Fr. 54.90

Die Albatross Connection - Drei Glücksritter und das »Dritte Reich«

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welche Art von Literatur im sogenannten "Dritten Reich" gelesen, verlegt, verkauft werden durfte und welche nicht - das, so wir denken wir, sei inzwischen hinreichend bekannt. Schließlich hatten sich Autoren, Buchhandlungen und Verlage nicht nur der "Reichsschrifttumskammer", sondern auch den Verordnungen des Propaganda-Ministeriums zu unterwerfen. Nicht zuletzt der Börsenverein des deutschen Buchhandels wachte mit Argusaugen über das, was in den Schaufenstern oder am Ladentisch angeboten werden durfte. Basierend auf jahrelangen gründlichen Recherchen, erzählt die amerikanische Professorin Michele Troy mit detektivischer Detailfreude und literarischer Brillanz von einer heute kaum noch bekannten, anderen Seite der Medaille: wie es drei herausragenden Männern unterschiedlicher Herkunft gelingen konnte, vor aller Augen angelsächsische Weltliteratur vom Krimi bis zu James Joyce' Ulysses an jeder Zensur vorbei in Nazi-Deutschland zu verbreiten. Auf den Schwingen des Albatross - so der Name ihres international operierenden, aber den Markt von Deutschland aus beliefernden "seltsamen" Firmengeflechts - versorgten sie Leserinnen und Leser, auch Soldaten, über den Buchhandel mit Taschenbüchern, die für diese sonst unerreichbar geblieben wären. Eine Abenteuer- und Kulturgeschichte von Rang, die von dramatischen Schicksalen und verschlungenen Bücher-Pfaden vor dem Hintergrund existenzieller Katastrophen erzählt.

Info autore

Michele K. Troy ist Professorin für Englische Literatur an der University of Hartford. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt vor allem der angloamerikanischen Kultur in Europa zwischen und während den beiden Weltkriegen sowie der Entwicklung und dem Siegeszug des modernen Taschenbuchs. Dank eines Fulbright-Stipendiums forschte sie im Jahr 2019 sowohl über den Deutschen Buchhandel während der NS-Zeit als auch in der amerikanischen Besatzungszone, u.a. zu Seven Seas Books, eine Taschenbuchreihe, die während des Kalten Krieges in Ost-Berlin erschien. Sie wohnt mit ihrer Familie in Hartford, Connecticut.

Testo aggiuntivo

»Michele K. Troy is professor of English at Hillyer College at the University of Hartford. She studies Anglo-American literary modernism in continental Europe and is the author of Strange Bird: The Albatross Press and The Third Reich, the first book to be written about the Albatross Press, a Penguin precursor, that entered into an uneasy relationship with the Nazi regime to keep Anglo-American literature alive under facism.«
The Bibliofile, 27.09.2021

"Die ganz und gar exzeptionelle Geschichte eines der erfolgreichsten Verlage des vorigen Jahrhunderts."
FAZ, 11.03.2022

"… Komplex wie gute Literatur, aufschlussreich wie populäre Geschichtswissenschaft und unterhaltsam wie ein historischer Wirtschaftskrimi."
Deutschlandfunk Kultur

Relazione

»Michele K. Troy is professor of English at Hillyer College at the University of Hartford. She studies Anglo-American literary modernism in continental Europe and is the author of Strange Bird: The Albatross Press and The Third Reich, the first book to be written about the Albatross Press, a Penguin precursor, that entered into an uneasy relationship with the Nazi regime to keep Anglo-American literature alive under facism.« The Bibliofile, 27.09.2021 "Die ganz und gar exzeptionelle Geschichte eines der erfolgreichsten Verlage des vorigen Jahrhunderts." FAZ, 11.03.2022 "... Komplex wie gute Literatur, aufschlussreich wie populäre Geschichtswissenschaft und unterhaltsam wie ein historischer Wirtschaftskrimi." Deutschlandfunk Kultur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.