Fr. 25.50

Unterwegs - Die Jahre 1984 bis 1989 in Göttingen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Massenaktionen der Anti-AKW-Bewegung, Hausbesetzungen und studentische Streiks prägten auch in Göttingen den linken Widerstand in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren. In der Folgezeit wandelten und veränderten sich die Linke und zum Teil auch "ihre" Themen. Begleitet vom endgültigen Zerfall der K-Gruppen, der Etablierung von Grünen und Alternativen Listen und der Formierung der Autonomen, wurde nun vermehrt gegen Rechtsextremismus und Repression demonstriert und protestiert. Auch unvorhergesehene und unvorhersehbare Ereignisse wie die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl, die große Razzia im Jugendzentrum Innenstadt oder der Tod von Conny Wessmann infolge eines Polizeieinsatzes gegen Antifaschisten mobilisierten die Szene in der Stadt immer wieder.Nach dem 2018 erschienenen Buch "In Bewegung", das die turbulenten Jahre 1976 bis 1984 beschreibt, legt der Autor hier seine Erinnerungen an die darauffolgenden Jahre vor. Immer noch politisch aktiv, wenn auch nicht mehr bei jeder Demo dabei, zieht es den Protagonisten Max in dieser Zeit auch nach Mittelamerika.

Info autore










Reimar Paul, Jahrgang 1955, lebt seit 1976 in Göttingen. Er arbeitet als freier Journalist und Autor für eine Nachrichtenagentur und Tageszeitungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Reimar Paul
Editore Ökobuch Verlag u. Versand
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.11.2021
 
EAN 9783947021246
ISBN 978-3-947021-24-6
Pagine 256
Dimensioni 14 mm x 2 mm x 21 mm
Peso 356 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.