Fr. 18.50

Der dreizehnte Mann - Justiz-Krimi

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein True-Crime-Thriller inspiriert von einer wahren Geschichte
Ein Mord führt Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer auf die Spur eines erschütternden Sozial-Experiments: der 2. Justiz-Krimi des Bestseller-Duos Florian Schwiecker & Michael Tsokos bietet erneut Hochspannung kombiniert mit außergewöhnlichen Insider-Einblicken!
Rocco Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt. Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant: Im Rahmen des Granther-Experiments hatten Berliner Jugendämter noch bis 2003 Pflegekinder bewusst an pädophile Männer vermittelt - auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht ...
Auch im 2. Band ihrer Justiz-Krimi-Reihe lassen der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und Rechtsmediziner Michael Tsokos wieder tief hinter die Kulissen des deutschen Justiz-Systems blicken. Der spannende Fall um einen Mord vor dem Hintergrund eines Missbrauchs-Skandals ist inspiriert von einer wahren Geschichte.
Ihren ersten Fall lösen der Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer im Bestseller »Die siebte Zeugin«.

Info autore

Florian Schwiecker ist 1972 in Kiel geboren und hat viele Jahre in Berlin als Strafverteidiger gearbeitet. Während seiner Tätigkeit für ein internationales Wirtschaftsunternehmen in den USA entstand die Idee zu seinem ersten Thriller „Verraten“. Seit einigen Jahren ist er im Management eines führenden globalen Unternehmens im Bereich Künstlicher Intelligenz in der Medizin tätig und hält Vorträge dazu in der ganzen Welt. Florian Schwiecker empfiehlt regelmäßig Krimis in seiner Thriller-Kolumne auf freundin.de.
Folgen Sie Florian Schwiecker auf Instagram: @florianschwiecker

Prof. Dr. Michael Tsokos, Jahrgang 1967, ist Professor für Rechtsmedizin und leitet das Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Michael Tsokos ist der bekannteste deutsche Rechtsmediziner und regelmäßig als Experte im In- und Ausland tätig, beispielsweise für das BKA bei der Identifizierung der Opfer von Terrorangriffen und Massenkatastrophen. Seine bisherigen 27 Bücher waren allesamt SPIEGEL-Bestseller. 
Folgen Sie Michael Tsokos auf Instagram: @dr.tsokos

Riassunto

Ein True-Crime-Thriller inspiriert von einer wahren Geschichte
Ein Mord führt Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer auf die Spur eines erschütternden Sozial-Experiments: der 2. Justiz-Krimi des Bestseller-Duos Florian Schwiecker & Michael Tsokos bietet erneut Hochspannung kombiniert mit außergewöhnlichen Insider-Einblicken!
Rocco Eberhardt kann kaum glauben, was den unscheinbaren Timo Krampe in seine Anwaltskanzlei führt. Timo wollte mit seinem Freund Jörg einen Skandal von enormer Sprengkraft aufdecken, doch nun ist Jörg verschwunden. Ermordet, wie Rechtsmediziner Justus Jarmer angesichts der Wasserleiche auf seinem Tisch vermutet. Und auch Timos Leben scheint in Gefahr, denn seine Enthüllung ist wahrlich brisant: Im Rahmen des Granther-Experiments hatten Berliner Jugendämter noch bis 2003 Pflegekinder bewusst an pädophile Männer vermittelt – auch Timo und Jörg. Und die Verantwortlichen sitzen inzwischen an den Schalthebeln der Macht …
Auch im 2. Band ihrer Justiz-Krimi-Reihe lassen der ehemalige Strafverteidiger Florian Schwiecker und Rechtsmediziner Michael Tsokos wieder tief hinter die Kulissen des deutschen Justiz-Systems blicken. Der spannende Fall um einen Mord vor dem Hintergrund eines Missbrauchs-Skandals ist inspiriert von einer wahren Geschichte.
Ihren ersten Fall lösen der Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer im Bestseller »Die siebte Zeugin«.

