Fr. 44.50

Technik unterrichten - Methoden und Unterrichtsverfahren im Technikunterricht

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch soll einen Beitrag zur Entwicklung des kompetenzorientierten Technikunterrichtes leisten und angehenden und praktizierenden Lehrerinnen und Lehrern Hilfestellung bei der unterrichtlichen Umsetzung der didaktischen Theorien und Modelle bieten. Dabei werden die administrativen Vorgaben in Form von Richtlinien, Lehrplänen und Handreichungen, welche für das Handeln der Lehrerinnen und Lehrer eine verbindliche Struktur vorgeben, ebenso wie die wissenschaftliche Literatur ausführlich aufgearbeitet.
Nach einer kurzen Einführung wird in Kapitel 1 der Technikunterricht in den allgemeinbildenden Schulen der Sekundstufe I und II diskutiert. Die Darstellungen zur Interessengenese und der technischen Allgemeinbildung (Technucation) in der Sekundarstufe I berücksichtigen dabei ausführlich Aspekte der Genderforschung. Für die Sekundarstufe II wird auf die wissenschaftspropädeutische Ausrichtung eingegangen.
Kapitel 2 behandelt die speziellen Merkmale der beruflichen Bildung in den vielschichtigen Bildungsgängen der Berufskollegs.
Die Modelle des problemlösenden Lernens, des selbstorganisierten Lernens, des handlungsorientierten Lernens und des kompetenzorientierten Lernens werden in Kapitel 3 diskutiert und in Kapitel 4 als Grundlage für das Lernen in Lernsituationen mit einer ausgeprägten Praxisorientierung umgesetzt und mit praxisorientierten Beispielen illustriert.
Der kompetenzorientierte Unterricht verlangt konsequenterweise auch kompetenzorientierte Lernzielformulierungen, die in Kapitel 5 eine Struktur für die anschließend in Kapitel 6 beschriebene Planung, Durchführung und Reflexion von Technikunterricht bieten.
In Form von tabellarisch dargestellten Operatoren, Hilfestellungen zum Umgang mit Planungsabweichungen und einer kompetenzorientierten Struktur für die Unterrichtsreflexion wird in Kapitel 6 ein Bezug zu den unterrichtlichen Einsichtnahmen und den unterrichtspraktischen Prüfungen hergestellt.
Abschließend werden einige Beispiele aus den Bereichen der physikalischen Messtechnik, Klimatechnik und Steuerungstechnik ausführlich dargestellt und auf die zuvor diskutierten didaktischen Modell bezogen.

Riassunto

Dieses Buch soll einen Beitrag zur Entwicklung des kompetenzorientierten Technikunterrichtes leisten und angehenden und praktizierenden Lehrerinnen und Lehrern Hilfestellung bei der unterrichtlichen Umsetzung der didaktischen Theorien und Modelle bieten. Dabei werden die administrativen Vorgaben in Form von Richtlinien, Lehrplänen und Handreichungen, welche für das Handeln der Lehrerinnen und Lehrer eine verbindliche Struktur vorgeben, ebenso wie die wissenschaftliche Literatur ausführlich aufgearbeitet.
Nach einer kurzen Einführung wird in Kapitel 1 der Technikunterricht in den allgemeinbildenden Schulen der Sekundstufe I und II diskutiert. Die Darstellungen zur Interessengenese und der technischen Allgemeinbildung (Technucation) in der Sekundarstufe I berücksichtigen dabei ausführlich Aspekte der Genderforschung. Für die Sekundarstufe II wird auf die wissenschaftspropädeutische Ausrichtung eingegangen.
Kapitel 2 behandelt die speziellen Merkmale der beruflichen Bildung in den vielschichtigen Bildungsgängen der Berufskollegs.
Die Modelle des problemlösenden Lernens, des selbstorganisierten Lernens, des handlungsorientierten Lernens und des kompetenzorientierten Lernens werden in Kapitel 3 diskutiert und in Kapitel 4 als Grundlage für das Lernen in Lernsituationen mit einer ausgeprägten Praxisorientierung umgesetzt und mit praxisorientierten Beispielen illustriert.
Der kompetenzorientierte Unterricht verlangt konsequenterweise auch kompetenzorientierte Lernzielformulierungen, die in Kapitel 5 eine Struktur für die anschließend in Kapitel 6 beschriebene Planung, Durchführung und Reflexion von Technikunterricht bieten.
In Form von tabellarisch dargestellten Operatoren, Hilfestellungen zum Umgang mit Planungsabweichungen und einer kompetenzorientierten Struktur für die Unterrichtsreflexion wird in Kapitel 6 ein Bezug zu den unterrichtlichen Einsichtnahmen und den unterrichtspraktischen Prüfungen hergestellt.
Abschließend werden einige Beispiele aus den Bereichen der physikalischen Messtechnik, Klimatechnik und Steuerungstechnik ausführlich dargestellt und auf die zuvor diskutierten didaktischen Modell bezogen.

Dettagli sul prodotto

Autori Jürgen Domjahn
Editore Europa-Lehrmittel
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 31.10.2021
 
EAN 9783758573798
ISBN 978-3-7585-7379-8
Pagine 146
Dimensioni 172 mm x 6 mm x 243 mm
Peso 265 g
Categorie Libri scolastici > Libri per scuole e istituti professionali

Technik, Methoden, Didaktik, Für Berufsbezogene Abschlüsse (duales System), handlungsorientiert, Allgemein, Referendariat (Deutschland), Unterrichtsmethodik, Bibliothek der Schulpraxis, Technikunterricht, Unterrichtsverfahren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.