Fr. 35.50

Im Tempel des Ich. Das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk - Europa und Amerika 1800-1948

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Künstlerhäuser spiegeln als Schatzhäuser der Kreativität die geistigen Welten ihrer Schöpfer wider. Ausgehend von der Villa Stuck in München, ästhetisch-gedanklicher Kosmos und Lebensgesamtkunstwerk des Künstlerfürsten Franz von Stuck, ordnet der einmalige Band den Typus des Künstlerhauses in einen internationalen Kontext ein und verleiht diesen Bauten erstmals den Rang bedeutender Werke. Rund 20 Beispiele lassen die Faszination, die derart gebaute Künstlerfantasien auf den Kunstliebhaber ausüben, lebendig werden, darunter sowohl existierende als auch verloren gegangene Projekte, die in ihrer Zeit von einzigartiger Bedeutung waren und bis heute Strahlkraft besitzen. Gemälde, Skulpturen und Fotografien, die mit den Häusern in engem Zusammenhang stehen, sowie Pläne und Modelle vermitteln den Einklang von Kunst und Leben sowie einer Harmonie der Künste, die im historischen Begriff des Gesamtkunstwerks nach Richard Wagner ihren Ausdruck fand.

Die vorgestellten Häuser (Auswahl): Sir John Soane's Museum, London; William Morris Red House, Bexleyheath; Louis Comfort Tiffanys Tiffany House, New York City; Mortimer Menpes' Wohnung, London; Villa Fernand Khnopff, Brüssel; Jacques Majorelles Villa und Garten, Marrakesch; Kurt Schwitters' MERZbau, Hannover; Max Ernsts Haus, Arizona

Riassunto

Künstlerhäuser spiegeln als Schatzhäuser der Kreativität die geistigen Welten ihrer Schöpfer wider. Ausgehend von der Villa Stuck in München, ästhetisch-gedanklicher Kosmos und Lebensgesamtkunstwerk des Künstlerfürsten Franz von Stuck, ordnet der einmalige Band den Typus des Künstlerhauses in einen internationalen Kontext ein und verleiht diesen Bauten erstmals den Rang bedeutender Werke. Rund 20 Beispiele lassen die Faszination, die derart gebaute Künstlerfantasien auf den Kunstliebhaber ausüben, lebendig werden, darunter sowohl existierende als auch verloren gegangene Projekte, die in ihrer Zeit von einzigartiger Bedeutung waren und bis heute Strahlkraft besitzen. Gemälde, Skulpturen und Fotografien, die mit den Häusern in engem Zusammenhang stehen, sowie Pläne und Modelle vermitteln den Einklang von Kunst und Leben sowie einer Harmonie der Künste, die im historischen Begriff des Gesamtkunstwerks nach Richard Wagner ihren Ausdruck fand.

Die vorgestellten Häuser (Auswahl): Sir John Soane’s Museum, London; William Morris Red House, Bexleyheath; Louis Comfort Tiffanys Tiffany House, New York City; Mortimer Menpes’ Wohnung, London; Villa Fernand Khnopff, Brüssel; Jacques Majorelles Villa und Garten, Marrakesch; Kurt Schwitters’ MERZbau, Hannover; Max Ernsts Haus, Arizona

Dettagli sul prodotto

Autori Margot Th Brandlhuber, Margot Th. Brandlhuber, Michael Buhrs, Günther, Hub Günther
Con la collaborazione di Margot Th. Brandlhuber (Editore), Buhrs (Editore), Michael Buhrs (Editore), Margot Th Brandlhuber (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.05.2022
 
EAN 9783775751865
ISBN 978-3-7757-5186-5
Pagine 376
Dimensioni 250 mm x 40 mm x 308 mm
Peso 2366 g
Serie Zeitgenössische Kunst
Nachdruck
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Design, Europa, München, Amerika, Architektur: Innenarchitektur, blau, Villa Stuck, eintauchen, Springbrunnen, Künstlerhäuser

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.