Prefazione

180.000 Leser*innen warten auf Nachschub!

Testo aggiuntivo

"Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen! "

Relazione

"Die Justiz-Krimis um Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer sind Hochgeschwindigkeitskrimis, die keine Haltestation kennen! " Alex Dengler www.denglers-buchkritik.de 20220321

Dettagli sul prodotto

Autori Floria Schwiecker, Florian Schwiecker, Michael Tsokos, Michael (Prof. Dr.) Tsokos
Editore Droemer/Knaur
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2022
 
EAN 9783426528440
ISBN 978-3-426-52844-0
Pagine 336
Dimensioni 127 mm x 27 mm x 193 mm
Peso 305 g
Serie Eberhardt & Jarmer ermitteln
Categorie Narrativa > Gialli > Polizieschi, thriller, spionaggio

Sexueller Missbrauch, Mord, Skandal, Berlin, Pädophilie, Missbrauch, Forensik, Tatsachenberichte: True Crime, Pflegekinder, Kindesmissbrauch, Thriller Reihe, Ermittler-Krimi, Krimi deutsche Autoren, Krimi Serie, True Crime, Rechtsmediziner, Michael Tsokos, Thriller Deutschland, Thriller deutsche Autoren, Gerichtsmediziner, Thriller Berlin, Mordfall, Rechtsanwalt, Privatdetektiv, Jugendamt, Krimi Reihe, Strafverteidiger, Justizskandal, Pflegevater, Thriller Rache, politische Thriller, Krimi Anwalt, Justiz-Thriller, Justiz-Krimi, Justizkrimi, Anwaltskrimi, Justiz Thriller, True Crime Thriller, Thriller Forensik, Gerichtsmedizin Krimi, Gerichtsmedizin Thriller, Gerichtskrimi, True-Crime-Podcast, Florian Schwiecker, Dr. Justus Jarmer, Rocco Eberhardt, Tobias Baumann, Professor Michael Tsokos, nichts ist spannender, als die Wirklichkeit, Kentler-Experiment, Die 7. Zeugin, Zeugenbeistand, pädophiler Pflegevater, Schwiecker Tsokos Band 2, Kindesmissbrauch in staatlicher Obhut, Eberhardt und Jarmer ermitteln 2, Eberhardt & Jarmer ermitteln, Timo Krampe, Granther-Experiment, missbrauchte Pflegekinder, Die siebte Zeugin, ca. 2020 bis ca. 2029

Recensioni dei clienti

  • Absolut gelungen

    Scritta il 12. aprile 2022 da Melanie K..

    Ich habe mich sehr auf den zweiten Teil der Reihe von Florian Schwiecker und Michael Tsokos gefreut - und ich wurde nicht enttäuscht. Im zweiten Fall von Rocco Eberhardt und Justus Jarmer spielt ein lange vergangene Begebenheit eine zentrale Rolle: das Jugendamt hatte im Rahmen eines Experiments Kinder an pädophile Männer vermittelt. Das kommt auf, da zwei der Opfer darüber mit der Presse sprechen wollten - und einer der beiden wird noch bevor es dazu kommt, plötzlich verschwunden ist und wenig später tot aufgefunden wird. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass vor allem ein hochrangiger Politiker darin verwickelt ist und hier natürlich wenig Interesse besteht, das ans Licht zu bringen. Nicht zuletzt durch die kurzen Kapitel lässt sich das Buch super lesen und man ist immer in Versuchung, noch ein Kapitel zu lesen, um zu erfahren, wie es weitergeht. Ich fand das Buch sehr spannend, auch wenn es nicht die Schockmomente hat, wie das ein Thriller hat - aber den Anspruch erhebt das Buch durch sein Genre ja auch gar nicht. Auch ohne Kenntnis des ersten Falles kann man „Der 13. Mann“ super lesen - auch wenn ich immer beide Teile empfehlen würde. Grundsolide und eine absolute Empfehlung.

  • Realer Hintergrund

    Scritta il 29. marzo 2022 da raschke64.

