Fr. 62.00

Jander/Blasius | Anorganische Chemie II - Quantitative Analyse und Präparate

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Klassiker - moderner denn je!Mit diesem über Jahrzehnte bewährten Lehrbuch der Anorganischen Chemie haben bereits Hunderttausende von Studenten ihre Chemieprüfungen und Praktika erfolgreich gemeistert. Inhalte und Didaktik haben sich über Generationen bewährt, werden aber mit jeder Auflage weiterentwickelt und aktualisiert und um die modernsten Methoden ergänzt.Band I und Band II zusammen sind vier Bücher in einem und ideal geeignet, den gesamten Bachelor-Studiengang im Fach Anorganische Chemie zu begleiten.Band II, der "Blaue Jander", erklärt die Methoden der Quantitativen Analyse und enthält die wichtigsten Synthesemethoden sowie weit über 100 Arbeitsvorschriften der Präparativen Chemie:Quantitative Analyse Trennmethoden, Bestimmungsverfahren und Arbeitsgeräte / Gravimetrische und Titrimetrische Verfahren / Elektroanalytische und Optische Methoden / Gasanalyse / Materialkontrolle technischer ProduktePräparative Chemie Geräte und Arbeitstechniken / Synthesevorschriften für Gase, Metalle, Oxide, Peroxoverbindungen, Sulfide, Nitride, Säuren und Basen, Salze, Kovalente Verbindungen, Ester, Alkohole, Ether, Aromaten, Komplexverbindungen, Metallorganische Verbindungen, Kolloide und Nanomaterialien.Kapitel zu Sicherheit und Entsorgung sowie ein umfangreicher Anhang mit vielen Tabellen runden das Buch ab.Neu in dieser Auflage: Eine Einführung in alle wichtigen Methoden der Spektroskopie und der Beugung.Jedem Buch liegt ein innovativer "Taschenfalter" bei. Das handlich gefaltete Poster für die Kitteltasche enthält ein Übersichtsschema des Trennungsgangs, ein Periodensystem mit wichtigen Daten zu allen chemischen Elementen und eine Formelsammlung.

Info autore










Eberhard Schweda (geb. 1950) studierte Chemie an der Universität Tübingen und promovierte 1981 im Fach Anorganische Chemie. Danach folgten Auslandsaufenthalte an der University of Sussex (1982) und der Arizona State University (1985-1987). Er hat sich 1992 in Tübingen habilitiert und wurde 1996 zum Professor ernannt, seit 2015 befindet er sich im Ruhestand. Sein Arbeitsgebiet ist die Anorganische Festkörperchemie. Das Interesse an der Tübinger Chemie bezieht sich aber auch auf die geschichtliche Entwicklung ihrer Institute und Gebäude.

Relazione

"Durch die Übersichtlichkeit der Darstellung sind die Bände auch für Schulbibliotheken mit Oberstufenbestand interessant." LK/HH: Untiedt ekz ID bzw. IN 2012/06 20190101

Dettagli sul prodotto

Autori Eberhard Schweda, Eberhard (Prof. Dr.) Schweda
Editore Hirzel, Stuttgart
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2021
 
EAN 9783777630106
ISBN 978-3-7776-3010-6
Pagine 408
Dimensioni 177 mm x 22 mm x 243 mm
Peso 870 g
Illustrazioni 144 farb. Abb., 76 farb. Tab., 219 Formeln, inkl. Faltposter mit Trennungsgang, Periodensystem und Formelsammlung
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Chimica > Chimica inorganica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.