Fr. 41.90

Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung - Ein Studienbuch

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was ist Globales Lernen und warum ist Globales Lernen so bedeutsam für nachhaltige Bildungsarbeit im doppelten Wortsinn? Mit diesem Studienbuch soll Globales Lernen als bildungsbezogener Zukunftsbereich für hochschulische Lehre etabliert werden, der bildungspolitisch zunehmend wahrgenommen und schulisch immer stärker etabliert wird. Im Kern geht es um Perspektivenwechsel durch interdisziplinäre Zugänge.Beiträge in sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kontexten sowie zu Bildungsarrangements und Lernorten werden durch Grundlagenfragen und perspektivische Überlegungen gerahmt.Das Studienbuch richtet sich vor allem an Bachelor-Studierende in grundständigen bildungswissenschaftlichen Studiengängen mit Vertiefungsinteressen sowie Lehramtsstudierende in vertiefenden Bereichen ihrer BA- oder MA-Phase.

Sommario

Gregor Lang-WojtasikGlobales Lernen für nachhaltige EntwicklungEinleitende Überlegungen und zukunftsgewandte Perspektiven11GrundlagenKlaus SeitzHerkunft und Zukunft Globalen LernensVorgeschichte und Werdegang eines pädagogischen Arbeitsfeldes33Dipti OzaGlobal learning and educationCritical and constructive remarks from India47Sozial- und erziehungswissenschaftliche KontexteChristel AdickInternational und interkulturell vergleichende Bildungsforschung61Constanze BerndtGlobalität und Welt als Konstruktionen des RaumesÖkonomische und raumsoziale Perspektiven als Reflexionsmodi des Globalen Lernens79Susanne TimmGlobales Lernen als kulturelle Querschnittsdisziplin95Annette ScheunpflugTheorieangebote pädagogischer Klassiker für weltbürgerliche Erziehung111Claudia BergmüllerEmpirische Forschung im Globalen Lernen127Gregor Lang-Wojtasik und Sabine LangZukunftsfähige Bildungsanlässe und konzeptionelle Zugänge141Marco Rieckmann und Marie-Christine VierbuchenInklusive Bildung im Kontext Globalen Lernens159Helmuth HartmeyerInternationale Bezüge Globalen Lernens - Europa und darüber hinaus177Bildungsarrangements und LernorteGregor Lang-WojtasikSchultheorie angesichts der Weltgesellschaft195Sabine HornbergInternationale Schulmodelle213Gregor Lang-Wojtasik und Jennifer KopfAllgemeine Didaktik in weltbürgerlicher Absicht227Lydia Kater-WettstädtKompetenzen für eine globalisierte LebensweltAufgaben für die Unterrichts- und Schulentwicklung243Ulrich KlemmGlobales Lernen über die LebensspanneVon der Elementarbildung bis zur nachberuflichen Bildungsarbeit257Bernd OverwienInformelles Globales Lernen273Beke Vogelsang und Matthias PilzBerufsbildung, betriebliche Bildung und Globales Lernen285Gregor Lang-Wojtasik und Ralf SchieferdeckerPädagogische Professionalisierung durch Global Facilitator 301PerspektivenSusanne RessGlobales Lernen postkolonialHistorische Bodenerdung zum Umgang mit Vulnerabilität und Marginalität323Klaus SeitzQuo vadis, Globales Lernen?Bildung in Transformation337Literatur351Autor*innen407Index413

Riassunto

Was ist Globales Lernen und warum ist Globales Lernen so bedeutsam für nachhaltige Bildungsarbeit im doppelten Wortsinn?

Mit diesem Studienbuch soll Globales Lernen als bildungsbezogener Zukunftsbereich für hochschulische Lehre etabliert werden, der bildungspolitisch zunehmend wahrgenommen und schulisch immer stärker etabliert wird.

Im Kern geht es um Perspektivenwechsel durch interdisziplinäre Zugänge.
Beiträge in sozial- und erziehungswissenschaftlichen Kontexten sowie zu Bildungsarrangements und Lernorten werden durch Grundlagenfragen und perspektivische Überlegungen gerahmt.

Das Studienbuch richtet sich vor allem an Bachelor-Studierende in grundständigen bildungswissenschaftlichen Studiengängen mit Vertiefungsinteressen sowie Lehramtsstudierende in vertiefenden Bereichen ihrer BA- oder MA-Phase.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.