Fr. 30.90

Irland - Eine literarische Einladung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser grüne Fleck hat in rotem Leinen noch gefehlt. Ob es um einen Abend im Pub, die Beerdigung der Eltern oder Urlaubstage am Strand geht - die irische Literatur ist für glänzende Kurzgeschichten bekannt. Von Belfast und Dublin bis West Kerry oder West Cork, das Land ist nicht nur geografisch vielschichtig. Es hat eine bewegte Geschichte, die offene Wunden, großen Widerspruchsgeist und einen ausgeprägten Sinn dafür hinterlassen hat, Identität auch auf der literarischen Ebene immer wieder neu zu verhandeln. Die Auswahl setzt einen Fokus auf hierzulande noch völlig unbekannte Geschichten, besonders von Autoren der jüngeren Generation. Und niemand könnte sie besser aus dem irischen Englisch übertragen als der Übersetzer von Sebastian Barry und Anne Enright, Hans-Christian Oeser.Mit Beiträgen von Darran Anderson, Kevin Barry, Evelyn Conlon, Rob Doyle, Liam O'Flaherty, Riley Johnston, Dave Lordan, Frank O'Connor, Éilís Ní Dhuibhne, Jan Carson, Kerri Ní Dochartaigh und nicht zuletzt Paul McVeigh selbst.

Info autore

Paul McVeigh stammt aus Belfast, wo er heute wieder lebt. Seine Kurzgeschichten erschienen in zahlreichen Anthologien und Zeitungen. Er ist Herausgeber verschiedener Anthologien, zum Beispiel »Belfast Stories« und »Queer Love«. Sein Debütroman »Guter Junge« ist bei Wagenbach lieferbar, gewann mehrere Preise und wurde in viele Sprachen übersetzt.

Riassunto

Dieser grüne Fleck hat in rotem Leinen noch gefehlt. Ob es um einen Abend im Pub, die Beerdigung der Eltern oder Urlaubstage am Strand geht – die irische Literatur ist für glänzende Kurzgeschichten bekannt. Von Belfast und Dublin bis West Kerry oder West Cork, das Land ist nicht nur geografisch vielschichtig. Es hat eine bewegte Geschichte, die offene Wunden, großen Widerspruchsgeist und einen ausgeprägten Sinn dafür hinterlassen hat, Identität auch auf der literarischen Ebene immer wieder neu zu verhandeln.
Die Auswahl setzt einen Fokus auf hierzulande noch völlig unbekannte Geschichten, besonders von Autoren der jüngeren Generation. Und niemand könnte sie besser aus dem irischen Englisch übertragen als der Übersetzer von Sebastian Barry und Anne Enright, Hans-Christian Oeser.
Mit Beiträgen von Darren Anderson, Kevin Barry, Evelyn Conlon, Rob Doyle, Liam O’Flaherty, Riley Johnston, Dave Lordan, Frank O’Connor, Ellis Ní Dhuibhne, Kerri Ní Dochartaigh und nicht zuletzt Paul McVeigh selbst.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Pau McVeigh (Editore), Paul McVeigh (Editore)
Editore Wagenbach
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.03.2022
 
EAN 9783803113672
ISBN 978-3-8031-1367-2
Pagine 144
Dimensioni 140 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 216 g
Serie Salto
Categorie Viaggi > Reportage di viaggio, racconti di viaggio > Europa

Tourismus, Lyrik, Gedicht, Irland, Pub, Reise, Nordirland, Irische Literatur, Dublin, Reiseberichte, Reiseliteratur, Erinnerungen, Erzählungen, Kurzgeschichten, Anthologien (nicht Lyrik), Belfast, Short Stories, Junge Autoren, Literarischer Reiseführer, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Nordirlandkonflikt, grüne Hügel, eintauchen, irische Schriftsteller, West Cork, West Kerry

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.