu müssen Forderungen gegen die Wohnungseigentümer:innen und andere Hausgeldschuldner:innen begründet, angefordert und notfalls zwangsweise beigetrieben werden. Dieses Buch stellt die Abläufe dieses Forderungsmanagements vor: von der Mahnung bis zur Durchführung der Zwangsvollstreckung in ein Wohnungseigentum. Es geht zudem auf die Möglichkeiten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:innen in der schon eingetretenen Krise ein und zeigt, wie diese schon im Vorfeld finanzielle Ausfälle verhindern kann und was die Verwaltungen insoweit unternehmen müssen.
Inhalte:

  • Die Hausgeldforderung: Grundlagen, Entstehung, Fälligkeit und Erlöschen
  • Gerichtliche und außergerichtliche Beitreibung von Hausgeld
  • Verwaltervertrag und Hausgeldinkasso
  • Alternativen zum Hausgeldinkasso
  • Zwangsvollstreckung: Grundsätze und Überblick
  • Was tun bei Insolvenz eines Wohnungseigentümers  zw. einer Eigenümerin
Neu in der 2. Auflage:
  • Relevanter Prüfungsstoff nach der Anlage zu
    1 der Zertifizierter-Verwalter- Prüfungsverordnung
  • Alle Änderungen durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)
  • Förderung der Elektromobilität
  • Neue kosten- und grundbuchrechtliche Vorschriften
Digitale Extras:
  • Musterformulierungen
  • Checklisten

Info autore

Dr. jur. Oliver Elzer, geb. 1967 in Hamburg, ist Richter am Kammergericht Berlin. Ab 1997 zahlreiche Veröffentlichungen zum Zivilprozess- und Wohnungseigentumsrecht, u. a. Mitkommentator im Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht und in Deckert, Die Eigentumswohnung. Regelmäßige Mitarbeit bei den juristischen Fachzeitschriften Info M, IMR, IBR, MietRB, NJW, NZM, ZfIR und ZMR. Diverse Vorträge zum WEG und Leiter von Seminaren für Richter, Rechtsanwälte, Verwalter, Beiräte und Wohnungseigentümer.

Riassunto

Die Wohnungseigentümer:innen haben die Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:innen zu tragen. Hierzu müssen Forderungen gegen die Wohnungseigentümer:innen und andere Hausgeldschuldner:innen begründet, angefordert und notfalls zwangsweise beigetrieben werden. Dieses Buch stellt die Abläufe dieses Forderungsmanagements vor: von der Mahnung bis zur Durchführung der Zwangsvollstreckung in ein Wohnungseigentum. Es geht zudem auf die Möglichkeiten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer:innen in der schon eingetretenen Krise ein und zeigt, wie diese schon im Vorfeld finanzielle Ausfälle verhindern kann und was die Verwaltungen insoweit unternehmen müssen.
Inhalte:

  • Die Hausgeldforderung: Grundlagen, Entstehung, Fälligkeit und Erlöschen
  • Gerichtliche und außergerichtliche Beitreibung von Hausgeld
  • Verwaltervertrag und Hausgeldinkasso
  • Alternativen zum Hausgeldinkasso
  • Zwangsvollstreckung: Grundsätze und Überblick
  • Was tun bei Insolvenz eines Wohnungseigentümers  zw. einer Eigenümerin
Neu in der 2. Auflage:
  • Relevanter Prüfungsstoff nach der Anlage zu § 1 der Zertifizierter-Verwalter- Prüfungsverordnung
  • Alle Änderungen durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)
  • Förderung der Elektromobilität
  • Neue kosten- und grundbuchrechtliche Vorschriften
Digitale Extras:
  • Musterformulierungen
  • Checklisten

Dettagli sul prodotto

Autori Oliver Elzer, Oliver (Dr.) Elzer
Editore Haufe-Lexware
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.12.2021
 
EAN 9783648159798
ISBN 978-3-648-15979-8
Pagine 307
Dimensioni 169 mm x 17 mm x 240 mm
Peso 586 g
Serie Haufe Business Software
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Immobilien, Inkasso, Haftung, Deutschland, Mahnung, Immobilien-Verwaltung, Wohngeld, Zwangsvollstreckung, Mahnverfahren, Eigentums- und Hypothekenrecht, fristsetzung, Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz, Mahnwesen, Hausgeld

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.