    Im zweiten Teil der Reihe um den Anwalt Rocco Eberhardt wird in einem Kanal eine Leiche gefunden. Sie stellt sich als der Freund Jörg von Timo Krampe heraus. Beide Männer wurden in ihrer Jugend sexuell missbraucht und mussten an einer Art Experiment teilnehmen, bei dem Berliner Jugendämter Pflegekinder an pädophile Männer vermittelt haben. Der Tote ist nicht freiwillig in den Kanal gegangen und bei der Untersuchung des Falles kommt ein hochrangiger Politiker in den Verdacht, an der Tötung beteiligt zu sein. Auf jeden Fall war er damals verantwortlich in dem Jugendamt…

    Das Buch lässt mich ein wenig zwiegespalten zurück. Ich fand seinen Vorgänger besser. In diesem Fall fehlte mir fast völlig die Spannung. Positiv zu vermerken ist, dass beide Autoren gut schreiben und vor allem wissen, worüber sie schreiben. Von dem Experiment hatte ich vorher noch nie gehört und es hat mich ziemlich schockiert, was offizielle Ämter den ihnen anvertrauten Kindern angetan haben. Es ist gut, dass jemand darüber schreibt, damit das nicht in Vergessenheit gerät. Mit diesem Hintergrund freue ich mich auf eine Fortsetzung, hoffe allerdings, dass diese dann wieder etwas spannender wird.

  • Spannend und toll geschrieben!

    Scritta il 25. marzo 2022 da Lesemaus2018.

    Ich lese gerne die Bücher von Michael Tsokos, weil sie immer von großer fachlicher Expertise und seiner Leidenschaft für seinen Beruf als Gerichtsmediziner zeugen. Ihn nun zusammen mit einem anderen Fachexperten aus einem weiteren spannenden Bereich, der Justiz, in Aktion zu erleben, war für mich äußerst reizvoll.

    Die Handlung ist harte Kost - schutzbedürftige Pflegekinder, die scheinbar sehenden Auges an pädophile Männer vermittelt werden... echt heftig! Doch zwei Opfer beweisen große Stärke und sprechen über das von ihnen erlebte mit einer Journalistin. Bis einer der beiden plötzlich verschwindet. Was bzw. wer steckt dahinter?

    Ohne zu viel zu spoilern, steckt etwas von größerem Umfang dahinter, das einen ziemlich sprachlos macht und erst einmal verdaut werden muss. Zumal die Handlung ziemlich realistisch erzählt und konstruiert ist.

    Toll fand ich neben der spannenden Handlung auch die Einblicke in Roccos Gedanken und Leben als Anwalt. Ebenso, dass die Kapitel kurz gehalten und damit super lesbar waren. Die regelmäßigen Ortswechsel sorgten auch für die notwendige Abwechslung, brachten außerdem Dynamik in die Handlung und ließen die Seiten regelrecht verfliegen.

    Daumen hoch für einen spannenden Justiz-Thriller, der mich auf einen weiteren Folgeband hoffen lässt!
    Ich lese gerne die Bücher von Michael Tsokos, weil sie immer von großer fachlicher Expertise und seiner Leidenschaft für seinen Beruf als Gerichtsmediziner zeugen. Ihn nun zusammen mit einem anderen Fachexperten aus einem weiteren spannenden Bereich, der Justiz, in Aktion zu erleben, war für mich äußerst reizvoll.

    Die Handlung ist harte Kost - schutzbedürftige Pflegekinder, die scheinbar sehenden Auges an pädophile Männer vermittelt werden... echt heftig! Doch zwei Opfer beweisen große Stärke und sprechen über das von ihnen erlebte mit einer Journalistin. Bis einer der beiden plötzlich verschwindet. Was bzw. wer steckt dahinter?

    Ohne zu viel zu spoilern, steckt etwas von größerem Umfang dahinter, das einen ziemlich sprachlos macht und erst einmal verdaut werden muss. Zumal die Handlung ziemlich realistisch erzählt und konstruiert ist.

