Fr. 34.50

Chausseestraße - Berliner Geschichte im Brennglas

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

200 Jahre deutsche Geschichte entlang einer Straße
Die Chausseestraße in Mitte gehört nicht zu den berühmten Adressen Berlins. Doch sie steht exemplarisch für das Wachsen der Metropole, für Brüche, Katastrophen, Neuanfänge und die Vielfalt der Stadt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Gegend wegen der vielen qualmenden Schlote Feuerland genannt. Auf dem Französischen und dem Dorotheenstädtischen Friedhof fanden prominente Berliner ihre letzte Ruhe. Gleich nebenan liegt das Wohnhaus von Helene Weigel und Bertolt Brecht. Einige Blocks weiter zieht sich das monumentale BND-Gebäude hin, das wiederum auf historischem Boden steht. Und kurz vor dem Ende der 1,7 Kilometer langen Straße endete bis vor 30 Jahren Ost-Berlin. Holger Schmale erzählt anhand dieser Straße den Weg der Stadt durch zwei Jahrhunderte und fünf Gesellschaftssysteme. Er bündelt Lebenswelten und Schicksale wie unter einem Brennglas.
Mit prominenten Zeitgenoss:innen wie August Borsig, Werner von Siemens und Ernst Schering, Theodor Fontane, Helene Weigel, Bertolt Brecht, Asta Nielsen und Wolf Biermann
Vom Borsig- und dem Biermann-Haus über den Dorotheenstädtischen Friedhof bis zur ehemaligen Mauer, dem Brecht-Haus und dem neuen BND-Komplex

Info autore

Holger Schmale, geboren 1953 in Hamburg, studierte an der Freien Universität Berlin Publizistik, Politische Wissenschaften und Geschichte. Er schrieb für dpa aus West- und Ost-Berlin sowie als bundespolitischer Korrespondent aus Bonn. Ende der 1990er Jahre berichtete er für die Agentur aus den USA
und ging dann als politischer Korrespondent zur Berliner Zeitung, für die er nach Stationen als Leiter des Bundesbüros, Chefkorrespondent der DuMont-Redaktionsgemeinschaft und Stellvertretender Chefredakteur der Hauptstadtredaktion weiterhin schreibt.

Riassunto

200 Jahre deutsche Geschichte entlang einer Straße
Die Chausseestraße in Mitte gehört nicht zu den berühmten Adressen Berlins. Doch sie steht exemplarisch für das Wachsen der Metropole, für Brüche, Katastrophen, Neuanfänge und die Vielfalt der Stadt. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Gegend wegen der vielen qualmenden Schlote Feuerland genannt. Auf dem Französischen und dem Dorotheenstädtischen Friedhof fanden prominente Berliner ihre letzte Ruhe. Gleich nebenan liegt das Wohnhaus von Helene Weigel und Bertolt Brecht. Einige Blocks weiter zieht sich das monumentale BND-Gebäude hin, das wiederum auf historischem Boden steht. Und kurz vor dem Ende der 1,7 Kilometer langen Straße endete bis vor 30 Jahren Ost-Berlin. Holger Schmale erzählt anhand dieser Straße den Weg der Stadt durch zwei Jahrhunderte und fünf Gesellschaftssysteme. Er bündelt Lebenswelten und Schicksale wie unter einem Brennglas.
Mit prominenten Zeitgenoss:innen wie August Borsig, Werner von Siemens und Ernst Schering, Theodor Fontane, Helene Weigel, Bertolt Brecht, Asta Nielsen und Wolf Biermann
Vom Borsig- und dem Biermann-Haus über den Dorotheenstädtischen Friedhof bis zur ehemaligen Mauer, dem Brecht-Haus und dem neuen BND-Komplex

Testo aggiuntivo

»Noch während des Lesens will man losspazieren - und sollte das auch tun.«

Relazione

»Wer anhand der Chausseestraße einen Einblick in den Weg Berlins durch zwei Jahrhunderte und fünf Gesellschaftssysteme bekommen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.« Politik und Kultur 20230302

Dettagli sul prodotto

Autori Holger Schmale
Editore Ch. Links Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.04.2022
 
EAN 9783962891435
ISBN 978-3-96289-143-5
Pagine 224
Dimensioni 141 mm x 20 mm x 213 mm
Peso 389 g
Illustrazioni 1 Ktn.
Categorie Saggistica > Storia

Industrialisierung, Berlin, Preussen, Borsig, Industrialisierung und Industriegeschichte, BND, entdecken, Mauer, Fontane, Feuerland, Ostberlin, Brecht, Westberlin, Helene Weigel, Wolf Biermann, AEG, Mauerbau, Siemens, Lubitsch, Asta Nielsen, Spartakus, Grenzübergang, Walter Ulbricht, Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte, Schering, Dorotheenstädtischer Friedhof, Hanno Harnisch, Ballhaus, Habersaath

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.