Fr. 30.90

Edgar P. Jacobs - Träume und Apokalypsen - Die Biografie eines großen Comic-Künstlers

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Mensch hinter dem frankobelgischen Comic-Klassiker Blake und Mortimer
Edgar Pierre Jacobs ist ein von Natur aus neugieriger Mann. Er liebt altägyptische Kunst, sammelt alle Arten von alten Waffen und als Opernsänger liebt er die Bühne. All dies befeuert seine Fantasie, die ihn letztlich auch zu einer der berühmtesten Serien des frankobelgischen Comics führte: Blake und Mortimer.
Doch sein Weg dahin ist alles andere als vorherbestimmt: Trotz eines Aufenthaltes an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel zieht er es vor, das Zeichnen als Lebensunterhalt und nicht als echte Berufung zu betrachten. Doch dann kommt der Krieg, und in den 1940er Jahren verlangen die Deutschen, dass der Inhalt der amerikanischen Serie Flash Gordon verändert wird. Die Aufgabe fällt Jacobs zu.
Von Hergé zu Blake und Mortimer
Später lernt er Hergé kennen, assistiert ihm bei der Arbeit an Tim und Struppi - ohne dass ihm dies angerechnet wird - und erschafft schließlich die Abenteuer zweier englischer Helden, die zu festen Bestandteilen des Genres werden sollten: Colonel Francis Blake und Professor Philip Mortimer.
Comics werden seine Kunst und sein Beruf, aber Jacobs' Geschichte endet hier nicht...
Eine Comicbiografie über E. P. Jacobs
Autor François Rivière und Zeichner Philippe Wurm zeigen in ihrem Comic über E. P. Jacobs ganz im Stil des Meisters selbst: Der Erfinder von Blake und Mortimer war noch viel mehr als ein Comiczeichner.
Das Buch erscheint in Farbe und als Hardcover im Graphic Novel-Format.

Info autore










François Rivière, geboren am 23. April 1949 in Nantes, ist Schriftsteller und Comicautor. Er veröffentlichte 1976 das Buch'L'école d'Hergé' über den Tim-und-Struppi-Schöpfer. Zudem schuf er Comic-Serien über Agatha Christie und Jules Verne.
Philippe Wurm wurde am 1. Mai 1962 in Lugano geboren. Seine Karriere als Comiczeichner und -autor begann 1983. Er veröffentlichte seine Bände bislang unter anderem bei den Verlagen Casterman, Dupuis und Glénat.


Riassunto

Der Mensch hinter dem frankobelgischen Comic-Klassiker Blake und Mortimer
Edgar Pierre Jacobs ist ein von Natur aus neugieriger Mann. Er liebt altägyptische Kunst, sammelt alle Arten von alten Waffen und als Opernsänger liebt er die Bühne. All dies befeuert seine Fantasie, die ihn letztlich auch zu einer der berühmtesten Serien des frankobelgischen Comics führte: Blake und Mortimer.
Doch sein Weg dahin ist alles andere als vorherbestimmt: Trotz eines Aufenthaltes an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel zieht er es vor, das Zeichnen als Lebensunterhalt und nicht als echte Berufung zu betrachten. Doch dann kommt der Krieg, und in den 1940er Jahren verlangen die Deutschen, dass der Inhalt der amerikanischen Serie Flash Gordon verändert wird. Die Aufgabe fällt Jacobs zu.
Von Hergé zu Blake und Mortimer
Später lernt er Hergé kennen, assistiert ihm bei der Arbeit an Tim und Struppi - ohne dass ihm dies angerechnet wird - und erschafft schließlich die Abenteuer zweier englischer Helden, die zu festen Bestandteilen des Genres werden sollten: Colonel Francis Blake und Professor Philip Mortimer.
Comics werden seine Kunst und sein Beruf, aber Jacobs' Geschichte endet hier nicht...
Eine Comicbiografie über E. P. Jacobs
Autor François Rivière und Zeichner Philippe Wurm zeigen in ihrem Comic über E. P. Jacobs ganz im Stil des Meisters selbst: Der Erfinder von Blake und Mortimer war noch viel mehr als ein Comiczeichner.
Das Buch erscheint in Farbe und als Hardcover im Graphic Novel-Format.

Prefazione

Die Biografie

Testo aggiuntivo

"Rivière und Wurm gelingt so ein interessanter, stimmungsvoller Einblick in die Anfänge der belgischen Comicproduktion."

Relazione

"Rivière und Wurm gelingt so ein interessanter, stimmungsvoller Einblick in die Anfänge der belgischen Comicproduktion." Ralph Trommer Tagesspiegel 20230404

Dettagli sul prodotto

Autori François Rivière
Con la collaborazione di Philippe Wurm (Illustrazione), Harald Sachse (Traduzione)
Editore Carlsen
 
Titolo originale Jacobs: Le Rêveur d'apocalypses
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 12 a 99 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.06.2022
 
EAN 9783551717559
ISBN 978-3-551-71755-9
Pagine 144
Dimensioni 202 mm x 18 mm x 266 mm
Peso 640 g
Illustrazioni vierfarbig
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira > Fumetti

Hergé, Belgien, 1950 bis 1959 n. Chr., 1940 bis 1949 n. Chr., Biografie, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Graphic Novel / Comic: Historisches, Künstlerbiografie, Graphic Novel, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Entertainment & Performing Arts, COMICS & GRAPHIC NOVELS / General, Comiczeichner, COMICS & GRAPHIC NOVELS / Historical Fiction, Ligne Claire, Tim und Struppi, Flash Gordon, ägyptische Mythologie, frankobelgisch, Comicbiografie, Blake & Mortimer, ca. 1950 bis ca. 1959

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.