Fr. 15.90

Unberechenbar - Das Leben ist mehr als eine Gleichung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Alles klar? Von wegen...

Wie berechenbar ist das Leben? Und wie viel Unberechenbarkeit, Unklarheit und Uneindeutigkeit ertragen wir im Alltag? In welcher Gesellschaft wollen wir leben - vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Sie begnügen sich dabei nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sie entlarven Verschwörungstheorien und Vorurteile, und stellen konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen. Pointiert und vor allem kreativ erklären Lesch und Schwartz, weshalb das Dorf-Prinzip hilft, singen das Lob der Grenze und lassen eine Freiheit fühlen, die Dialekt spricht und Raum gibt. Ein faszinierendes und bahnbrechendes Buch - so unberechenbar wie das Leben.

Info autore

Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrophysik der Ludwig-Maximilians-Universität München und einer der bekanntesten Naturwissenschaftler in Deutschland. Seit vielen Jahren vermittelt er einer breiten Öffentlichkeit spannendes populärwissenschaftliches Wissen. Durch die Sendereihe »alpha-Centauri« bekannt geworden, moderiert er heute u. a. »Leschs Kosmos« im ZDF. Er hat, allein oder mit Co-Autoren, eine Vielzahl erfolgreicher Bücher veröffentlicht, zuletzt »Was hat das Universum mit mir zu tun?«, »Wenn nicht jetzt, wann dann?« und »Denkt mit!«.Thomas Schwartz, geb. 1964, studierte Theologie und Philosophie in Münster, Augsburg und Rom. Schwartz lehrt Angewandte Ethik und Unternehmensethik an der Hochschule und der Universität Augsburg und ist Pfarrer in Mering.

Riassunto

Alles klar? Von wegen...

Wie berechenbar ist das Leben? Und wie viel Unberechenbarkeit, Unklarheit und Uneindeutigkeit ertragen wir im Alltag? In welcher Gesellschaft wollen wir leben – vor allem, wenn es schwierig wird? Helfen da Physik, Mathematik oder die Wirtschaft? Harald Lesch und Thomas Schwartz analysieren mit Scharfsinn und Witz, welche Missstände und Fehlentwicklungen uns beschäftigen. Sie begnügen sich dabei nicht mit Krisen-Gejammer, sie wollen mehr. Ihre Schlüsse sind wissenschaftlich präzise, sie entlarven Verschwörungstheorien und Vorurteile, und stellen konkrete Forderungen, an Politik, Wirtschaft und jeden einzelnen. Pointiert und vor allem kreativ erklären Lesch und Schwartz, weshalb das Dorf-Prinzip hilft, singen das Lob der Grenze und lassen eine Freiheit fühlen, die Dialekt spricht und Raum gibt. Ein faszinierendes und bahnbrechendes Buch – so unberechenbar wie das Leben.

Dettagli sul prodotto

Autori Harald Lesch, Thomas Schwartz
Editore Goldmann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.08.2022
 
EAN 9783442142774
ISBN 978-3-442-14277-4
Pagine 176
Dimensioni 126 mm x 188 mm x 17 mm
Peso 200 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Ambivalenz, Philosophie und Religion, Orientieren, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Pandemie, Überlebensstrategie, Biergarten, Quantencomputer, krise als chance, Corona, auseinandersetzen, Hygieneplan, Ressourcen und Reserven, Quarantäne und Ausgangsbeschränkung, Grenzen und Tabus

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.