Fr. 29.50

Beschaffung - Lagerung - Entsorgung - Logistik für Gesundheitsbetriebe Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Fachbuch behandelt die Beschaffung, Lagerhaltung und Entsorgung in Gesundheitsbetrieben und umfasst als Lehrbuch Lernfeld 5 des KMK-Rahmenlehrplans für die Berufsausbildung des Kaufmanns/der Kauffrau im Gesundheitswesen. Außerdem ist es ein Nachschlagewerk für die berufliche Praxis.
Bei allen Versorgungsentscheidungen in unserem Gesundheitssystem ist eine wertorientierte, d. h. die kosten- und nutzen- sowie qualitätsorientierte Abwägung vorzunehmen. Diese ist zu leisten von den Führungspersonen der Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Krankenkassen, Sanitätshäusern, aber auch von den politischen Entscheidungsträgern.
Der Prozess der Materialwirtschaft wird im Fachbuch für die Dienstleistungsbereiche Apotheke, Arztpraxis, Krankenhaus, Rehabilitationsklinik, stationäre Pflegeeinrichtung, Sanitätshaus und gesetzliche Krankenkasse dargestellt.
Das Beschaffungsmanagement bestimmt die Qualität und die Ergebnisse der erbrachten Dienstleistungen mit und trägt entscheidend zu einer sicheren Versorgung bei. Zu beachten ist dabei die Finanzierbarkeit über die Sozialsysteme und/oder durch Förderung der Bundesländer und der Europäischen Union.
Diese Zusammenhänge zu verstehen ist wichtig für die Qualifizierung der Kaufleute im Gesundheitswesen sowie für die Fachwirtinnen und Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen.

Riassunto

Das Fachbuch behandelt die Beschaffung, Lagerhaltung und Entsorgung in Gesundheitsbetrieben und umfasst als Lehrbuch Lernfeld 5 des KMK-Rahmenlehrplans für die Berufsausbildung des Kaufmanns/der Kauffrau im Gesundheitswesen. Außerdem ist es ein Nachschlagewerk für die berufliche Praxis.
Bei allen Versorgungsentscheidungen in unserem Gesundheitssystem ist eine wertorientierte, d. h. die kosten- und nutzen- sowie qualitätsorientierte Abwägung vorzunehmen. Diese ist zu leisten von den Führungspersonen der Krankenhäuser und Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Krankenkassen, Sanitätshäusern, aber auch von den politischen Entscheidungsträgern.
Der Prozess der Materialwirtschaft wird im Fachbuch für die Dienstleistungsbereiche Apotheke, Arztpraxis, Krankenhaus, Rehabilitationsklinik, stationäre Pflegeeinrichtung, Sanitätshaus und gesetzliche Krankenkasse dargestellt.
Das Beschaffungsmanagement bestimmt die Qualität und die Ergebnisse der erbrachten Dienstleistungen mit und trägt entscheidend zu einer sicheren Versorgung bei. Zu beachten ist dabei die Finanzierbarkeit über die Sozialsysteme und/oder durch Förderung der Bundesländer und der Europäischen Union.
Diese Zusammenhänge zu verstehen ist wichtig für die Qualifizierung der Kaufleute im Gesundheitswesen sowie für die Fachwirtinnen und Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen.

Dettagli sul prodotto

Autori Ann Heidebrecht, Anne Heidebrecht, Monika Rimbach-Schurig
Editore Europa-Lehrmittel
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 21.11.2021
 
EAN 9783758567704
ISBN 978-3-7585-6770-4
Pagine 144
Dimensioni 155 mm x 6 mm x 218 mm
Peso 207 g
Categorie Libri scolastici > Libri per scuole e istituti professionali

Logistik, Hochschule, Gesundheitswesen, Lagerung, Beschaffung, Entsorgung, Für Ausbildungsberufe in kaufmännischen Büroberufen, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.