Fr. 26.90

Das hatte ich so nicht bestellt - Was wir aus Erfahrungen gelernt haben, die wir nie machen wollten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Vom Mut und der Freiheit, das Leben neu zu denken
Was tun, wenn das Leben nicht macht, was es soll? Elf Frauen erzählen von den Enttäuschungen ihres Lebens und davon, wie das ihren Glauben verändert hat. Experten und Expertinnen ordnen ihre Erfahrungen ein und regen an, unsere Erwartungen an Gott und das Leben zu hinterfragen. Sie beschreiben, wie es gelingen kann, dunkle Zeiten nicht nur zu überstehen, sondern an Gott, am Leben und an der Hoffnung festzuhalten. Dieses Buch ist wie Freundschaft zwischen zwei Buchdeckeln: ehrlich, tiefgehend und ermutigend.
Geschichten und Interviews u.a. mit Veronika Lohmer, Frauke Teichen, Daniela Mailänder und Mihamm Kim-Rauchholz.

Info autore

Debora Kuder hat Kommunikationswissenschaft, Japanologie und Sinologie studiert. Nachdem sie im Europabüro eines US-Bundesstaats tätig war, arbeitet sie derzeit als Referentin im Hochschulbereich und schreibt als freie Journalistin für verschiedene Zeitschriften. Sie ist Gründungsmitglied der Citychurch München und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in München.

Ebenfalls erschienen: "Die Kunst des Neuanfangs: Über den Mut, andere Wege zu gehen", 2024, bene!

Sarina Pfauth hat Kommunikationswissenschaft, Politik und Interkulturelle Kommunikation studiert, bei sueddeutsche.de volontiert und dort als Online-Redakteurin für die Ressorts Politik und Leben gearbeitet. Derzeit arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Autorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Vorstand des CVJM München und in dem genossenschaftlichen Wohnprojekt, in dem sie mit ihrem Mann und ihren drei Töchtern lebt.

Ebenfalls erschienen: "Die Kunst des Neuanfangs: Über den Mut, andere Wege zu gehen", 2024, bene!

Riassunto

Vom Mut und der Freiheit, das Leben neu zu denken
Was tun, wenn das Leben nicht macht, was es soll? Elf Frauen erzählen von den Enttäuschungen ihres Lebens und davon, wie das ihren Glauben verändert hat. Experten und Expertinnen ordnen ihre Erfahrungen ein und regen an, unsere Erwartungen an Gott und das Leben zu hinterfragen. Sie beschreiben, wie es gelingen kann, dunkle Zeiten nicht nur zu überstehen, sondern an Gott, am Leben und an der Hoffnung festzuhalten. Dieses Buch ist wie Freundschaft zwischen zwei Buchdeckeln: ehrlich, tiefgehend und ermutigend.
Geschichten und Interviews u.a. mit Veronika Lohmer, Frauke Teichen, Daniela Mailänder und Mihamm Kim-Rauchholz.

Testo aggiuntivo

»Wie können wir Krisenzeiten des Lebens überstehen und mit Gottes Hilfe sogar daran wachsen? Das berührende Erstlingswerk von Debora Kuder und Sarina Pfauth gibt Antworten und vermittelt Hoffnung – durch wunderbar arrangierte Erlebnisberichte und weiterführende Experteninterviews. Ein Buch voller Tiefgang, Ehrlichkeit und Würde, das mitten ins Herz trifft!« Dr. Debora Sommer, Dozentin am Theologischen Seminar St. Chrischona, Autorin und Referentin

Relazione

»Wie können wir Krisenzeiten des Lebens überstehen und mit Gottes Hilfe sogar daran wachsen? Das berührende Erstlingswerk von Debora Kuder und Sarina Pfauth gibt Antworten und vermittelt Hoffnung - durch wunderbar arrangierte Erlebnisberichte und weiterführende Experteninterviews. Ein Buch voller Tiefgang, Ehrlichkeit und Würde, das mitten ins Herz trifft!« Dr. Debora Sommer, Dozentin am Theologischen Seminar St. Chrischona, Autorin und Referentin

Recensioni dei clienti

  • Gott erfüllt nicht alle unsere Wünsche, aber alle seine Verheissungen!

    Scritta il 27. maggio 2022 da Leseschnecke93.

    "Ich habe für mich heraus gefunden,: Segen ist, wenn du fröhlich und glücklich sein kannst, egal wie das Leben spielt und wie deine Lebensumstände sind, weil du Jesus hast." Auszug S. 118 Ines, Mutter von besonderen Zwillingen

    Inhalt:

    "Das ist ja so schlimm. Ich könnte das nicht!" In diesem Buch berichten 11 Frauen von ihren ganz persönlichen Krisen und wie sie damit umgegangen sind. Authentisch und mutig lassen uns diese Frauen an ihren Leiden und ihren Erkenntnissen teilhaben. Die Erzählungen umfassen eine erstaunliche Bandbreite von beruflichen Rückschlägen, ungewolltem Singledasein, Krankheit und Verlusten. Ergänzt werden die Erzählungen durch Interviews mit Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun, Therapeutin Friedegard Warkentin, Heimpfarrer und Pädagoge Dr. Markus Müller und Theologin Prof. Dr. Mihamm Kim-Rauchholz.

    Meine Eindrücke:

    Zuerst einmal möchte ich etwas zur Gestaltung des Buches sagen: Das tolle Format und die Auflockerung durch die Portraits und Bilder fand ich großartig. Ich mag es nämlich sehr gerne, wenn die Person über die ich lese, auch ein Gesicht bekommt. Es war sehr interessant und wertvoll, lesen zu dürfen, wie andere Frauen ihre Krisen bewältigen und mit welchen Gefühlen sie kämpfen. Natürlich spricht einem nicht jedes Thema gleich an, durch die Themenvielfalt denke ich jedoch, dass praktisch jede/r Leser/in etwas für sich herausnehmen kann. Und je nach dem, was man selbst gerade erlebt, verändert sich ja auch die Sicht auf die Dinge. Plötzlich wird etwas wichtig, was einem vorher nicht interessiert hat. Ich kann mir sehr gut vorstellen dieses Buch gerade in schwierigen Situationen erneut hervor zu nehmen und darin zu lesen.

    Die vier Interviews fand ich sehr passend und bereichernd eingebaut. Hier werden über Themes wie älter werden, loslassen, Versöhnung mit dem eigenen Lebensweg, glücklich sein und vieles mehr gesprochen. Es hat mich selbst überrascht, wie gut mir diese Interviews gefallen haben. Dachte ich zu Beginn doch, ich müsste mich sicher durch diese Passagen quälen ;-) Nein es war ganz anders! In diesen Gesprächen steckten für mich so viele gute Gedankenanstöße und Weisheiten, eine wahre Fundgrube an Schätzen. Vieles habe ich mir markiert und möchte ich in meine Entscheidungen und mein Leben einfließen lassen.

    Das Buch ließ sich durchwegs locker und flüssig lesen. Wobei mir doch vor allem bei den Erzählungen der Frauen der Schreibstil etwas zu nüchtern war. Es las sich eher wie ein Bericht, ich denke hätte ich die Frauen persönlich reden gehört, wäre ich noch viel mehr bewegt worden

    Mein Fazit:

    Ein sehr authentisches und wertvolles Buch voller Kostbarkeiten und Weisheiten! Ich empfehle dieses Werk gerne weiter und vergebe sehr gute 4 Sterne.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.