Fr. 35.90

Das himmlische Geflecht - Buddhismus und Christentum - ein anderer Vergleich

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein aufregender Religionsvergleich - neuartig, spannend und erhellend

Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu. Christen glauben an einen Gott, Buddhisten kennen nur ein unpersönliches Absolutum. Der Buddhismus ist eine Lehre zur Selbsterlösung, das Christentum dagegen weiß um die Notwendigkeit der göttlichen Gnade. - Perry Schmidt-Leukel wendet sich gegen solche Klischees. In seinem Vergleich behandelt er beide Religionen nicht so, als seien sie homogene Einheiten. Mit seinem neuartigen Ansatz zeigt er vielmehr, dass jede der beiden Religionen das, was sie an der anderen ablehnt, auch in sich selbst trägt. Buddhismus und Christentum unterscheiden sich, doch zugleich ähneln sie einander gerade in ihrer internen Vielfalt. Das aber heißt: In der anderen Religion begegnet mir immer auch das Andere der eigenen Religion. Die Unterschiede fordern heraus und können sich doch sinnvoll ergänzen.

  • Christentum und Buddhismus - eine konstruktive Herausforderung
  • Warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht
  • Ein aufregender Religionsvergleich - neuartig, spannend, erhellend


Ausstattung: mit 4-seitigem Farbbildteil

Info autore

Perry Schmidt-Leukel forscht als Seniorprofessor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie im Exzellenzcluster »Religion und Politik« der Universität Münster. Er ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Werke zum Buddhismus, zur Fundamentaltheologie, zur Theologie der Religionen und zum interreligiösen Dialog. 2015 hielt er als erster Deutscher seit fünfundzwanzig Jahren die international renommierten Gifford Lectures und zählt zu den weltweit renommiertesten Vordenkern im Feld der Religionsbegegnung.

Riassunto

Ein aufregender Religionsvergleich - neuartig, spannend und erhellend

Der Buddhist meidet die Welt, der Christ wendet sich ihr zu. Christen glauben an einen Gott, Buddhisten kennen nur ein unpersönliches Absolutum. Der Buddhismus ist eine Lehre zur Selbsterlösung, das Christentum dagegen weiß um die Notwendigkeit der göttlichen Gnade. - Perry Schmidt-Leukel wendet sich gegen solche Klischees. In seinem Vergleich behandelt er beide Religionen nicht so, als seien sie homogene Einheiten. Mit seinem neuartigen Ansatz zeigt er vielmehr, dass jede der beiden Religionen das, was sie an der anderen ablehnt, auch in sich selbst trägt. Buddhismus und Christentum unterscheiden sich, doch zugleich ähneln sie einander gerade in ihrer internen Vielfalt. Das aber heißt: In der anderen Religion begegnet mir immer auch das Andere der eigenen Religion. Die Unterschiede fordern heraus und können sich doch sinnvoll ergänzen.

  • Christentum und Buddhismus - eine konstruktive Herausforderung
  • Warum die beiden Weltreligionen stärker miteinander verflochten sind als gedacht
  • Ein aufregender Religionsvergleich - neuartig, spannend, erhellend


Ausstattung: mit 4-seitigem Farbbildteil

Testo aggiuntivo

»Schmidt-Leukel hat die Methodik nicht nur für eine "Theologie der Religionen", sondern für eine interreligiöse Theologie, an der alle mitwirken.«

Relazione

»Die Methode des fraktalen Vergleichs könnte sich als Meilenstein auf dem Weg zum Frieden zwischen den Religionen erweisen« Ursula Baatz in "Die Furche" 33/2023 vom 17.08.2023

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.