Fr. 36.50

Ethische Begriffe in biblischer Perspektive

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie verhalten sich ethische Argumente zu biblischen Texten und welche normativen Schlüsse lassen sich aus biblischen Motiven ziehen? Mittels 30 ethischer Begriffe informiert dieses Buch zügig über eine biblische Perspektive. Zu jedem Begriff wird die aktuelle Diskurslage zum jeweiligen Thema skizziert. Darauf folgt ein biblischer Abschnitt, der interpretiert und zur Deutung des jeweiligen Grundbegriffs zugespitzt wird. Die Auswahl wird begründet und mit biblischen Alternativtexten konfrontiert. Die Interpretationen werden zu den biblischen Texten aktuell situiert.Leser:innen erhalten schnelle Informationen über ethische Probleme und ihre gegenwärtigen Lösungsansätze. Zugleich bietet das Buch einen Zugang zur Debatte, welche Rolle biblische Texte in ethischen Diskursen überhaupt noch spielen können.

Sommario

EinleitungI. Grundbedingungen der Ethik1 Wie die Bibel verstehen? Orientierung durch Wahrnehmung2 Wissenschaftsethik3 Pluralismus4 Freiheit4.1 Das Geschenk der Freiheit (2. Mose 13,20-22)4.2 Situative Freiheit (Mt 25,14-30)4.3 Die Verbindlichkeit der Freiheit (Gal 5,1.13-14)4.4 Wechselseitige Freiheit (2. Kor 9,6-10)5 Das Gute6 Menschenwürde7 Gebote8 Die Goldene RegelII. Sozialethische Begriffe9 Politische Ethik9.1 Politische Integration (Jer 29,4-7.10-14)9.2 Die Zwei-Reiche-Lehre (Jes 8,11-15)9.3 Religion und Politik im zwischenstaatlichen Verhältnis (Lk 19,41-48)10 Krieg11 Frieden12 Migration13 Anerkennung14 Gerechtigkeit14.1 Vergleiche führen zur Ungerechtigkeit (Mt 20,1-16)14.2 Großzügigkeit (Lk 15,11-32)14.3 Geschlechtergerechtigkeit (Gal 3,26-29)15 Wirtschaftsethik16 ToleranzIII. Lebensbedingungen17 Körperlichkeit18 Robotik/Gentechnik: Die zweite Schöpfung19 Liebe19.1 Nächstenliebe (Lk 10,25-37)19.2 Die Forderung der Liebe (Joh 12,44-50)19.3 Konflikte unter Liebenden (1. Sam 1,1-17)19.4 Ehebruch (Joh 8,3-11)20 Die Schwachen20.1 Rücksicht auf die Glaubensschwachen - Das moralisch-praktische Dilemma (1. Kor 8,4-13)20.2 Liebe als das Recht des Anderen (1. Kor 8,1-3; 13,12)21 Gewissen22 Schutz des ungeborenen menschlichen Lebens23 Fürsorge23.1 Die Fürsorge Christi (Joh 19,16-30)23.2 Unsere Fürsorge (Röm 12,9-16)24 Selbstverzicht24.1 Die Dialektik des Selbstverzichts (1. Kor 9,24-27)24.2 Teilhabe (Hebr 2,14-18)24.3 Selbstlosigkeit (Mk 10,35-45)24.4 Opfern (Mk 12,1-12)24.5 Selbstverschwendung (Mk 14,3-9)25 Ehre26 Tugend27 Umwelt- und Tierethik27.1 Eine Ethik der Wahrnehmung (Hi 12,7-12)27.2 Umweltethik (1. Mose 2,8-23)27.3 Tierethik (1. Mose 2,18-20)28 Vergebung28.1 Vergebung zur Neubewertung annehmen (2. Petr 3,8-13)28.2 Schulden erlassen (5. Mose 15,1-2)29 Sterbebegleitung30 SchlusswortLiteraturverzeichnisSachregisterBibelstellenregisterAltes TestamentNeues Testament

Info autore

Prof. Dr. Lukas Ohly lehrt Systematische Theologie und Religionsphliosophie an der Goethe-Universität Frankfurt.

Riassunto

Wie verhalten sich ethische Argumente zu biblischen Texten und welche normativen Schlüsse lassen sich aus biblischen Motiven ziehen? Mittels 30 ethischer Begriffe informiert dieses Buch zügig über eine biblische Perspektive. Zu jedem Begriff wird die aktuelle Diskurslage zum jeweiligen Thema skizziert. Darauf folgt ein biblischer Abschnitt, der interpretiert und zur Deutung des jeweiligen Grundbegriffs zugespitzt wird. Die Auswahl wird begründet und mit biblischen Alternativtexten konfrontiert. Die Interpretationen werden zu den biblischen Texten aktuell situiert.

Leser:innen erhalten schnelle Informationen über ethische Probleme und ihre gegenwärtigen Lösungsansätze. Zugleich bietet das Buch einen Zugang zur Debatte, welche Rolle biblische Texte in ethischen Diskursen überhaupt noch spielen können.

Testo aggiuntivo

Aus: ekz-infodienst – Dieter Altmeyer– KW 09/2022

[…] Ein wissenschaftlich fundiertes und sprachlich verständlich formuliertes Lehrbuch über spezifisch theologisch interpretierte ethische Zentralbegriffe. […]

Relazione

Aus: ekz-infodienst - Dieter Altmeyer- KW 09/2022
[...] Ein wissenschaftlich fundiertes und sprachlich verständlich formuliertes Lehrbuch über spezifisch theologisch interpretierte ethische Zentralbegriffe. [...]

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.