Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Judith Allert |
Con la collaborazione di | Marie Braner (Illustrazione) |
Editore | Carlsen |
Lingue | Tedesco |
Raccomandazione d'eta' | 4 a 8 anni |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 07.11.2022 |
EAN | 9783551521835 |
ISBN | 978-3-551-52183-5 |
Pagine | 128 |
Dimensioni | 214 mm x 15 mm x 260 mm |
Peso | 730 g |
Illustrazioni | farbig illustriert |
Categorie |
Libri per bambini e per ragazzi
> Letture, fiabe, saghe, rime, canzoni
> Letture
Familie, Freundschaft, Abenteuer, Geschwister, Einzelkind, Haustiere, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, für den Primarbereich, für die Vorschule, alleinerziehende, Vorlesebuch, Diversity, Patchworkfamilie, Inklusion, Kinderbuch Toleranz, JUVENILE FICTION / Readers / Beginner, JUVENILE FICTION / Readers / Chapter Books, Regenbogenfamilie, Familienbilder, Kinder/Jugendliche: Erstleser / Leseanfänger, Bilderbücher zum Vorlesen, Alltag Kinder |
Recensioni dei clienti
-
Der ganz normale Wahnsinn
Zum Buch:
So sind Familien, vielseitig wie die Welt. Nicht nur Vater, Mutter, Kind(er). Es gibt Patchworkfamilien mit vielen Kindern, es gibt Familie mit nur einem Kind. Es gibt Familie mit zwei Mama, zwei Papas, es gibt Familie da sind die Kinder die Woche bei Papa, die andere bei Mama und und und.
Und es gibt natürlich ganz viele Mentalitäten, manche Eltern kommen aus anderen Ländern und leben nun in Deutschland. Ganz einfach, so sind Familien.
Meine Meinung:
Und über diese Diversität erzählen uns die Geschichten in dem Buch. Und eines lernen wir daraus, egal welche Konstellation eine Familie hat, eines haben alles gemeinsam, viel Liebe und viel Freude mit der Familie, aber manchmal auch Streit und Versöhnung.
Mir haben die Geschichten jedenfalls sehr gut gefallen, gerade weil sie von den Unterschieden in den Familie erzählen. Denn eines ist Gewiss, eine Familie bedeutet immer ganz viel Liebe und ganz viel ganz normaler Wahnsinn.
Meiner Meinung nach kann man nicht früh genug anfangen die Kinder mit den Unterschieden vertraut zu machen und ihnen damit zu zeigen, das es keine Unterschiede gibt sondern alles völlig normal ist.
Ein wunderschön illustriertes Buch mit alltäglichen Geschichten aus alltäglichen Familien. Absolut empfehlenswert.
-
Wir alle sind Familie
So sind Familien. Es ist so. Ob eine Familie Mama, Papa, Kinder, oder Mama und Mama und Kinder oder Papa, Papa, Kinder oder oder oder hat ist egal. Eine Familie ist was jeder daraus macht.
Es ist egal welche Herkunft man hat, welche Hautfarbe, welche Orientierung. Was alle Familien gemeinsam haben ist die Liebe.
Dieses Buch hat mich sehr berührt. Da wir auch betroffen sind von dem ganzen Patchwork konnten meine Schwester und ich sehr gut nachvollziehen, was andere führen. Muss es immer das klassische sein? Auf was es meiner Meinung nach in einer Familie ankommt ist Zusammenhalt und Liebe, dazu braucht es nicht viel.
Uns haben die Geschichten sehr gut gefallen, wir haben sie geliebt und gerne Einblicke in andere Familien genommen.
Ein ganz zauberhaft illustriertes Vorlesebuch mit viel Herz und Gefühl. Absolut empfehlenswert.
-
Tolles Vorlesebuch über die Vielfalt von Familien
"So sind Familie" ist ein 128 Seiten umfassendes Vorlesebuch mit insgesamt 14 Geschichten über sehr unterschiedliche Familien. Wir haben das Buch abends als Gute-Nacht-Geschichten gelesen und dabei jeweils 1-2 Erzählungen je Abend geschafft. Zu Beginn jeder Geschichte gibt es ein beschriftetes Bild mit allen zur Familie zugehörigen Mitglieder und auch zwischendurch sind immer mal wieder ein paar Bilder zu finden. Der Textanteil überwiegt hier jedoch deutlich.
In dem Buch wird schön und anschaulich die Diversität der Familienformen dargestellt: Mama und Papa, getrennte Eltern, 2 Mamas oder 2 Papas, Alleinerziehende, kleine und grosse Familien, Familien mit ausländischen Wurzel, etc. Auch werden Behinderungen und Beeinträchtigungen wie zum Beispiel ein Rollstuhl, Hörgerät, Beinprothese oder Gipsbein als etwas Alltägliches dargestellt, ohne in der Geschichte darauf nochmal einzugehen. Man entdeckt es nur auf den Bildern und dies gibt ebenso einen schönen Anreiz, um darüber mit dem Kind zu reden.
Fazit: Ein schönes Vorlesebuch über meist alltägliche Geschichten der verschiedenen Familien. Mit dem Carlsen Verlag kann man eigentlich nichts falsch machen. Klare Vor-/Leseempfehlung von uns! -
Lebensnah und vielseitig
Das Vorlesebuch besticht zunächst durch seine großformatige und hochwertige Optik (schönes Hardcover) sowie die wirklich schönen kindgemäßen Zeichnungen. Die Illustrationen sind stilisiert aber doch so detailgetreu, dass sich der oder die LeserIn wie bei der Familie zu Hause fühlt, auch die Wäsche liegt herum und die Küche der Großfamilie ist super unaufgeräumt. Und genauso lebensecht sind auch die Geschichten.
Das eine Kind hat drei Geschwister, das andere keins und das nächste hat einen Zwilling. Die eine Mama trägt ein Kopftuch und die andere keins. Manche Kinder haben nur einen Vater, keine Mutter mehr und wieder andere Kinder haben zwei Mütter, zwei Väter oder eine Mutter und einen Vater, aber sie leben getrennt.
Die Geschichten bilden ganz normale Alltagssituationen ab, das Elternteil im Homeoffice muss zu viel arbeiten, die Kinder lernen Fahrradfahren, teilen, helfen suchen oder gewöhnen sich an den Gedanken ein neues Geschwisterkind zu bekommen. Schön ist auch, dass alle Familien in den Geschichten in einer Nachbarschaft leben und manchmal gibt es Querverweise zwischen den Geschichten.
Ich habe selten so ein realistisches und offenes Kinderbuch gesehen und finde es großartig und sehr gelungen. Ich empfehle es uneingeschränkt jedem Kind.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.