Fr. 48.00

Witz - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Witz« - das heißt nicht nur Scherz, sondern auch Sohn. Benjamin ist der einzige Sohn und das dreizehnte Kind von Hausfrau Hanna und Rechtsanwalt Israel Israelien, die von Überlebenden der Shoa abstammen. Er kommt am letzten Weihnachten des letzten Jahrtausends vollständig ausgewachsen und mit Bart und Brille in New Jersey auf die Welt, als eine mysteriöse Seuche die gesamte jüdische Bevölkerung der USA dahinrafft. Benjamin überlebt als Einziger und wird zunächst zur Kultfigur, als das aufs Neue ausgerottete Judentum auf einmal schick wird. Doch in diesem Roman der Umkehrungen und Rollenspiele, in dem nun die Nichtjuden verfolgt werden, wird auch Benjamin wieder zum Ausgestoßenen und Gejagten und wiederholt das Leben in der Diaspora. Gegen die Verkitschung des Holocaust zieht Joshua Cohen, der vielbeachtete Autor von »Buch der Zahlen«, alle Register der Komik und Parodie, mischt Biblisches mit Stand-up-Comedy, Hochkultur mit Trash, Familiengeschichte mit Slapstick. So gelingt ihm ein fulminantes Opus magnum: mit »Witz«.

Info autore










Joshua Cohen wurde 1980 in New Jersey geboren und hat vielfach ausgezeichnete Erzählbände und Romane veröffentlicht. Für seinen Campusroman Die Netanjahus erhielt er den National Jewish Book Award for Fiction und den renommierten Pulitzer Preis 2022. Er lebt in New York.

Riassunto

»Witz« - das heißt nicht nur Scherz, sondern auch Sohn. Benjamin ist der einzige Sohn und das dreizehnte Kind von Hausfrau Hanna und Rechtsanwalt Israel Israelien, die von Überlebenden der Shoa abstammen. Er kommt am letzten Weihnachten des letzten Jahrtausends vollständig ausgewachsen und mit Bart und Brille in New Jersey auf die Welt, als eine mysteriöse Seuche die gesamte jüdische Bevölkerung der USA dahinrafft. Benjamin überlebt als Einziger und wird zunächst zur Kultfigur, als das aufs Neue ausgerottete Judentum auf einmal schick wird. Doch in diesem Roman der Umkehrungen und Rollenspiele, in dem nun die Nichtjuden verfolgt werden, wird auch Benjamin wieder zum Ausgestoßenen und Gejagten und wiederholt das Leben in der Diaspora. Gegen die Verkitschung des Holocaust zieht Joshua Cohen, der vielbeachtete Autor von »Buch der Zahlen«, alle Register der Komik und Parodie, mischt Biblisches mit Stand-up-Comedy, Hochkultur mit Trash, Familiengeschichte mit Slapstick. So gelingt ihm ein fulminantes Opus magnum: mit »Witz«.

Testo aggiuntivo

»Unterhaltsam, abenteuerlich und herrlich absurd.«Time Out New York»Der Roman quillt über vor Wortspielen, Anspielungen und jüdischer Populärkultur, und das alles in einem magischen, modernistischen Stil.«The New Yorker»Joshua Cohen gilt als eine der aufregendsten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. ›Witz‹ erzählt in bösartig satirischer Form die Geschichte des letzten Juden der Welt.«Zeit online»Diese ›Shoashow‹ in ›Hollywood‹ ist Literaturliteratur vom Feinsten.«taz»Der Pulitzerpreisträger Joshua Cohen ist der Philip Roth von morgen.«Maxim Biller, ZEIT online, 28. Mai 2022

Relazione

»Unterhaltsam, abenteuerlich und herrlich absurd.«Time Out New York»Der Roman quillt über vor Wortspielen, Anspielungen und jüdischer Populärkultur, und das alles in einem magischen, modernistischen Stil.«The New Yorker»Joshua Cohen gilt als eine der aufregendsten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. 'Witz' erzählt in bösartig satirischer Form die Geschichte des letzten Juden der Welt.«Zeit online»Diese 'Shoashow' in 'Hollywood' ist Literaturliteratur vom Feinsten.«taz»Der Pulitzerpreisträger Joshua Cohen ist der Philip Roth von morgen.«Maxim Biller, ZEIT online, 28. Mai 2022

Dettagli sul prodotto

Autori Joshua Cohen
Con la collaborazione di Ulrich Blumenbach (Traduzione)
Editore Schöffling
 
Titolo originale Witz
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.02.2022
 
EAN 9783895616297
ISBN 978-3-89561-629-7
Pagine 912
Dimensioni 170 mm x 48 mm x 245 mm
Peso 1325 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Seuche, USA, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Vereinigte Staaten von Amerika, USA, entspannen, Familiengeschichte, New Jersey, Jahrtausendwende, Diaspora, Kultfigur, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Benjamin Israelien, Jüdische Bevölkerung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.