    Toll fand ich neben der spannenden Handlung auch die Einblicke in Roccos Gedanken und Leben als Anwalt. Ebenso, dass die Kapitel kurz gehalten und damit super lesbar waren. Die regelmäßigen Ortswechsel sorgten auch für die notwendige Abwechslung, brachten außerdem Dynamik in die Handlung und ließen die Seiten regelrecht verfliegen.

    Daumen hoch für einen spannenden Justiz-Thriller, der mich auf einen weiteren Folgeband hoffen lässt!

  • Große Verbesserung zum Vorgänger

    Scritta il 12. marzo 2022 da TheLidel.

    Ein neuer Fall, bei dem die Welten von Rechtsanwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer aufeinandertreffen: Timo Krampe wollte zusammen mit seinem Freund Jörg Grünwald, beide Opfer des Granther-Experimentes, an die Öffentlichkeit treten. Wie viele andere Pflegekinder, wurden auch sie im Zuge dieses Experiments speziell pädophilen Männern vermittelt. Doch kurz vor diesem wichtigen Interview verschwindet Grünwald. Das führt Krampe zu Rocco Eberhardt und als dann eine Leiche auf Jarmers Tisch landet, die auf Grünwalds Beschreibung passt, stecken sie mitten in einem bis heute vertuschten Skandal.

    Dieser zweite Teil hat mir sehr viel besser gefallen als der Erste und bessert viele Schwächen aus. Ein großer Kritikpunkt für mich war der blasse Charakter Jarmers in Teil eins. In diesem Band werden wir aber wirklich in die Welt der Rechtsmedizin mitgenommen und können Jarmer bei seiner Arbeit begleiten. Dass er dieses Mal keine Randfigur bleibt und der Fokus nicht nur auf die Arbeit eines Anwalts gerichtet ist, macht das ganze um ein Vielfaches spannender! Einzig diese Marotte mit dem Stift kreisen lassen, nervt immer noch. Kann die Figur eines Rechtsmediziners doch nicht ohne „skurrile“ Eigenschaft bestehen?

    Die Figur der Staatsanwältin Claudia gefällt mir super. Eine Frau lockert diese Herrenrunde wunderbar auf. Auch dieser Fall regt einen wieder zum Nachdenken an. Allerdings ist hier viel mehr Tempo dahinter und gegen Ende kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Wo es in Band 1 eher so dahingeplätschert, wird die Handlung hier Schlag auf Schlag vorangetrieben und nicht durch unnötige Nebenschauplätze in die Länge gezogen. Das hat zur Folge, dass auf den Cliffhanger im ersten Teil eigentlich gar nicht eingegangen wird, was überhaupt nicht schadet, da es diesen nicht wirklich gebraucht hätte. Man fragt sich lediglich, wieso das Privatleben Eberhardts zuvor so ausgebreitet wurde und nun keine Rolle mehr spielt. So kann man aber auch beide Teile unabhängig voneinander lesen und braucht nicht unbedingt große Vorkenntnisse.

    Ich hatte schon die Befürchtung, der Titel wäre wieder so schwammig gewählt wie „Die 7. Zeugin“, jedoch wird gegen Ende die Bedeutung aufgeklärt und besser hätte dieses Buch nicht betitelt werden können.

    Eine sehr gelungene Fortsetzung, die sich deutlich vom Vorgänger abhebt. Dieses Mal spürt man beide Autoren in der Geschichte und sie funktionieren als Team. Dass dieser erschütternden Thematik nun Gehör geschenkt wird, finde ich großartig. Vermutlich hat nicht zuletzt der Einsatz Tsokos‘ in diesem Bereich einiges dazu beigesteuert. Auf diese Weise ein bisschen Licht auf diese furchtbar dunklen Geschehnisse zu werfen ist wertvoll und nicht gewöhnlich.

    Lange habe ich überlegt, ob ich dieser Reihe noch eine weitere Chance gebe und habe es in keiner Weise bereut. Weiteren Bänden sehe ich gespannt entgegen und kann diesen Justiz-Krimi allen empfehlen, die gerne auf ein Verbrechen von mehreren Seiten blicken und dabei auf übertriebene Realitätsverzerrung verzichten.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.