Fr. 23.90

Meine Rechte als Nachbar

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Der Nachbar macht, was er will"
Das Buch beleuchtet die Grundfragen des Nachbarrechts: Was tun, wenn der Nachbar über die Grenze baut? Wie oft darf ich grillen? Muss ich das Hundegebell von nebenan ertragen? Welche Beeinträchtigungen von stinkenden Komposthaufen bis zu wuchernden Wurzeln sind hinzunehmen? Die Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch werden ebenso erläutert wie das Nachbarrecht der Bundesländer. Das Wissen um Rechte und Grenzen hilft, Streitereien oder gar gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

  • Grundlagen des Nachbarschaftsrechts
  • Welche Bauarbeiten angezeigt werden müssen
  • Wann ein Nachbar als "Störer" gilt
  • Abstandsregeln an Zaungrenzen
  • Wann ein angrenzendes Grundstück betreten werden darf
  • Nachbarschaftsstreit schlichten

Sommario

_ Allgemeines zum Nachbarrecht8 Das Nachbarrecht im Überblick8 Öffentliches und privates Nachbarrecht10 Die Polizei im Nachbarschafsstreit12 Eigentum - Umfang und Grenzen_ Was regelt das bürgerlichrechtliche Nachbarrecht?16 Störende Einwirkungen vom Nachbargrundstück84 Gefahrdrohende Anlagen auf dem Nachbargrundstück87 Drohender Gebäudeeinsturz88 Vertiefung von Grundstücken/Bodenerhöhungen94 Überhängende Äste und Wurzeln des Nachbarbaums99 Früchte des Nachbarn100 Der Nachbar baut über die Grenze106 Notwegerecht und sonstige Betretungsrechte113 Grenzabmarkung und Grenzverwirrung116 Grenzeinrichtung118 Grenzbaum120 Verjährung bürgerlich-rechtlicher Ansprüche_ Was Sie über das Nachbarrecht der Bundesländer wissen sollten124 Allgemeines125 Nachbarrechtliche Anzeige127 Hammerschlags- und Leiterrecht131 Fenster- und Lichtrecht132 Anpflanzungen auf dem Nachbargrundstück137 Höherführung von Schornsteinen und Antennenanlagen138 Einfriedung und Nachbarwand_ Rechtsfragen des öffentlichen Nachbarrechts146 Allgemeines147 Baunachbarrecht154 Immissionsschutzrecht_ Wie Sie im Nachbarschafsstreit vorgehen160 Streben Sie einen Kompromiss an166 Anhang167 Adressen170 Stichwortverzeichnis174 Impressum

Info autore










Detlef Stollenwerck, Verwaltungsfachwirt, stellvertretender Ordnungsamtsleiter der Verbandsgemeinde Pellenz in Rheinland-Pfalz, hat sich als kommunaler Praktiker mit Fragen des Ordnungsrechts auseinandergesetzt und zahlreiche juristische Fachaufsätze sowie verschiedene Bücher zu diesem Thema verfasst.

Relazione

"Dritte Auflage des Recht-Ratgebers, der alle Rechtsnormen zusammenfasst, die einen Ausgleich zwischen widerstreitender nachbarschaftlichen Parteien anstreben. Reihenüblich ist der Ratgeber übersichtlich u. verständlich aufgebaut. (...) Die Rechtsmaterie ist für Laien gut zu erfassen u. gibt weitergehende Hilfen. Kein [weiterer] aktueller Titel auf dem Markt." Aus: ekz bibliothelsmedien | ID bzw. IN 2022/4 | Dr. Lilia Uslowa

Dettagli sul prodotto

Autori Detlef Stollenwerk
Con la collaborazione di Verbraucherzentral NRW (Editore), Verbraucherzentrale NRW (Editore), Verbraucherzentrale NRW (Editore)
Editore Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2022
 
EAN 9783863366506
ISBN 978-3-86336-650-6
Pagine 220
Dimensioni 166 mm x 10 mm x 215 mm
Peso 262 g
Serie Reihe Recht
Categoria Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Diritto di famiglia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.