Fr. 33.50

Die zweite Schöpfung - Wie der Mensch die Natur für immer verändert

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Von synthetischen Giftstoffen in unseren Körpern über neu entfesselte Naturgewalten bis hin zur Erforschung der Unsterblichkeit: Nathaniel Richs Reportagen zeichnen ein eindrucksvolles Panorama unserer hochtechnisierten Welt. Wie unheilvoll menschliches Wirken und Natur miteinander verflochten sind, erleben wir, wenn Rich spannend wie in einer True-Crime-Novel von einer Stadt in den USA erzählt, die gegen einen Chemiekonzern und dabei buchstäblich um Leben und Tod kämpft. Weniger apokalyptisch und vielmehr futuristisch wirkt die Begegnung mit einem Koch aus Illinois, der sich als einer der Ersten auf die Züchtung von Laborfleisch verlegt hat. Und wie Science-Fiction liest sich die Geschichte eines weißen Kaninchens, das genetisch so verändert wurde, dass sein Fell grün fluoresziert, was die Frage aufwirft, ob wir uns nicht schon längst, als Schöpfer der Natur, zu neuen Göttern aufgeschwungen haben.
Nathaniel Rich führt uns fesselnd und mit großer erzählerischer Kraft eine Welt vor Augen, wie wir sie noch nicht gesehen haben - und die doch nichts ist als die pure Gegenwart.

Info autore

Nathaniel Rich, geboren 1980, zählt zu den bedeutenden Reportern der USA. Er schreibt für das «New York Times Magazine», die «New York Review of Books» und den «Atlantic». Weltweite Bekanntheit erlangte er mit seiner Reportage «Losing Earth», die 2019 als Buch erschien. 2020 folgte der Roman «King Zeno». «Die zweite Schöpfung» wurde für den wichtigsten amerikanischen Preis für Sachbücher zu naturwissenschaftlichen Themen, den PEN/E.O. Wilson Literary Science Writing Award, nominiert.
Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg begann er, englischsprachige literarische Werke ins Deutsche zu übertragen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O’Nan, William Trevor und Richard Yates. Thomas Gunkel lebt und arbeitet in Schwalmstadt (Hessen).

Riassunto

Von synthetischen Giftstoffen in unseren Körpern über neu entfesselte Naturgewalten bis hin zur Erforschung der Unsterblichkeit: Nathaniel Richs Reportagen zeichnen ein eindrucksvolles Panorama unserer hochtechnisierten Welt. Wie unheilvoll menschliches Wirken und Natur miteinander verflochten sind, erleben wir, wenn Rich spannend wie in einer True-Crime-Novel von einer Stadt in den USA erzählt, die gegen einen Chemiekonzern und dabei buchstäblich um Leben und Tod kämpft. Weniger apokalyptisch und vielmehr futuristisch wirkt die Begegnung mit einem Koch aus Illinois, der sich als einer der Ersten auf die Züchtung von Laborfleisch verlegt hat. Und wie Science-Fiction liest sich die Geschichte eines weißen Kaninchens, das genetisch so verändert wurde, dass sein Fell grün fluoresziert, was die Frage aufwirft, ob wir uns nicht schon längst, als Schöpfer der Natur, zu neuen Göttern aufgeschwungen haben.
Nathaniel Rich führt uns fesselnd und mit großer erzählerischer Kraft eine Welt vor Augen, wie wir sie noch nicht gesehen haben – und die doch nichts ist als die pure Gegenwart.

Prefazione

Die Zukunft ist längst da, wir haben es nur noch nicht begriffen

Testo aggiuntivo

Ein schonungsloser Blick auf unsere immer dystopischer anmutende Welt ... Rich schreibt empathisch und verständlich über das Dilemma, in dem wir uns befinden.

Relazione

Nathaniel Rich schildert, wie der Mensch die Natur dauerhaft ändert. Glänzend erzählte Reportagen ... ebenso lesenswert wie bedrückend. Abendzeitung München 20220621

Dettagli sul prodotto

Autori Nathaniel Rich
Con la collaborazione di Thomas Gunkel (Traduzione)
Editore Rowohlt Berlin
 
Titolo originale Second Nature. Scenes from a World Remade which continues his urgent, necessary, reporting on the natural world
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 22.03.2022
 
EAN 9783737101387
ISBN 978-3-7371-0138-7
Pagine 320
Dimensioni 132 mm x 27 mm x 209 mm
Peso 402 g
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura e società: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Natur, Umweltschutz, Klimawandel, Zukunft, Forschung, Umwelt, Schöpfung, Apokalypse, Unsterblichkeit, Reportage, Swissness, New Orleans, Anthropozän, Klimaschutz, Nordamerika (USA und Kanada), Orientieren, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, Artensterben, Erderwärmung, co2, Naturkatastrophen, Soziale und ethische Themen, Naturgewalt, Hurrikan, Life Sciences, Genf, Umweltverschmutzung und Gefahren für die Umwelt, Geo-Engeneering

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.